SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 4
[..] eitet, besteht aus vier Abteilungen, und zwar für Rechtsfragen, Sozialfragen. Lastenausgleich und Wirtschaftsfragen. Neben der Aufgabe, unablässig an der Verbesserung der für die Eingliederung der Heimatvertriebenen und Flüchtlinge wichtigen Gesetze und Verordnungen mitzuwirken, steht der Hauptausschuß den Behörden und Organisationen für gutachtliche Stellungnahmen zur Verfügung. Er berät ferner in rechtlichen, sozialen oder wirtschaftlichen Fragen der individuellen Eingliede [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 5
[..] n in der vorigen Nummer eingehend berichtet, wurde am . Juni in Düsseldorf das ,,Haus des Deutschen Ostens" leierlich eröffnet. Aus den dabei gewechselten Reden gehen wesentliche Gesichtspunkte der Heimatvertriebenen- und Flüchtlingspolitik der Landesregierung von Nördrhein-Westfalen unter Ministerpräsident Dr. Franz Meyers hervor. Wir kommen hier auf grundliegende Gedanken dieser Darlegungen zurück. Im Auftrage des Kuratoriums und des Vorstandes der Stiftung ,,Haus de [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 6
[..] er Grundmann entsprechen, indem er in diese Richtung geeignete Schritte unternimmt. * Bericht aus Berlin Die Berliner Landsleute feierten ihr traditionelles Waldfest, ehemals ,,Majalis", in diesem Jahre wieder am Poloplatz in Frohnau in der altvertrauten Umgebung. Schon von weitem wiesen der Rauch des Holzfeuers und der Duft des gebratenen Fleisches der langsam anwachsenden Gästeschar den Weg zu dem festlich geschmückten Platz, auf dem an weiß gedeckten Tischen sich manche wi [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 7
[..] . August SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Seite Jahre Heimatgemeinschaft Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Reutlingen Nachfolgend ein Bericht über die lebendige Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in Reutlingen, wo Dr. H. Mooser, Kreisgruppenvorsitzender der Landsmannschaft und Begründer der Heimatgemeinschaft der Heldsdörfer an der Spitze unserer Landsleute erfolgreich wirkt. Die Redaktion. Am . Mai, dem Todestag von Stephan Ludwig Roth, beging unsere He [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 8
[..] ter dieses Werkes liefert den erfreulichen Beweis dafür, daß auch die jüngere Generation, die erst nach der Umsiedlung nach Deutschland oder Österreich herangereift ist, noch Liebe und Interesse für das Land ihrer Väter, die einstige Heimat jenseits der Karpaten, hat. In jahrelanger Arbeit hat Erich Beck das schöne Photomaterial zusammengetragen, um in dem Band einen eindrucksvollen Einblick in Geschichte, Kultur, Landschaft und Wirtschaft des Buchenlandes sowie in das vorbil [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 9
[..] hsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Anschrift: Schriftf. Ludwig Zoltner, Wien ., /, Tel. Wie sollen unsere Volkstänze sein? Dank den auf dem heurigen Pfingst-Heimattreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl abgehaltenen Jugendwettspielen, in derenRahmen auch einVolkstanzwettbewerb angesetzt war, können wir uns über die In den einzelnen Gemeinschaften derzeit geübten Tanzbräuche ein Bild machen. Die Betrachtung gilt aber auch den [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 11
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Tag der Heimat Am . September wird in allen Gebieten der Bundesrepublik der Tag der Heimat gefeiert. Wo wir Siebenbürger uns nicht öffentlich dabei beteiligen, wäre es angebracht, wenigstens im kleinen Kreise, z. B. der Frauengruppen, dieses Tages zu gedenken. Anregung hiezu mögen folgende kleine Ausführungen geben: Wir gedenken der seelischen und materiellen Not der Vertriebenen in aller Welt, unter der auch heute noch Millionen Menschen leiden. Wir geden [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 1
[..] er Schwierigkeiten, die sich zwangsläufig ergeben müssen, wenn Menschen aus dem einen Lebensbereich in einen anderen versetzt werden, sei es auch in das deutsche Mutterland und damit die Urheimat der Siebenbürger Sachsen, die ja vor allem im heutigen Nordrhein-Westfalen liegt. Die Aufgeschlossenheit der Düsseldorfer Regierung für die Vertriebenen überhaupt und die beispielhaft großzügigen und zielsicheren Planungen zu ihrer Eingliederung im besten Sinne des Wortes und zur Wie [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 2
[..] erzeugung einsetzen. Es sei daher unser oberstes Gebot, für Einigkeit und Recht und Freiheit einzutreten. Wo immer darüber gesprochen werden kann, müssen wir für Ziele der Selbstbestimmung, des Heimatrechtes und der Wiedervereinigung uns einsetzen. Unter Verzicht auf jegliche Gewalt aber mit voller Hingabe muß jeder verantwortungsbewußte Mensch zur Beseitigung jener Hemmnisse beitragen, die sich geordneten und friedlichen Beziehungen der Volke» auch heute noch entgegenstellen [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 4
[..] rbeizuführen. Die Liedertafel ,,Orphea ", Xanten, bot hierauf feinabgetönte Volksgesänge, und die vereinigten siebenbürgisch-sächsischen Chöre sangen, dirigiert von Lehrer Gustav Hartig, mundartliche Heimatlieder. ,,Wir gehören schicksalhaft zusammen" Mit stürmischen Beifall empfangen, ergriff nun der Schirmherr der Veranstaltung, Arbeits- und Sozialminister Konrad G r u n d m a n n , das Wort zu grundlegenden und zukunftweisenden Ausführungen. Es sei nicht irgendein bunt [..]









