SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 11

    [..] ns unser gemeinsames Schicksal betonter zum Bewußtsein. Wir sind nicht nur Hüter einer Vergangenheit, sondern auch Träger der Zukunft unserer Kinder. Weihnacht soll nicht die Gedanken an den Verlust der Heimat und des Besitzes auslösen, sondern eher den Anfang einer neuen Zeitepoche bedeuten. Nicht stiller Verzicht, sondern eine neue Hoffnung strahlt von der Krippe aus. In diesem Sinne richten wir unsere Feiern auf,die Zukunft aus. Mit Rücksicht auf unsere Kinder müssen wir k [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 1

    [..] r Pflicht, für ein Leben aller in Freiheit einzutreten. Nur ein solches Leben sei das Unterpfand einer friedlichen und glücklicheren Zukunft. Dessen möge sich vor allem die junge Generation stets bewußt sein. Heimat gibt es nur dort, wo es Freiheit gibt. Es sei ein Irrtum, wenn man glaube, solchen Menschen wirklich helfen zu können, die nur noch dem Namen nach eine Heimat, aber keine Freiheit mehr haben. Landesvorsitzender G a s s n e r beglückwünschte die feiernde Ortsgruppe [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 2

    [..] e Gnade erleben dürfen, in Stuttgart seine ganze Familie, auch seinen Sohn nach zehneinhalbjähriger russischer Gefangenschaft, beisammen zu haben. Das schwere Schicksal so vieler Volksgenossen teilend, die: ihre Heimat aufgeben mußten, ist seine Lebensfreude dennoch ungebrochen. -rProf. Oberth über den Flug zum Mond Von der Tagung der deutschen ,,Hermann-Oberth-Gesellschafl" in Hamburg Die ,,Deutsche Raketen-Gesellschaft", die sich in Hamburg den neuen Namen ,,HermannOberth-G [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 3

    [..] . Oktober SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Seite Aus unserem Patenland Keine Heimat ohne Freiheit Minister Grundmann zum ,,Tag der Heimat" Staatssekretär Dr. Storchi bei Arbeitsminister Grundmann. Der Große Ehrenring der Stadt Düsseldorf für Ministerpräsident Dr. Meyers Den Großen Ehrenring der Stadt Düsseldorf, der nach ihrem Ratsbeschluß nur an fünf Träger verliehen werden darf, überreichte Oberbürgermeister Müller anläßlich des . Stadtjubiläums dem nordrhein-westfälisch [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 5

    [..] . Oktober SIEBENBÜEGSCHE ZEITUNG Seite Gemalt von Bauernhand Johann Grum hielt das Bild seiner Heimatgemeinde fest Johann Grum in seiner Bauerntracht Unser Landsmann Johann Grum aus Deutsch-Zepling stammend, jetzt in Detwang bei Rothenburg o. d. T. ansässig, hat seiner geliebten Heimatgemeinde ein bleibendes Denkmal eigener Art gesetzt. Aus der Erinnerung hat er in Bleistiftzeichnungen und Gemälden die ganze Gemeinde Deutsch-Zepling auf Blättern -- je ein oder zwe [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 6

    [..] ie Morgenstunden vereint. Beim offiziellen Festakt am Sonntagvormittag im Spiegelsaal der Stadthalle konnte Vorsitzender Faigle neben den schon erwähnten Gästen auch eine Abordnung der Schützengesellschaft begrüßen. Der Landesvorsitzende unserer Landsmannschaft Dr. Biesenberger gab seiner Freude darüber Ausdruck, daß so viele Landsleute in Wolfsburg eine neue Heimat gefunden haben und beispielhaft zueinander halten. Die eigene Blaskapelle habe daran einen besonderen Anteil. D [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 8

    [..] lockten die weiten, unerschlossenen Waldgebiete die Siedler an. Auch von Staatswegen wurde Propaganda gemacht. Ursprünglich war eine Militärgrenze geplant, und alle diejenigen, die ein MilitärGesucht wird für die Heimatauskunftstelle für Rumänien zur Bearbeitung der Schadenfeststellung Landwirtschaft, eine Arbeitskraft die sofort, befristet bis . . , angestellt werden kann. Auch Pensionisten können berücksichtigt werden. Bewerbungen sind zu richten an dia Heimatausku [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 9

    [..] zu ihrem . Kathreinball, diesmal im Großen Festsaal des ,,Bayerischen Hofes" Wien II., . ein. Beginn % Uhr. Ende VJ Uhr früh. Beste Tanzkapelle. Belustigungen! iß dich, Ot Erstes Niederösterreichisches Landestrachten- und Heimatfest Ein schönes Heimaterlebnis brachte auch für uns Siebenbürger Sachsen, Neubürger dieses Landes, das . Niederösterreichische Landestrachten- und Heimatfest, am Samstag, dem . . und Sonntag dem . . d. J. in der altehrwürdigen Sta [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 10

    [..] Seite S I E B E N B U R G I S C H E Z E I T U N G . Oktober t>» in dieser Siedlung neben den Siebenbürger Sachsen auch andere Vertriebene eine zweite Heimat. Nebenbei sei noch erwähnt, daß fast alle Siebenbürger Sachsen inzwischen die österreichische Staatsangehörigkeit erworben haben. Neben der Verbundenheit zur alten Heimat Siebenbürgen, erwächst ihnen dadurch auch eine Verpflichtung der neuen Heimat gegenüber. Gelegentlich der Heimattage in Dinkelsbühl waren auch di [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 11

    [..] N G Seile Wir müssen uns von Tabus freimachen, wir müssen uns zu leidenschaftlichen Kämpfern für die Wahrheit machen. Dann wird das Feuer der Tradition in uns brennen, aus dem das Erz der echten Heimatliebe geschmolzen wird. Darum wollen wir unsere Andacht schließen mit den Worten: ,Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder ...'" Die kirchenmusikalischen Einlagen des Gottesdienstes brachte der von Hans Kellner aufgestellte Chor der evangelischen Kirche der Siebe [..]