SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1979, S. 6

    [..] Bette SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September ^ Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Jahre Aufbauarbeit in Freiheit Im Rahmen des Heimattages vom . bis zum . . in Wels veranstaltete die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich in dem sich als viel zu klein erweisenden Cordatus-Saal eine Feierstunde zum Gedenken der . Wiederkehr ihrer vereinsrechtlichen Gründung. Schon die Begrüßung der Ehrengäste und die Verlesung der Grußadres [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1979, S. 1

    [..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge Nr. München, . August . Jahrgang Vertreter der'Siebenbürger Sachsen in Nordamerika: Heimattag und Beratungen In Kitchener/Kanada und Cleveland/USA »Kräfte, die aus der Gemeinschaft erwachsen Die Siebenbürgische Zeitung veröffentlichte am . . mit einer Meldung über den ,,Heimattag der Einheit" unserer Landsleute In Nordamerika am .--. . In Kitchener/Kanada Dr. W [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1979, S. 2

    [..] m Fahneneinmarsch begann anschließend die Kundgebung. Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, Martin Intscher, richtete ernsta Worte an die über tausend Teilnehmer: (Nach M. G.) ,,Als wir diesen Heimattag planten, wurde uns immer bewußter, daß er als ein Fest der Einheit in die Geschichte eingehen müßte; und als wir nach einem Ort ,,Immer glauben einige, abseits stehen zu müssen" dafür suchten, waren wir uns einig darüber, daß er hier im [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1979, S. 3

    [..] Damals praktisch herrenloses Gebiet, die Bukowina - das Buchenland. Auf bescheidenster Vor Jahren starb einer der bedeutendsten Siebenbürger Sachsen: Der Politiker und Wirtschaftsfachmann Karl Wolff Im Rahmen einer Feierstunde beim letzten Heimattreffen in Dinkelsbühl hielt Dr. Ernst Wagner, der Vorsitzende des Arbeitskreises für siebenbürgische Landeskunde, einen ebenso ausführlichen wie gründlichen Vortrag zum Gedenken Karl Wolff s, des Nacheiferers und Vollziehers der [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1979, S. 4

    [..] hascherei und mit seiner bewährten Begleiterin am Flügel, Liselotte M ü l l e r , überließ er auch hier nichts dem Zufall. R. W. Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt) Die Acker-Chronik. Heimatgeschichte eines siebenbürgischen Bauerngeschlechts. Aufgezeichnet und verlegt von Hans A c k e r , Wolfhagen. Seiten, mit Bildern, Karten und Zeichnungen, kartonierter Einband. A c k e r , Udo Wolfgang: Diony [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1979, S. 5

    [..] l": Werden die Siebenbürger Sachsen das Opfer der Adaption? Von Rudolf Schuller/Taufkircheu Das unangenehm aufgefallene Verhalten einiger undisziplinierter Jugendlicher anläßlich unseres diesjährigen Heimattages in Dinkelsbühl hat blitzartig eine Entwicklungstendenz in der Lage unserer in Rumänien lebenden Landsleute beleuchtet. Die summarische Analyse läßt uns bewußt werden, wie sehr ,,die sächsische Wirklichkeit in Siebenbürgen längst eine andere geworden ist, als sie geste [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1979, S. 6

    [..] sch-sächsischer Trachtenverein ,,Siweberjer Saksen", Geretsried Von der Kreisgruppe Traunreut der Landsmannschaft. Landesgruppe Bayern, sind unsere vereinseigenen Trachten-, Sing- und Volkstanzgruppen für den . September zur dortigen Mitgestaltung des ,,Tages der Heimat" eingeladen worden. Zu der Veranstaltung besteht Mitfahrmöglichkeit gegen Entrichtung eines Fahrpreises für die Hin- und Rückfahrt von ,-- DM. Die Abfahrt von Geretsried-Stein erfolgt am Sonntag, dem . S [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1979, S. 7

    [..] aus dankbar. -Sonst ist die Druckfehlerlosigkeit der SZ ja geradezu beispielhaft, verglichen mit den Hannoverschen Tageszeitungen (die in der .Nacht wahrscheinlich keine Zeit für Korrekturen haben), und auch ganz im Gegensatz zum ,,Licht der Heimat", das ja anderswo gedruckt wird. In dessen letzter Nummer wurde die Wahrheit geradezu auf den Kopf gestellt mit der Behauptung (auf Seite ), daß einige der Gemeinden des Schäßburger Bezirfcs bis untertänig waren. Damals (gena [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1979, S. 9

    [..] · Die vom Kulturdirektor des Zentralverbandes, Karl K l a m e r , hervorragend vorbereiteta Rundreise führte die Musiker vor allem in Orte, wo Siebenbürger Sachsen noch aus der Zeit vor dem . Weltkrieg durch Heimatgemeinschaften, Unterstützungs-, Gesangsund Sportvereine ein blühendes Gemeinschaftsleben entwickelten, das in den Jahren nach durch den Zuzug weiterer sächsischer Familien eine Belebung erfuhr. Vor den stattlichen ,,Sachsenheimen" in diesen Orten versamme [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 1

    [..] wei-Tage-Programm, dem ein Konzert der siebenbürgischen Kapelle aus Munderflng in Österreich vorangegangen war, hielten die Siebenbürger Sachsen in Nordamerika vom . bis zum . d. M. ihren diesjährigen Heimattag in Kitchener/ Kanada ab. Bei dem als ,,Heimattag der Einheit" begangenen festlichen Treffen waren führende Persönlichkeiten des sächsischen Lebens aus Kanada, den Vereinigten Staaten, Deutschland, Österreich und Siebenbürgen als Gäste zugegen: der Bundesvorsitzende [..]