SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 12

    [..] en, Schäßburg (Rumänien), Rimsting, den . Dezember In tiefster Trauer: Dr. med. Horst Leonhardt Dr. phil. Gertrud Leonhardt Dipl.-Kfm. Kurt Leonhardt Veronika Leonhardt Söhne Schwiegertöchter Ralph, Sigrid, Klaus Enkelkinder -. Mein guter Vater, Schwiegervater und Großvater Samuel Kusch Ist am . Dezember , fern der heißgeliebten Heimat (Seiden), Im Alter von Jahren, Monaten und Tagen nach zweimonatigem Krankenhausaufenthalt in M^inz sanft entschlafen. In t [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 1

    [..] em wird man auf alle Fälle geradezu erschüttert bleiben: daß dieses Laienspiel mit Herzblut geschrieben ist. Wie kommt das, daß auch die ,,abgebrühtesten Heiden" unter uns Weihnachten nicht vermissen möchten? Wie kommt es, daß es auch in unserer alten Heimat nicht möglich zu sein scheint, das Weihnachtsfest ,,auszurotten"? Wie kommt es, daß gerade auch die Menschen, die sonst leicht und leichtfertig sich darüber beklagen, daß draußen in der Welt so gar nichts vom ,,Heiland" z [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 2

    [..] en Landsmannschaften auf, daß sie durch gegenseitiges Geben und Nehmen zu einer wirklichen Gemeinschaft werden, die imstande ist, nicht nur für uns, sondern auch für alle der Unseren, die aus der alten Heimat kommen, segensreich zu wirken." Unter starkem Beifall der Versammelten schloß Dr. Teutsch seine Ansprache. Ein inhaltsreicher Tätigkeitsbericht Bundesvorsitzender Erhard P e s c h stellte nun den Tätigkeitsbericht der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen über / [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 3

    [..] nder überlieferter Duldung. Über Grenzen und Zeiten aber auch über Gegensätze und Spannungen der Völker des gemeinsamen Lebensraumes, haben Sie im Geiste der Verständigung und des Einanderverstehens gewirkt. Das trug in der alten Heimat zu den guten Beziehungen zu den mit uns siedelnden Nationen, zumal den Rumänen und den Ungarn bei. Gleichgestimmte und aufgeschlossene Vertreter des Geisteslebens dieser Völker, Schriftsteller und Dichter griffen Ihre Gedanken auf, und die zah [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 4

    [..] ,Engel" in Lörrach (Südschwarzwald) die Landsleute mit ihren Familien wieder einmal zu einem gemeinsamen Mittagessen und gemütlichen Beisammensein. Sie waren dem Ruf zahlreich gefolgt, und in dem mit heimatlichen Bildern, Stickereien und Krügen geschmückten Saal entwickelte sich bald eine rege Aussprache unter den Landsleuten, die in dieser landschaftlich so schönen und so besonders an unser Siebenbürgen erinnernden Gegend eine zweite Heimat gefunden haben. Von der ersten nac [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 5

    [..] läge zum Beweissicherungsentwurf Das von der Bundesregierung vorgelegte Beweissicherungsgesetz nannte Arbeits- und Sozialminister G r u n d m a n n auf der Landesfrauentagung der Arbeitsgemeinschaft heimatvertriebener und geflüchteter Frauen e.V. im Bund der Vertriebenen, die vom . bis . November im Haus des Deutschen Ostens in Düsseldorf stattfand, einen wesentlichen Schritt zur Erreichung der sozialen und rechtlichen Gleichstellung der Deutschen aus der SBZ mit den [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 6

    [..] vertiefte er in Leipzig seine pädagogischen und psychologischen Kenntnisse. Als Frucht dieses Studiums verfaßte er seine Doktordissertation über das Thema ,,Arbeits- und Produktionsschule". Als in der Heimat in den zwanziger Jahren der ,,Siebenbürgischsächsische Lehrerbund" gegründet wurde, wurde Albert Hermann zum ersten Vorsitzenden des Bundes bestimmt. Als späterer Vorsitzender des Professorenvereines lagen ihm pädagogische und andere fachliche Fragen am Herzen; gleichzeit [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 7

    [..] er. Wer es weiß, erkennt nun auch schon den vulkanischen Boden der Eifel. Zwischen Laub- und Nadelwäldern breiten sich grüne Wiesen aus, die unser Auge entzücken. Dy.rch die Täler sprudeln dunkelklare Gebirgsbäche. Es ist ein herrlicher Herbsttag mit tiefblauem Himmel. Die Bilder steigern sich zu wahrer Farbenpracht. Schon wirft die Sonne lange Schatten auf die Gründe, als wir über die Wasserscheide zwischen Maos und Mosel fahren und nun in das Land hinunterrollen, das lange [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 8

    [..] isch-Regen unerwartet plötzlich im Alter von Jahren gestorben. In tiefer T r a u e n Malvine Adleff im Namen aller Verwandten TODESANZEIGE Am . November starb meine unvergeßliche Schwester Emma Kasper geb. Wermescher - Tafelrichterswitwe fern der heißgeliebten Heimat Tegendorf. Die Beerdigung fand am Montag, . Nov., auf dem Hartershöfer Friedhof statt. Ruhe sanft in der Erde der liebgewordenen zweiten Heimat. Die tieftrauernde Schwester: Ida Wermescher Ida Wermescher, [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 9

    [..] h Dinkelsbühl, sie und die zahlreichen Trauner, die Salzburger und Rosenauer, im Hintergrund die Mauern und Teiche Dinkelsbühls auf dem sonnigen Versammlungsplatz vor dem Aufmarsch. Dann schlugen wir das Bilderbuch unserer Heimat des Herzens zu und lauschten mucksmäuschenstill dem, Seminaristenmarsch', den Liedern und Stimmen der Siebenbürgischen Langspielplatte. Eine große Familie war es, die schließlich froher Stimmung auseinanderging. Graf Thun und die Siebenbürger Sachsen [..]