SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 12 Beilage KuH:

    [..] zeit und wünschen ihm eine lange Rentenzeit, verbunden mit Gesundheit und Zufriedenheit. In der Bukowina wird er immer willkommen sein, und wir erwarten noch viele schöne gemeinsame Gottesdienste. Herta Kuales Kimpolung - Bukowina Verantwortlich für KIRCHE und HEIMAT: Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD ­ Hilfskomitee e.V. Zuschriften bitte an Prof. Dr. Berthold Köber, . , Flacht (Limburg/Lahn); [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 14

    [..] dem ganzen Land zum großen Jubiläumsfest zusammen. Die ,,Alpenlandler Musikanten" und die ,,Goiserer Klarinettenmusi", zwei der namhaftesten Volksmusikformationen des Landes, begleiteten musikalisch durch die Ballnacht. Ein prachtund eindrucksvoller Auftanz der Festgäste, eine Trachtenmodenschau des Oö. Heimatwerks, unzählige Lebkuchenherzen als Damenspenden, angefertigt von den Oö. Goldhaubenfrauen, ein musikalischer Empfang durch die Oö. Jagdhornbläsergruppe Bad Wimsbach-Ne [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 16

    [..] HDO), Am Lilienberg , in München recht herzlich ein. Das HDO ist mit allen S-Bahnen, Haltestelle ,,Rosenheimer Platz", erreichbar. sächsische Ortschaften in Südund Nordsiebenbürgen besuchte Rudi Girst auf neun Rundreisen durch seine einstige Heimat von bis sowie und . In Orten machte er beeindruckende Bilder aus der Luft mit Hilfe einer Drohne sowie in Kirchen auch Innenaufnahmen. Der Vortrag versteht sich als Fortsetzung seiner Bilderreihe, di [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 17

    [..] rg inzwischen gut angenommen wird und seinen festen Platz am Jahresanfang einnimmt. Nach der Polka ,,Von Freund zu Freund" betonte Generalkonsul Vlad Vasiliu in seinem Grußwort die guten Beziehungen unseres Verbandes zur alten Heimat und äußerte die Hoffnung, dass diese auch weiter gepflegt und ausgebaut werden. Mit dem ,,Radetzky-Marsch" kam dann etwas Neujahrskonzert-Stimmung auf. Natürlich durfte das ,,Prosit Neujahr" der Orchestermitglieder nicht fehlen und das Publikum k [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 18

    [..] in Nürnberg statt. Dazu sind alle Wolkendorfer, deren Freunde und Bekannte sowie alle, die sich mit Wolkendorf verbunden fühlen, eingeladen. Das Treffen beginnt um . Uhr. Weitere Informationen zum Ablauf bei Karin Barth, Telefon: () , und Erich Adam, Telefon: () . Frauendorfer Heimattreffen Zum dritten Heimattreffen in Frauendorf lädt die HOG Frauendorf für den . Juli ein. Das Wiedersehen und die Möglichkeit, uns wieder mit Verwandten, Freunden und [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 19

    [..] . Februar · H O G - N AC H R I C H T E N Heimattreffen in Arbegen Liebe Landsleute und Freunde, im Zusammenhang mit dem zweiten Großen Sachsentreffen in Hermannstadt laden wir euch für Dienstag, den . Juli, zum dritten Heimattreffen in Arbegen herzlichst ein. Das Programm und die Einladung wurden auf unserer Internetseite www.arbegen.de veröffentlicht. Auf eine zahlreiche Beteiligung und ein Wiedersehen freut sich Ihr Organisationsteam Harald Schoger, Nick und Han [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 1

    [..] n wir in Etappen würdig der damaligen Ereignisse und deren Folgen gedenken, sie bewerten, sie historisch einordnen. Im Januar auf einer Tagung in Bad Kissingen, am . April in Nürnberg im Haus der Heimat, zu Pfingsten bei einem Vortrag am Heimattag in Dinkelsbühl, vom .-. September in Bistritz beim großen Gedenken vor Ort, eine Woche später, am .-. September in Wels in Österreich, im Spätherbst in Drabenderhöhe. Der Auftakt zum Gedenkjahr wurde zu eine [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 4

    [..] ick auf das Jahr . Ein besonderer Höhepunkt des vergangenen Jahres war die Reise von Minister Thomas Strobl ins westliche Rumänien im Juni. Gemeinsam mit einer Delegation der Stadt Ulm nahm er an den Heimattagen der Banater Deutschen teil. In Temeswar, zugleich europäische Kulturhauptstadt im Jahr , erlebte Minister Thomas Strobl, wie präsent die Kultur und die Traditionen der deutschen Minderheit in Rumänien bis heute sind. Vor allem die zahlreichen persönlichen Gesp [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 6

    [..] tgefügten, klar definierten, jahrhundertelang erprobten recht sicheren Welt in die große Ungewissheit einer Zeit und Welt im tiefen Wandel, unterwegs aus der beschaulichen, fast idyllischen, in besonderem Maße geliebten siebenbürgischen Heimat ins damalige für den einzelnen völlig unbekannte, mit ungeheurer Wucht in die totale Katastrophe eines selbst-verschuldeten Krieges sich bewegende Deutsche Reich ..." Die folgenden Lesungen und die Berichte von unseren Zeitzeugen Kathar [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 7

    [..] enauso anzuerkennen, wie die Flüchtlinge aus den deutschen Ostgebieten. Rainer Lehni präsentierte Aufgaben, Struktur (Siebenbürgische Zeitung, Internetportal www.siebenbuerger.de, Heimattag und Gedenkstätte in Dinkelsbühl, Partnerschaft mit Dinkelsbühl, Schloss Horneck, die weltweite Föderation ...). Was die Nordsiebenbürger betrifft, trug nach langwierigen Verhandlungen die Kohleaktion /, durch die zunächst rund Siebenbürger Sachsen und nachher aus Österreich [..]