SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 5
[..] Chroniken des Überlebenswillens inmitten jeder Form von Totalitarismus". Orsolya Tamássy-Lénárt aus Budapest, die Müllers Texte in Bezug zu Terézia Mora und zu Melinda Nadj Abonji setzte, sprach über die Distanzierung vom Geburtsort und die Dekonstruktion des Mythos Heimat. Und schließlich setzte sich Markus Bauer mit dem Image der Autorin als Person in der Öffentlichkeit auseinander. Er kam zum Schluss, dass aus der ,,exotischen" Dissidentin nun eine global anerkannte und üb [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 6
[..] zeigt, auch durch widrige Nachkriegsereignisse nicht unterdrückt werden konnte. Aus der arbeitsplatzbedingten Zerstreuung im Lande war man im Heimatort, in diesem Fall Hamlesch im Unterwald (Mühlbacher Gegend), über die Feiertage zusammengekommen. An Silvester traf man sich gegen Mitternacht in der Dorfmitte, um mit Glockenklang und dem Singen eines Gesangbuchliedes das alte Jahr zu verabschieden und gleichzeitig das neue einzugrüßen. Pyrotechnik gab es damals zwar noch nicht [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 8
[..] Das Buch ,,Heimat im Gepäck: Vertriebene und ihre Trachten" (), herausgegeben von Katrin Weber, wird am Donnerstag, dem . Januar, . Uhr, im Haus des Deutschen Ostens (HDO), Am Lilienberg , in München präsentiert. Referenten sind Katrin Weber (Ansbach), Walter Appelt (Marloffstein) und Michael Volk (München), moderiert wird die Buchpräsentation von Patricia Erkenberg vom Haus des Deutschen Ostens. Unter Zwang die Heimat verlassen müssen das ist ein einschneidendes [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 10 Beilage KuH:
[..] lie unsere Anteilnahme und unser aufrichtiges Beileid aus. Mit dem folgenden Nachruf gedenken wir würdigend seines erfüllten Lebens und segensreichen jährigen Wirkens als Pfarrer und Dechant unserer Heimatkirche, der Evang. Kirche A. B. in Rumänien, wie auch für sein Engagement in der HOG Großpold und in der Kreisgruppe Bamberg, und sprechen ihm für alles unseren herzlichen Dank aus. Möge unser auferstandener lebendiger Herr ihn das schauen lassen, was er geglaubt und verkü [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 11
[..] n konnten. Sicher sei nur, dass sie aus unterschiedlichen Gebieten des damals sehr ausgedehnten Heiligen Römischen Reichs gekommen sind, viele aus dem Rhein-Moselgebiet, und zwar Deutsche, Wallonen und Flamen, die in der neuen Heimat aufgrund ihrer Rechtslage zur Gruppe der Siebenbürger Sachsen zusammengewachsen sind. Kurz ging Gündisch auf ältere Thesen zur Herkunft der Siebenbürger Sachsen ein, so auf die Goten-Geten-Daken-Theorie, die auf Philipp Melanchthon zurückgeht und [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 15
[..] ihre Predigt. ,,Licht ist Leben, Licht gibt Hoffnung und Mut, Licht gibt Kraft, Licht erhellt die Welt. In diesem Moment an der Krippe ist alles heil. Das Licht der Weihnacht hat uns hergeführt zu diesem Gottesdienst mit siebenbürgischen Bräuchen und Traditionen, mit alten Liedern aus der Heimat." Krauß schloss ihre Predigt mit den Worten: ,,In all` den Sorgen über das Heute und Morgen ist Gott bei uns, neben uns. Das Licht gibt Hoffnung für Frieden auf der Erde, für Frieden [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 16
[..] andlerisch zu reimen vermag, es hatte im Duft von Honigkeks und nassen Wollhandschuhen, in der vagen Furcht vor einem mahnenden Wort und im Glück einer geschenkten Orange eben jenes Vorweihnachtsgefühl gefunden, das uns Großen, uns Alten, so teuer war und immer noch ist! Und wenn wir in die Augen dieser Kinder sehen, sehen wir nichts anderes als ,,Heimat". Deshalb wollen wir uns so recht von Herzen freu`n, dass wir auch in diesem Jahr den Nikolaus und ein schönes Stück Erinne [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 17
[..] rrerin Simoneit erfreute uns mit einem Vortrag über das fränkische Weihnachtsbrauchtum. Teni Stotz berichtete über die Entstehung des Adventskranzes. Gerda Bürger erzählte begeistert über den Lichtertbrauch in ihrem Heimatdorf Rode. Anni Albert hatte mit einigen Chorsängern für die Feier einen wunderschönen Lichtert gebastelt und wir sangen dazu das Lied ,,Lichtert bunt und Wintergrün". Anschließend feierten wir glücklich mit Plätzchen, Glühwein und vielen bekannten Weihnacht [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 22
[..] en. Von der sorgfältigen Auswahl der Zutaten bis zur handwerklichen Verarbeitung bei Winklerswurst wird Qualität großgeschrieben. Bei Winklerswurst hat man die Gelegenheit, das zu essen, was man aus der Heimat oder der Kindheit kennt. Nach einem gemeinsamen Mittagessen bei Winklerswurst kann im Direktverkauf nach Belieben gestöbert und eingekauft werden. Gut gestärkt geht es weiter zur Besichtigung von Schloss Rheda. Eine fachkundige Führung zeigt uns die prachtvollen Räume [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 23
[..] rach von der Vorbereitung auf Weihnachten als die für viele Menschen schönste Zeit des Jahres und sagte: ,,Wir feiern die Geburt Christi und haben nur den einen Wunsch: Frieden." Die weihnachtlich dekorierten Tische im Trachtensaal des Hauses der Heimat Hamburg und der Duft von selbst gebackenem Kuchen und Kaffee strahlten vorweihnachtliche Atmosphäre aus und luden zu einem besinnlichen Nachmittag ein. Die von Otto Rodamer mitgebrachten selbst gemachten Cremeschnitten waren d [..]









