SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1979, S. 3
[..] ein . Lebensjahr, zusammen mit Trude Schullerus und Hans Hermann, der älteste unter den lebenden bildenden Künstlern der Siebenbürger Deutschen, zugleich auch einer jener letzten, denen der Begriff der Heimat in einem weitesten und intimsten Sinne Lebensgrund und Voraussetzung der künstlerischen Äußerung ist. Morres hat vorzugsweise ,,in öl" gemalt -nach schwerer Krankheit tut der Fünfundneunzigjährige es heute wieder. Allen seinen Arbeiten liegt solidestes handwerkliches K [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1979, S. 5
[..] ten für die Fahrt nach NeuIsenburg absprechen. Zur Diskussion stehen auch weitere Veranstaltungen der Kreisgruppe. Für den Vorstand: S. Acker * Staatsminister i. R. Gustav Hacker t Zu Pfingsten starb im . Lebensjahr Gustav Hacker. Hacker war in seiner sudetendeutschen Heimat Bauer gewesen und im Bund der Landwirte eine führende Persönlichkeit. Nach dem Krieg wurde er nach Hessen verschlagen, wo er politisch tätig wurde. bis war er in der Sozialdemokratischen Regie [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1979, S. 6
[..] Reiseautobus, alte, junge und ' ganz junge, meist Österreicher, die das Land zum ersten Mal besuchten, aber auch ältere Siebenbürger Sachsen, die an der Fahrt teilnahmen, um mit letzter Rüstigkeit von ihrer Heimat für immer Abschied zu nehmen. Die Reise führte über Großwardein/Oradea, wo wir das erste Mal übernachteten, nach Klausenburg und Mühlbach, dessen altberühmte, nun sorgfältig renovierte Kirche wir bewunderten. Auf der Fahrt durch das grüne, sonnenbeschienene Land sah [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 2
[..] ,,Begrüßungsabend": ,,Jeder von uns mehrt oder mindert unsere Glaubwürdigkeit!"SZ -- Der ,,Begrüßungsabend" am Pflngstsamstag -- diesmal nicht in, sondern vor der Schranne abgehalten -- Ist im Rahmen der Heimattage jedesmal das erste Forum, auf dem sich die Redner vor großen Zuhörerkreisen sehen und hören lassen können; mit ihm wird der Heimattag offiziell eröffnet. Der diesjährige Begrüßungsabend stand unter anderem im Zeichen der Verabschiedung des Ersten Bürgermeisters der [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 3
[..] ntfaltung ihrer Vorstellungen verbleiben. Nur bei gegenseitigem Vertrauen aber zwischen jüngerer und älterer Generation, im Vermeiden gegenseitiger Überforderung ist Erfolg zu erwarten. Die Jugend auf dem Heimattag war ein besonderes Erlebnis auch für die Jugendlichen. Denn wie sich die Erwachsenen in ihren Heimatgemeinschaften treffen und Wiedersehen feiern, so trafen sich auch Jugendliche wieder, die gemeinsame Erlebnisse verbinden, wie z. B. die deutschen und österrei [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 4
[..] en Buchwesen durch die Schließung der Verlagsanstalt Hans Meschendörfers entstand. Immer wieder neu, phantasiebegabt und von unermüdlicher Arbeit zeugend, stellte sich auch diesmal der Ausstellungs-Stand des ,,Heimatwerks'; dar. Was Frau Liane W e n i ger und ihre Helferinnen an Stickereien Jahr für Jahr in Dinkelsbühl ausbreiten, berechtigt längst zur Hoffnung, daß diese einst sicherlich wichtigste Sparte siebenbürgisch-deutscher Volkskunst weit davon entfernt ist, im Rückzu [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 6
[..] el für jährige Mitgliedschaft. Miess wies in seiner Ansprache darauf hin, daß unsere Landsmannschaft nicht nur eine Verpflichtung den Landsleuten gegenüber habe, die in Deutschland leben, sondern auch denjenigen gegenüber, die in der alten Heimat leben. Kreisvorsitzender Johann G r a f f i und der Kreisgeschäftsführer Lehrer Michael O h e r zeigten zwei Filme über die Vertreibung, dazu die Dia-Serie über das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim. Theateraufführungen der F [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 7
[..] euert hatten (ihnen nochmals ein herzliches ,,Dankeschön"). Nach einem kurzen Gedicht an die Mütter, vorgetragen von Nachbarvater Schmidt., ging es durch herrlich blühende Obstanlagen wieder Richtung Heimat, wobei zum Abschluß auf einen Heurigenbesuch nicht vergessen wurde, der Gelegenheit bot, noch manche Erinnerung von einstens wachzurufen. Es ist uns gelungen, unseren Frauen und Müttern mit dieser Fahrt eine kleine Freude bereitet zu haben. * . Geburtstag. Am . Mai fei [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 8
[..] lpirsbach nach Peterzell, Fluorn in Richtung Oberndorf, wo das Neckartal erreicht wurde, das wir aber Schon bei Rottweil verließen. Bei Tuttlingen kamen wir ins Donautal und es fiel die Bemerkung: per Flaschenpost unseren Freunden in der alten Heimat eine Botschaft den Wellen anzuvertrauen. Dann ging es nach Ludwigshafen, wo wir den Überlinger See erreichten. Von hier mit der Autofähre nach Staad und auf die Insel Mainau. Hier und am Dreiländersee spürten wir den Hauch intern [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 9
[..] skomitees" anmaßt, sämtliche Pfarrer zu repräsentieren, die der siebenbürgischen evangelischen Landeskirche A. B. entstammen und aus Siebenbürgen nach Westeuropa gekommen sind. Die Unterzeichneten weisen diesen Anspruch des sogenannten ,,Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen", von dessen Grundhaltung und Aktivitäten sowie Verlautbarungen in seinem ,,Licht der Heimat" sie sich in jeder Hinsicht distanzieren, unmißverständlich und entschieden zurück. Sie untersagen ihm für all [..]









