SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 1

    [..] hat eine große Bedeutung für uns als Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Die drei Schlagworte gehören zu unserer Identität bzw. müssen zu ihr dazugehören, weil wir nicht mehr in unserer angestammten Heimat Siebenbürgen leben. Weil für uns Siebenbürger Sachsen der Grundgedanken der Gemeinschaft schon immer eine elementare Rolle gespielt hat, ist es besonders wichtig, unsere Identität als Siebenbürger Sachsen mit diesen drei kurzen Worten zu beschreiben und zu charakterisiere [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 2

    [..] hrer Großeltern über das Leben in Siebenbürgen. Sehr früh erlebte Heidi Mößner den siebenbürgischen Zusammenhalt u.a. in der Jugendtanzgruppe München, sie reiste mit ihren Eltern in die alte Heimat ­ das alles ist der Grundstock für ihren Antrieb, sich für die Gemeinschaft einzusetzen. Ihr Motto: ,,In Bayern daheim, in Siebenbürgen zu Hause." Heidi Mößner ist verheiratet und arbeitet seit (inklusive Ausbildung) bei einer Bank in München, erfolgte der Abschluss als g [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 3

    [..] t Michael Gross Foto: Heidrun Negura Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. wurde vertreten von der Ehrenvorsitzenden Herta Daniel, Heidi Mößner, stellvertretende Bundesvorsitzende und Münchner Kreisvorsitzende, Horst Göbbel, Ehrenvorsitzender des Vereins Haus der Heimat e.V. Nürnberg, und seinem Nachfolger im Amt des Vorsitzenden, Stadtrat Werner Henning. Der Vorsitzende des Landesverbands Bayern des Bundes der Vertriebenen, Landrat a.D. Christian Knauer, n [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 4

    [..] r die sich ansiedelnden deutschen Siedler in Siebenbürgen als grundlegende Rechts- und Privilegienordnung herausgegeben. Diese Rechte und Privilegien trugen wesentlich zur Bildung des siebenbürgisch-sächsischen Volkes bei. Persönliche Freiheit, eigenes Verwaltungs- und Rechtssystem, freie Pfarrwahl sind bis heute wichtige Errungenschaften. Mit dem Motto für werden wir allesamt angeregt nachdenken, wie das Heute für morgen umgesetzt werden kann. Wir sind gerufen uns strat [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 6

    [..] lasche seines selbsthergestellten Rachiu. Bescheiden, aber zugleich sehr einladend wirkte auf uns schon nach wenigen Augenblicken der bislang fremde Ort. An der Wand hingen buntbestickte Decken mit Schriftzügen wie ,,Siebenbürgen, süße Heimat" oder ,,Unser Gott ist eine feste Burg". In ein paar Stunden würde man auch hier das Lied ,,Stille Nacht" singen, den Tannenbaum schmücken und sich gegenseitig beschenken. Auch seien die Siebenbürger Sachsen stolz auf sich und ihre Tradi [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 7

    [..] Kirchenhistoriker Dr. Ulrich Andreas Wien im Jahr die Frage, wer oder was sein Interesse an Siebenbürgen geweckt habe. Er wurde, wie man zu scherzen pflegt, ein ,,Beute-Siebenbürger", blieb aber stets seiner pfälzischen Heimat verbunden, in der er lebt und wirkt. Der Wissenschaftler und Wissenschaftsorganisator hat nicht allein geographisch Grenzen überwunden und Brücken geschlagen. Er tat und tut es auch als Forscher, indem er alte Wege wieder begehbar gemacht, zugleic [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 8

    [..] rpreis am Pfingstsonntag, dem . Mai, um . Uhr in der St.-Paulskirche in Dinkelsbühl. Die Laudationes halten Dr. Konrad Gündisch und Prof. Dr. Waldemar Fromm. Die beiden Preisträger werden ihre Arbeit in Form einer Lesung bzw. eines Vortrags während des Heimattags vorstellen. Dagmar Seck Kulturpreis für Hellmut Seiler und Volker Wollmann Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis, die höchste von den Siebenbürger Sachsen vergebene Ehrung für wissenschaftliche un [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 11

    [..] ergisches-museum.de) an. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf zehn Personen begrenzt. Die Teilnahmegebühr beträgt Euro. Notwendige Materialien werden gestellt. Ebenso ist für das leibliche Wohl gesorgt und der Besuch der aktuellen Sonderausstellung ,,Eine Tracht Heimat" in der Teilnahmegebühr enthalten. Der Workshop wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Stick-Workshop im Siebenbürgischen Museum Detail einer Stickerei auf einem Wandbe [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 15 Beilage KuH:

    [..] t dem Trinken, doch ehe er sich versah, konnte er es nicht mehr lassen . . . Man kündigte ihm. Frau und Kind verließen ihn. Und als er diesen Schmerz erst recht im Trinken zu vergessen suchte, brach er endgültig zusammen . . . Es kam nun, wie es kommen musste: die Trennung von der Frau, das Fortziehen aus dem Heimatdorf. Irgendwo unter Fremden fand er schließlich eine notdürftige Bleibe in diesem halbverfallenen Häuschen. . . Wie schnell sind die Jahre vergangen. Jahre voller [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 16 Beilage KuH:

    [..] nweihung des Denkmals von Bischof Georg Daniel Teutsch in Hermannstadt , dass für die Siebenbürger Sachsen charakteristisch der Dreiklang von Kirche, Kultur und Bildung sei, ohne dass man genau sagen könne, wo das eine aufhört und das andere beginnt. Kirche und Heimat, Identität, Kultur, Tradition gehören bei uns unweigerlich zusammen. Für die Bewahrung dieser siebenbürgisch-sächsischen Identität setzt sich der Verband der Siebenbürger Sachsen ein. Wir haben diese Identit [..]