SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 5

    [..] , aus Hermannstadt nach Kassel , . Nach Niedersachsen Hecker Josef, geb. . . und Hecker Charlotte, geb. . . , aus Hermannstadt nach Eime über Elze, . Renner Viktoria, geb. . . , aus Hermannstadt nach Beetenbrück, Ostlandsiedlung . Sift Eleonore, geb. . . und Sift Rosemarie, geb. . . , aus Hermannstadt nach Beetenbrück, Ostlandsiedlung . Schneider Johann, geb. . . , aus Mediaseh nach Mitteldorf , [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 6

    [..] ehr gerne daran teil, zumal einige vor nicht langer Zeit aus Siebenbürgen nach Wien gekommene Mitglieder unserer Jugendgruppe auf diese Weise mit unverhohlener Begeisterung einen schönen Teil ihrer neuen Heimat kennenlernten. Die Fahrt war mit dem Besuch des einzigen verarbeitungsfähigen Serpentinvorkommens in Bernstein und die Werkstätte zur Herstellung schönen grünen HalbNachbarschaft Ried im Innkreis Unsere nächste Zusammenkunft findet nach den Sommerferien am . September [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 1

    [..] kung kann wohl gesagt werden, daß das . Gesetz zur Änderung des Lastenausgleichsgesetzes vielleicht das bedeutendste Finanzgesetz dieser Legislaturperiode ist. Mehr als Einzelbestimmungen dieses für alle Heimatvertriebenen so überaus wichtigen Gesetzeswerkes werden von dem . ÄndG LAG betroffen. Die Verbesserungen erfordern den beachtlichen Mehraufwand von rund Milliarden DM. Aus dem . ÄndG LAG ergeben sich die nachfolgenden wesentlichen Verbesserungen für Geschädi [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 2

    [..] r Zeit war der schon seit längerer Zeit in den Dornröschenschlaf verfallene gemischte Chor wieder auf die Beine gestellt. Nach einer Ubungszeit von wohl nur sechs Wochen war er immerhin so weit, daß er bei der Eröffnung dieser Kulturtage in Düsseldorf sowie beim Heimattreffen in Krefeld mitwirken konnte. Nach Ablauf dieser Kulturtage veranstaltete der neu ins Leben gerufene gemischte Chor, dem sowohl jugendliche Mitglieder als auch verheiratete Männer und. Frauen angehören, e [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 3

    [..] lle Veranstaltungen waren gut besucht. Leider fehlt es der Landsmannschaft in ihrer Arbeit oft an Mitarbeitern. Manche sind beruflich überlastet, bei anderen fehlt manchmal der gute Wille. ,,In unserer Heimat war es eine Ehre, im völkischen Leben zu arbeiten und ihm zu dienen. Die Beanspruchung unserer Mitarbeiter imVerhältnis zu jenen Leistungen in der alten HeiFamiliennachrichten Unsere Landsleute Rudolf und Henriette H u b a t s c h , wohnhaft in Heidelberg, [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 6

    [..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Zur Frage des Lastenausgleiches in Österreich Die Heimatvertriebenen und Umsiedler in Österreich haben sich von den im Juli begonnenen österreichisch-deutschen Vermögensverhandlungen eine Erfüllung ihres Anspruches auf einen Lastenausgleich, wie ihn ihre Landsleute und Schicksalsgefährten in der Bundesrepublik Deutschland haben, erhofft. Die Verhandlungen wurden geführt, um Österreich mit Hilfe eines deutschen Beitra [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 7

    [..] im Laufe des Jahres soviel Zeit zu haben, um sich bei einer hübschen Handarbeit zu entspannen. Manchmal kann man sich diese kleine Freude im Urlaub gönnen und sich eines der hübschen Kissen beim Heimatwerk bestellen die in ,,geschriebenen Mustern" vorgezeichnet sind. Sie sind bequemer und leichter zu arbeiten als Kreuzsüchmuster, das lästige Zählen fällt weg, und man kann jederzeit leicht weiterarbeiten, wenn man die Stickerei aus der Hand gelegt hat. Besonders schön und leb [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 1

    [..] Nummer . Juni Verlagsort München . Jährgang Ein Fest der menschlichen Begegnung selbstbestimmungsrechtC C C nm luni Zum zehntenmal Heimattag in Dinkelsbühl Zum zehntenmal vereinte die tausendjährige ehemalige freie Reichsstadt Dinkelsbühl die Siebenbürger Sachsen und ihre Gäste zum alljährlich stattfindenden Pfingsttreffen. Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, daß diese Tage in Dinkelsbühl in die Tradition der Siebenbürger Sachsen eingegangen sind, so ist [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 2

    [..] stvortrag Der Sprecher der Siebenbürger Sachsen, Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich, gedachte In seiner Festansprache der inneren und äußeren Entwicklung fn den Jahren, seit die Siebenbürger Sachsen ihren Heimattag zum ersten Maid in Dinkelsbühl feierten. Dinkelsbühl sei zum bleibenden Treffpunkt geworden. Selbst -wenn die Führung der Landsmannschaft es wollte, sie könnte kaum oder nur gegen heftigstenWiderstand der Landsleute der so wohlvertrauten Stadt untreu werden. Wir hab [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 5

    [..] n berichten. Zum neuen Leiter der Jugendgruppe wurde Andreas Reisenauer. gewählt. -- Der Abend klang froh mit Tanz und alkoholfreien Getränken aus. .... ..,.. , .,, . .. Hochzeit in Wien Wieder fand ein Siebenbürger aus der alten Heimat (Rotberg) seine Frau in unserer neuen Heimat Österreich! -- In der Volkstanzgruppe des Alpenvereins lernte Fritz Gärtner seine Grete kennen. Er brachte sie zur Siebenbürger Jugend. Schnell fand sie sich auch in die Arbeit unserer Spielschar, i [..]