SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 11

    [..] nd aus. Auf einen Eckschrank stellten wir einen Steinkrug mit Maiskolben und den noch grünen dekorativen Maisblättern auf. Der Strauß war sehr appart und doch vertraut, denn er war wie ein Gruß aus der Heimat. ,,Auf soziale Arbeit ausgerichtet" Frau Gusbeth hielt die Begrüßungsansprache. Ein. besonderes Grußwort galt Frau Hartmann -- sie ist Jahre alt und kam vor kurzer Zeit aus der Heimat zu ihrem Sohn. Sie äußerte den Wunsch, Mitglied der Frauengruppe zu werden und will [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 12

    [..] dchenschicksal zwischen Ost und West. Dem Gedenken der Mädchen von Cernje, Roman, Seiten, Leopold-Stocker-Verlag, Graz, , Ein einzelnes Schicksal von Hunderttausenden wird hier mit sicheren Strichen gezeichnet. Das heimatvertriebene Mädchen Nove erlebt die bitteren Wechselfälle des Flüchtlingsschicksals und findet schließlich eine Heimat in ihrer Liebe. Der Dichter läßt seine Mädchengestalt einen Kampf der Reinheit und Keuschheit gegen die Kräfte der Entwürdigung und [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 2

    [..] orsieht. Dr.Ing.H.Polonyi Jahre alt Am . November d. J. begeht Dr. Ing. Heinrich Polonyi, ein gebürtiger Kronstädter, in seltener geistiger und körperlicher Frische, im Kreise von vier Kindern und zwölf Enkeln, im Heimathaus auf Schloß Horneck/Gundelsheim, seinen . Geburtstag. Wir wünschen unserem Jubilar, der sich in der industriellen Entwicklung unserer alten Heimat, wie auch in unserem völkisch-kirchlichen Leben jahrzehntelang betätigt und bewährt hat, -- und dem von [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 3

    [..] zu den am Beginn des Zweiten Weltkrieges und dann den plötzlichen Sprung zu den Seelen von heute anschaulich zu machen. Dies letztere Emporschnellen haben hauptsächlich die evangelischen Flüchtlinge und Heimatvertriebenen bewirkt, die es nach der Katastrophe von hierher verschlagen hat -- unter ihnen die bereits genannten Siebenbürger Sachsen. Der Bedeutung unserer Gruppe gemäß war uns auch eine eigene Koje im Ausstellungssaal zur Verfügung gestellt w [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 4

    [..] hte endlich in den Genuß der Entschädigung gelangen. Was kann ich unternehmen, damit auch dieser Schaden endlich erledigt werden kann? Antwort: Die Umrechnungssätze für die Leiwährung sind nun endlich zwischen der Heimatauskunftstelle für Rumänien und dem Bundesflinanzministerium ausgehandelt worden. Die Sätze werden demnächst veröffentlicht. In dringenden Fällen können jedoch die Ausgleichsämter diese Sätze sofort bei der Heimatauskunftstelle erfragen. Daher können Sie sich [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 5

    [..] ß Z.iUTUING Seite Aus unserem Patenland: Eine europäische Aufgabe Kulturgut und Volkstum der Minderheiten müssen erhalten bleiben Die Erhaltung des lettischen Volkstums und Kulturgutes, das in der Heimat Lettland ausgerottet und vernichtet wurde, sei ein Anliegen des Landes Nordrhein-Westfalen. ,,Wir fühlen uns zutiefst verpflichtet, diesen Volkstumsmihderheiten, die sich nunmehr in unserem Lande geborgen fühlen, in gleicher Weise eine Zukunft zu sichern, wie wir uns- um di [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 6

    [..] nneberger im Rahmen der Südosteuropa-Gesellschaft entwickelt. Aus Hamburg Kilometer in Wort und Bild Am . Oktober lud die Hamburger Landsmannschaft ihre Mitglieder und Gäste zu einem Lichtbilderabend mit Farbdias aus der alten Heimat ein. Unser Landsmann, Dipl.-Ing. EwinTeutsch, hatte während seines diesjährigen Besuches in Schäßburg wertvolle Aufnahmen gemacht, die er uns vorführte. Er gestaltete den Abend so harmonisch, daß er für alle Anwesenden ein Erlebnis wurde. S [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 7

    [..] . November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Kleine Impressionen um eine große Malerin Grete Csaki-Copony zum . Geburtstag Grefe Csaki-Copony: Griechische Landschaft Was bedeutet uns der Begriff Heimat? Für mich nimmt das Abstraktum höchst konkrete Gestalt an, wird zu einem futuristischen oder surrealistischen Bild, obgleich dies Mosaik -um bei künstlerischen Stilbezeichnungen zu bleiben -- eher in impressionistischer Manier gezeichnet zu sein scheint. Manche Nebensächl [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 8

    [..] hre . -! als die Völker Ididostund Osfacropas" \ sonstwie kompensiert wurden. Beispielhaft dafSr ist das Schicksal der Deutschen aus Rumänien* der ,,Siebenbürgen, Sachsen" und ,,Banater Schwaben". In verriegelten Viehwaggons verlassen s\t ihre Heimat und rollen in den Winter Rußlands, in die Zwangsarbeit des sowjetischen Systems. - ßieser spannungsgeladene Roman verrat ein neues frzählertalent von starker Gestaltungskraft, mit dah so seltenen, hellen Tönen des echten Hu [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 9

    [..] e erfreulich zahlreichen Zuhörer auf neue, bisher wenig beachtete Gesichtspunkte hinzuweisen, unter denen eine moderne Geschichtsschreibung über Siebenbürgen anzupacken wäre. Demnach wäre das Geschick aller in Siebenbürgen beheimateten Völkerschaften und Stände und ihre Verflechtungen miteinander zu behandeln. Auch eine zukünftige Geschichte Siebenbürgens müßte gleichermaßen volkstümlich geschrieben sein, wie die großen Werke der beiden Bischöfe Teutsch. Er wies auf die Berei [..]