SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 124 vom Februar 1964, S. 3
[..] rn, Polsterübeizügen, Tischtüchern, Hemden und Säcken und Vewundelung erfüllte den Betrachter, was eiserner Fleiß und starke Willenskraft zustande gebracht hatten. Weihnachten in ein« Dorfgemeinde Ein Pfarrer in der Heimat schreibt an einen Freund am . Dezember: ,, I n zwei Stunden -- es ist Uhr früh -- werde ich die Kinderschar zur Katechisation um mich haben, nachmittags auch eine zweite Gruppe, die ja so gerne die vertrauten Adventsgeschichten anhört und unsere lieben [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 4
[..] e Ausreisepapiere zu erhalten und als Aussiedler wieder nach Westdeutschland zu kommen. Hier machte ich meine Vermögensverluste im Lastenausgleich geltend. Der Antrag wurde aber abgelehnt, weil- ich in die alte Heimat zurückgekehrt war. Mir kommt diese Entscheidung seh» hart und ungerecht vor. Soll ich denn dafür bestraft werden, daß ich treu zu meiner Familie stand und zu ihr zurückgekehrt bin, um sie aus dem kommunistischen Rumänien herauszubringen? Was kann ich tun? Antwor [..]
-
Beilage LdH: Folge 124 vom Februar 1964, S. 4
[..] er war wahrhaftig nicht immer leicht. Solche ,,Stillen im Lande" sind es, die eine Gemeinde, aber auch unser Volk im Grunde genommen zusammenhalten. Denn aus seiner Liebe zu hm quoll auch seine Liebe zu seinem Volk und seiner Heimat, Wilhelm Litschel, selbst Sohn eines Pfarilehiers (Vistritz, Reußdorf, Obereidisch) besuchte die Schulen in Bistritz und Hermannstadt, dort zuletzt das Lehrerseminar. Er wurde Lehrer in Obercidisch, Nektorlehrer in Windau, doit Pfa [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 5
[..] den von unserer Musikkapelle mit dem Silvesterball eröffnet. Mit den Chorälen ,,Nun danket alle Gott" und ,,Lobe den Herrn" wurde um Mitternacht das neue Jahr begrüßt! Unsere Kapelle spielte in Ermangelung des heimatlichen Kirchturmes auf einem Platz in der Nähe der . Am . und . Januar fand in einem Jugendheim der Evangelischen Kirche eine Freizeit der Jugendgruppe Setterich statt über die ein Teilnehmer den folgenden' Bericht einsandte: Freizeit der Jugendg [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 6
[..] ten. Seither verbringt er sein otium cum dignitate in Freilassing, in der unmittelbaren Nähe der Kulturstadt Salzburg, auf einem Fleckchen Erde, das wie geschaffen ist dafür, die geistigen, künstlerischen, ja selbst die noch immer regen touristischen Neigungen des einstigen begeisterten Karpatenwanderers zu befriedigen -- dazu alles noch in Gemeinschaft mit seiner gleichgestimmten Frau Helene. In der Heimat trieb Prof. Czikeli neben seinen beruflichen Aufgaben als Lehrer und [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 7
[..] ein Nachruf in der Süddeutschen Zeitung. Mit ihm ging ein Künstler , dem wir Siebenbürger zugetan waren, nicht nur weil er unser Landsmann war, sondern weil seine Kunst eine größere Geltung beanspruchte, als eine hiesige Heimat gewähren kann. Gleichwohl bewahrte Teutsch mit großer Liebe das Andenken an seine siebenbürgische Heimat und an seine Kindheit als einen Teil seiner selbst. In seiner langen Tätigkeit als Maler und Lehrer in der Kunstakademie, in all seinen mensc [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 8
[..] iegermutter, Großmutter und Schwägerin Wilhelmine Luise Beer geb. Georgievic ist am . . nach kurzer Krankheit im Alter von Jahren sanft entschlafen. In tiefer Trauer: Ing. Hugo Beer, Sohn, samt Frau Dortmund Helene Beer, Schwägerin Kronstadt Eva Distler, Tochter, samt Mann und zwei Enkelkinder Wildenroth . In der fernen Heimat Siebenbürgen verstarb unsere liebe, gute Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Frau Mathilde Fernengel geb. Ehrmann , . nach kurzer Krankheit [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 9
[..] n auf Wiener Bullen Der ,,Verband österreichischer Landsmannschaften" ist seit jeher bestrebt, in seinen Reihen jedes Bundesland mit einem Verein vertreten zu sehen, dessen Mitglieder die in Wien lebenden heimatverbundenen Angehörigen dieses Landes sind. Als Ausdruck dieser Heimatverbundenheit tragen die Mitglieder auf ihren Veranstaltungen die ererbten oder zu neuem Leben erweckten schönen Landestrachten. Jeder Mitgliedsverein veranstaltet in größerem oder kleinerem Rahmen a [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 11
[..] DM und Nebengebühren, Beginn . September. Kein Internat. Es wäre sehr zu begrüßen, wenn Mütter und Töchter durch obige Zeilen angeregt würden, einen dieser Berufe zu wählen. Über die vielseitige und erfolgreiche Tätigkeit der Frauenvereine in der alten Heimat Frau Berta Jikeli hat uns in dankenswerter Weise folgende Aufzeichnungen überlassen: Im Jahre wurde ich zur Mitarbeit in die Siebenbürgisch-Sächsische Frauenvereinigung gebeten. Adele Zay, die Leiterin der zwe [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 1
[..] lied Dr. Oswald Thomas, der weltbekannte Astronom, ordentlicher Professor der Universität Wien. Ebenfalls in Wien .starb am . Mai unser Ehrenmitglied Kirchenrat Prof. Dir. Egon Hafek, der bekannte Musiker, Schriftsteller und Dichter. Beide haben,.aus dem engeren Rahmen der Heimat heraustretend, außerhalb des Karpatenbogens eine reiche Wirksamkeit entfaltet und dem Namen der Siebenhürger Sachsen" irC Österreich und Deutschland Ehre gemacht. Ihr Andenken werden wir stets [..]









