SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 4

    [..] haft spürbaren Zauber des Lebendigen, der vor allem auf junge Menschen wirkt. Zum sechzigsten Geburtstag des Komponisten schrieb ein Heidelberger Musikkritiker u. a.: ,,Helmut Sadlers Musik bezieht sich immer wieder auf das siebenbürgische Idiom seiner Heimat, das in Melos und Klang und charakteristischen tänzerischen Rhythmen in fast jedem seiner Werke durchbricht. Ebenso fundamental ist die Liebe zu einer bodenständigen Sanglichkeit, zu Volkslied und Volkstanz..." So kann v [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 5

    [..] anzen, hatte er ohne Frage die Hoffnung auf die Wiedergewinnung sächsischer Selbstverwaltung begraben. Nun ist seither mehr als ein halbes Jahrhundert verstrichen, und viele Siebenbürger Sachsen konnten den Weg in die Urheimat der Väter, nach Deutschland, finden, auch her nach Bonn, Bereit, von neuem zu beginnen,, bringen sie mancherlei Erfahrung und manche Tugend in die neue Umwelt im Mutterland ein." Die Ansprachen Dr. Bruckners und des Bürgermeisters Steger, Glückwünsche u [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 7

    [..] l e i s c h e r im Auftrag des Bundesfrauenreferates im Schloß Horneck unter Verwendung aller verfügbaren Unterlagen gezeichnet und zusammengestellt, wird im Wort und Welt Verlag, Innsbruck, im August erscheinen. Die Präsentation erfolgt beim Heimattag in Wels. Format und Gestaltung wird der SigerusMappe angepaßt, damit eine einheitliche Reihe von weiteren Trachten- und Volkskunstmappen entstehen kann. Die Publikation konnte nur mit Hilfe großzügiger Zuschüsse ermöglich [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 9

    [..] ; mit den Tagesbesuchern sollen es über gewesen sein, etwa ebensoviele als Sachsen heute noch in Siebenbürgen leben und auf ihre Aussiedlung warten oder zehnmal soviele als an der Kundgebung unseres Heimattages in Dinkelsbühl teilnahmen. Mit der Losung ,,Fürchte dich nicht" hatte das Kirchentagspräsidium für die in Hamburg zusammengekommenen evangelischen Christen nicht allein ein Wort gefunden, das geeignet ist, den Menschen zum Trost im Glauben zu führen, sondern zu [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 10

    [..] , Ehrenvorsitzender der Donauschwäbischen Arbeitsgemeinschaft und Vorsitzender der Volksdeutschen Landsmannschaften Österreichs, die Obmänner der Mitgliedsvereine d.es Verbandes österreichischer Landsmannschaften, Dr. Kurt Schebesch, Heimatpolitischer Sprecher und stellvertretender Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich, Direktor Friedrich Flechtenmacher, Obmann des Vereins der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark, Ing. Martin Daic [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 11

    [..] ung lag. Nachbarmutter Wächter referierte über die Stickereiausstellung im Ursulinenhof in Linz und über die Ausstellung ,,Der schön gedeckte Tisch" im Pfarrheim Sierning und ging dann näher auf den Heimattag in Wels ein, sie ersuchte die Frauen, sich an Stickarbeiten zu beteiligen, die dort zum Verkauf angeboten Werden. Nach der einstimmigen Entlastung wurde dem Kassier Theiß für die vorbildliche Kassaführung gedankt. Auch Landesobmann Warezi sprach einige IVorte und hob die [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 12

    [..] inst im gemeinsamen Staatsverband." * Vizekanzler Dr. Fred S i n o w a t z , Bundesminister für Unterricht und Kunst, schrieb unter anderem: ,,Einem arbeitsamen und tüchtigen Volkstum entstammend, haben die Siebenbürger Sachsen in Wien schon vor über hundert Jahren und erst recht seit Gemeinschaftssinn bewiesen und trotz zeitbedingter Schwierigkeiten ihre Kräfte für die Erringung einer neuen Heimat in Österreich eingesetzt. Dafür sei allen hier lebenden Siebenbürger Sach [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 13

    [..] Urgroßvaters und Onkels Hans Wilhelm Wagner Lehrer und Pfarrer i. R. in Schäßburg, Siebenbürgen geb. . Januar in Streitford, Siebenbürgen und am . Mai in früher Morgenstunde aus Drabenderhöhe in die himmlische Heimat abberufen. Ich grüße euch, ihr meine Lieben, nun aus des Himmels Herrlichkeit. Es leuchtet hell aus meinen Augen das Licht der sel'gen Ewigkeit. Ach wähnt doch nicht, ich sei euch ferne, ich bin euch näher noch denn je. Wenn eures Herzens Wunden bluten, i [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 16

    [..] steht zur Verfügung. Anmeldung zu den Sonderfahrten nach Möglichkeit Wochen vor Antritt der Reise. Visum-Beschaffung und auch Hotelreservierungen durch uns. MIRAMUNDI-REISEN , München , Telefon Sonderfahrten/-flüge in die Heimat Wöchentlich (freitags u. samstags) mit dem durchgehenden Sonderwagen nach Arad (Temeschburg), Hermannstadt, Simeria, Mediasch, Schäßburg, Kronstadt und Bukarest. Bequem ohne umzusteigen und ohne Gepäckprobleme ab Stut [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 1

    [..] T DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge München, . Juni . Jahrgang Das dreißigste Dinkelsbühl-Treffen der Siebenbürger Sachsen stand im Zeichen dreier Begriffe: Einigkeit, Heimat und Freiheit,,Es ist wieder soweit!" -- Dinkelsbühls erster Bürgermeister, Dr. Jürgen W a l c h s h ö f e r, rief den EröffnungssatE seiner Ansprache beim Begrüßungsabend zum Heimattag der Siebenbürger Sachsen wie eine Aufforderung über den wunderschönen mittelalterlichen P [..]