SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1979, S. 2
[..] unser gutes Einvernehmen aber nicht gefährdet werden, woran doch wohl den meisten Beteiligten liegt. Oder sollen wir das Feld jenen überlassen, denen Verständigung ein Dorn im Auge ist? Diese Frage trifft auch auf ein Thema zu, das unsere besondere Aufmerksamkeit verdient: die quälende Problematik unserer Landsleute in der alten Heimat. Diese Problematik hat -- wie es scheint -- eine Entwicklung in Gang gesetzt, die bemerkenswert ist. Sie wurde in dem Aufsatz ,,Eindrücke eine [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1979, S. 4
[..] esonders gutes Echo gefunden. Schon bei den Vorbereitungen für das ,,Jahr des Siebenbürgischen Museums " im Rahmen einer Tagung der Landeskulturreferenten unter der Leitung von Rolf Brotschi im Heimathaus Siebenbürgen auf Schloß Horneck hatte sich Kulturreferent und stellvertretender Landesvorsitzender von Hessen, Wilhelm K o o t z, für dieses Vorhaben engagiert eingesetzt. Daraus sind dann im Jahre unseres Museums nachahmenswerte Veranstaltungen in Hessen erwachsen. [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1979, S. 5
[..] . Hierzu laden wir Sie alle recht herzlich ein! Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie, wie Immer, recht zahlreich erscheinen. Für den Vorstand: Günther Nussbächer Kreisvorsitzender Kreisverband Schorndorf: Zum Tag der Heimat Auf Einladung des Bürgermeisteramtes von Schorndorf beteiligte sich unsere Chorvereinigung von Waiblihgen-Schorndorf neben anderen Vereinen unserer Stadt an den Veranstaltungen zu Ehren des am . September d. J. abgehaltenen ,,Tag der Heimat". [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1979, S. 7
[..] ehören sollte. Nur mit einer möglichst großen Zahl von Landsleuten als Mitgliedern der Landsmannschaft können wir nach außen den Anspruch erheben, vor allem auch für die Siebenbürger Sachsen in der alten Heimat zu sprechen! In diesem Sinne lade ich Sie zur Gründungsversammlung der Kreisgruppe CrailsheimSchwäbisch Hall für den . . um . Uhr, Gasthaus ,,Deutscher Kaiser" in Crailsheim, , ein. Ihr Michael Trein las ,,Lobenswertes" über seine Heldsdöri [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1979, S. 8
[..] nbürgischen Altenheime! Jeder von Ihnen hat schon von unseren Altenheimen Rimsting, Gundelsheim, Osterode, Drabenderhöhe und Lcchbruck gehört, gelesen, sie gelegentlich besucht, besichtigt oder sogar selber Heimat und Bleibe in einem derselben gefunden. Häuser, feststellen, daß wir, im Wechsel, einmal die Nehmenden, einmal die Gebenden waren. Denn für Anregungen und Möglichkeiten, etwas besser, praktischer oder schöner zu machen, haben wir Augen und Ohren. Nicht vergessen wol [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1979, S. 1
[..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNGMMM mmst DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge Nr. München, . September . Jahrgang ,,Heimat in Freiheit" - der große Heimatta g in Wels/Oberösterreich Eine schöne und verpflichtende Devise" Dem ,,Kulturverein der Heimatvertriebenen in Oberösterreich" gelang es auch diesmal, am Heimattag in Wels, .--. August, der Brauchtums- und Heimattreue der Neubürger aus den Ländern des ehemals österreichischen Donau [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1979, S. 2
[..] e von Spätaussiecllern aus Polen, Rumänien und der Sowjetunion im Rathaus der Stadt, um sich über Nöte und Schwierigkeiten dieser Menschen berichten zu lassen. Es ging dabei in der Hauptsache um Wohnungsprobleme und Eingliederung in den Arbeitsprozeß. Aber auch der Wunsch der Spätaussiedler, ihre neue Heimat besser kennenzulernen, wurde vorgetragen. Rommel ermunterte die Besucher, sich kritisch über die Arbeit der Gemeinderatsfraktionen, der städtischen Ämter und des Regierun [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1979, S. 3
[..] Rampelts neue Mundartgedichte: ,,Lastich Mänjtschen uch Gedärer" ,,Awer uch nea, am Owendwärden..." Paul Rampelt, der Mundartdichter, bewegt sich im Sächsischen, auch wenn er reimt, auf urvertrautem Mutter- und Heimatboden. So billig die Feststellung klingt, so wichtig ist sie, weil den wenigsten von denen, die sich an der Sprache über den Tagesbedarf hinaus versuchen, die Bruchlosigkeit des Übergangs -- hier vom gesprochenen zum geschriebenen Wort -- gelingt. Wer das Eröffnu [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1979, S. 4
[..] Kulturschatzes in Deutschland beizutragen. Mal mit Sonne, mal mit Regen schaukelten wir den Rhein bei froher Geselligkeit flußaufwärts und wurden zeitweilig vom Kapitän des Schiffes auf Sehenswürdigkeiten unserer neuen Heimatstadt aufmerksam gemacht. Für die Kinder war mit Überraschungen gesorgt, ein Quizfragebogen brachte vielen ein schönes Geschenk ein. Auch soll vermerkt werden, daß dem Chor für die ,,hervorragende Singleistung" ein Gutschein für Flaschen Bier überreich [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1979, S. 5
[..] ZEITUNO Seite Landesgruppe Baden-Württemberg Einladung Achtung! In den Terminkalender eintragen, es werden keine Einladungen verschickt! Am Freitag, dem . September , findet um Uhr im Haus der Heimat, Stuttgart , Schloßstraße , Hochparterre rechts, ein DiaVortrag von Dr. Christof M a c h a t, Schäßburg/München, statt über das Thema: ,,Kunstschätze in Siebenbürgen, die Parier und der Schöne Stil." Dr. Machat ist Vorstandsmitglied des Landeskundevereins und Leite [..]









