SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 6

    [..] zen in einem Teil der öffentlichen meinungsbildenden Organe, den deutschen Rechtsstandpunkt in der Frage der Wiederherstellung der deutschen Einheit, der Vertretung des Rechts auf die Heimat und des Selbstbestimmungsrechts für alle Deutschen abzuwerten. Solche Tendenzen verstoßen gegen das Grundgesetz, das jedem Bürger die Verpflichtung auferlegt, die deutsche Einheit in Freiheit zu vollenden. Sie untergraben den Willen des deutschen Volkes, zur Selbstbehauptung. Sie widerspr [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 7

    [..] ates und Präsident Krüger die Wünsche des Bundes der Vertriebenen. Der Vorsitzende des Kuratoriums, Landtagsabgeordneter Deppermann sagte in seiner Ansprache: ,,Ich fordere für alle Völker in der ganzen Welt das Heimatrecht und das Hecht der Selbstbestimmung. Ich fordere es besonders für das deutsche Volk." Eine siebenbürgische Heimatstube Im ersten Vierteljahr konnten die Büros der Stiftung und des Landesbeirates sowie des Landesverbandes des Bundes der Vertriebenen ber [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 8

    [..] aus Hermannstadt nach Gütersloh. Blessenstätte ; Dr. Orend Michael, geb . . , Dr. Orend Veronika, geb. . . und Orend Sieglinde, geb. . . , aus Hermannstadt nach Massen, DurchRangswohnheim. Kreis Unna; Thiess Georg, geb. . . und Thiess Dorothea, geb. . . , aus Marienburg nach Oberhausen'Rlild.. . Ehrung Heinrich Zillichs in Berlin Ins Haus der Ostdeutschen Heimat, das ehemalige ,,Europahaus" in Berlin, hatte der Landes [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 9

    [..] r Begrüßungsansprache, die auch ganz besonders dem neuen Bundesobmann Dr. O. Teutsch galt: ,,Mer wällen bleiwen wat mer seng", aber wir wollen mit allen unseren Kräften mitarbeiten überall dort, wo man in der neuen Heimat unsere Hilfe braucht. Ein frohes Spiel voller Humor und doch auch mit verstecktem Ernst, hatte Frau Pfarrer Wagner mit einer kleinen Schar eingeübt. ,,Die Wasserkur" von E. Walch, eine Veröffentlichung der evang. Mittelstelle für Werk und Feier, lehrte uns e [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 10

    [..] von ihm ausgestellte ,,Zeugnisse", gegebene ,,Bestätigungen", erhaltene ,,Erklärungen" und dergleichen mehr. -Der Jurist, Rechtsanwalt, Stadtfiskal, Bürgermeister und Bistritzer Landsmann braucht sich über Langeweile nicht zu beklagen; den Flüchtlingsorganisationen, den Heimatauskunftstellen, den Ausgleichsämtern, den Regierungsstellen und Verwaltungsgerichten gilt er als Expert. Allen diesen Anliegen gerecht zu werden, fällt ihm, trotz der Jahre -- er hat sich auch früher sc [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 11

    [..] es Vorstandes insbesondere auf soziale und kulturelle Aufgaben. Verschiedene Aufgaben sozialer Betreuung konnten erfüllt werden. Der Vorstand der Landesgruppe konnte z. B. den ärmsten Landsleuten zu Weihnachten auch in BerlinWest eine Freude bereiten. Im Rahmen der kulturellen Betreuung kann auf folgende Veranstaltungen hingewiesen werden: Gelegentlich des Tages der Heimat hielt im Ratskeller Schöneberg der Redakteur der Siebenbürgischen Zeitung Alfred Honig, einen Vortrag. B [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 1

    [..] Nummer München, . Juni B E . Jahrgang Die Jugend zeigt, was sie kann Heimattag im Zeichen der ersten siebenbürgisch-sächsischen Jugendwettspiele Das Wesen unseres alljährlichen Ffingsttre ffens in Dinkelsbühl hat sich von innen heraus erneuert und verändert. Zu seinem Vorteil. U nsere Jugend hat die Anregung zu dieser Neugestaltung gegeben, sie hat die Vorbereitungen weitgehend geleistet, und sie hat bewiesen, daß sie etwas will und daß sie etwas kann. Sie ist [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 2

    [..] che Schauspiel. Auf dem Weinmarkt vor der Schranne hatten die miteinander zu sprechen. Denken wir aber stets auch daran, daß die Jugend allein auf weite Sicht, all das, was wir als wertvolles Gut aus der Heimat mitgebracht haben, bewahren' und weitergeben wird. Das diesjährige Heimattreffen soll ein Anfang dieser richtungsgebenden Erkenntnis sein. So danke ich der Jugend für ihre so zahlreiche Beteiligung an den Jugendwettyf \}i % ten. Erwähnt sei die Vöcklabrucker Gruppe, di [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 4

    [..] egrüßte die Teilnehmer und gab seiner Freude über das zahlreiche Erscheinen unserer Landsleute und Freunde Ausdruck. Er stellte mit Genugtuung fest, daß die Siebenbürger Sachsen nicht nur in der alten Heimat, sondern auch hier zu ihrer Gemeinschaft stehen. Nach dieser "Ansprache richtete Landsmann Schuller in siebenbürgisch-sächsischer Mundart aufrüttelnde Worte an die Versammelten. Er bat die Landsleute, das Gesagte ihren mitgebrachten deutschen und englischen Freunden zu üb [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 5

    [..] . Juni iBENBÜRQISCHEZEITUNG Seite Sachsentag für ganz Nordamerika Erstes Heimattreffen der Siebenbürger Sachsen aus den Vereinigten Staaten und Kanada Wie In der vorhergehenden Ausgabe derSiebenbürgischen Zeitung bereits berichtet, findet am . und . Juli das erste große Treffen aller Siebenbürger Sachsen Nordamerikas statt. Die Delegaten der Vereinigten Sachsen von Cleveland, Ohio, haben- sich dieser großen Arbeit angenommen und werden keine Mühe scheuen, di [..]