SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 6
[..] lympiade findet in Kronstadt statt und wechselt alle zwei Jahre den Austragungsort. Mit dem Zusammenbruch des burschenschaftlichen Lebens in Deutschland und Österreich geht auch dieses Stück heimatlicher Geschichte in Siebenbürgen zu Ende. Kurz streift Prof. Dr. Folberth hoch die Coeten an den Handelsschulen, die Ferialverbindungen in Mühlbach und Sächsisch-Regen und noch einmal sehen wir unsere lieben Mädel im Maifest als Coetus Brukenthalia marschieren. Der Vortrag war [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 7
[..] d darauf seine inzwischen schwer erkrankte Tochter zu Grabe zu geleiten. Heute lebt unser kranker Jubilar in treuer Obhut seines Schwiegersohnes und seiner nun mutterlosen drei Enkelkinder fern von seiner geliebten alten Heimat. An seinem Geburtstage gedenken seiner nicht nur diese, sondern auch alle zahlreichen Verwandten, Bekannten, Freunde, Kameraden -- und nicht zuletzt seine gewesenen Mitarbeiter aus nah und fern in Liebe, Achtung und Dankbarkeit und bringen - ihm die h [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 8
[..] ENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Unsere liebe Schwester Frau Selma Binder ist am . Mai nach kurzem Leiden, im . Lebensjahr, still wie sie gelebt, heimgegangen und wurde am . Mai , fern ihrer Heimat Bistritz - Siebenbürgen, auf dem Wiener Zentralfriedhof bestattet. Ihre Selbstlosigkeit und Güte war grenzenlos. In Trauer ihre Schwestern: Auguste Algatzy und Marie Horvath im Namen der Verwandten Am . Mai starb nach kurzem, schwerem Leiden in München im Alt [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 1
[..] ches Kulturgut als ein Teil gesamtdeutscher Kulturleistung wurde zum Bindeglied zwischen binnendeutscher Bevölkerung und Siebenbürger Sachsen. So wurde an einer geistigen Brücke aus der Vergangenheit zur neuen Heimat, der Urheimat, gebaut. Es war ein Versuch, alte Überlieferungen der Gegenwart anzupassen, um die Zukunft zu meistern. Der Versuch ist im wesentlichen gelungen, und die Siebenbürger Sachsen haben allen Anlaß, dem Patenland dankbar zu sein. Sie haben dabei aber'auc [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 2
[..] Seite. S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G . Mai Städten und Kirchenburgen der alten Heimat schöne Erinnerungen. Einige technische Unzulänglichkeiten sowie Unstimmigkeiten der musikalischen Untermalung werden in einer Neubearbeitung verbessert werden. . Mit einer gemeinsamen Besichtigung der Volkskunstausstellung schloß die gut besuchte Eröffnungsfeier. · * Minister Grundmann: Das Fernsehen übertrug die Eröffnungsfeier der Kulturwoche und der Volksausstellung [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 3
[..] r: im Konzertsaal der Stadt Dinkelsbühl, Lehrertagung: . Eröffnung; . Bericht über die Tagung in Heidelberg am . und . Mai ; . Orgahisationsfragen; . Kurzreferate über die Lage der Erzieher In Deutschland und in der Heimat; . Anträge und Anregungen. Es wird gebeten, das .siebenbürgische Liederbuch mitzubringen. Beiträge der Kollegen zur Gestaltung des gemütlichen Teiles sind erwünscht! Wegen der Quartierbeschaffung wende man sich rechtzeitig an das Reise- und Verke [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 4
[..] Herz voll Güte, der Freundschaft und Hilfsbereitschaft erschlossen. Wer es verstand, diese Schale zu öffnen, konnte seiner Zugeneigtheit gewiß sein. Wie so oft im Leben, hat es auch bei Alzner der ,,Zufall gefügt", daß er der Heimat ferne blieb. An dieser aber hat er allezeit mit allen Fasern gehangen, und wenn sich einmal in einer vertrauten Stunde sein Herz öffnete, dann hat er diesen Umstand immer sehr schmerzlich bedauert und daraus kein Hehl gemacht. Auch seine wirklich [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 5
[..] n Pflege, insbesondere in der Jugend, hin. Das Lied ,,Af diser Jerd", gesungen von Mitgliedern der Nachbarschaft, führte über zum Vortrag von Dr. Frank über die Frühgesdpchte der Siebenbürger Sachsen. Mit lautem Beifall dankten die Anwesenden für den lehrreichen Vortrag. Mit viel Gefallen wurde auch die Vorführung des Filmes über den Heimattag in Wels durch Wilfried Groß aufgenommen. Anschließend gab es ein Referat von LOSt. Haltrich über den Lastenaüsgleich. Er schilderte d [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 6
[..] während Obmannstellvertreter Georg Bloos die organisatorischen Vorarbeiten übertragen wurden. Im Anschluß an die Jahreshauptversammlung führte Landsmann Wilfried Groß (Gmunden). seinen bereits mit Spannung erwarteten Farbf ilmüber den . Heimattag in Wels, den er damals im Auftrag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Öberösterreich gedreht hatte, vor. Der Farbfilm fand auch in Graz begeisterte Aufnahme. Familiennachricht Unserem Ausschußmitglied Götz Leonhard [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 7
[..] altung des Brauchtums und der Volkskunst. Für diesen weitgespannten Wirkungsbereich waren die, auf dem Dorf noch heute bestehenden ,,Nachbarschaften" diese auf die germanischen Völker zurückgehenden Organisationsformen gegenseitiger Hilfe von den Einwanderern aus der Urheimat mitgenommen, die wichtigste Einrichtung. In dieser setzten sich die Frauen mit ihrem umfassenden Wirken zum Wohle der Gemeinschaft ein. Da die Einwanderer im Kolonistenland freier waren als in der alten [..]









