SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«

Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 27

    [..] statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, Blumen und Spenden. Siebenbürgische Zeitung A N Z E I G E N . Februar . Seite Das arme Herz hinieden, das manchen Sturm erlebt, erlangt den wahren Frieden erst wenn es nicht mehr schlägt. In tiefer Trauer, aber in Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Johanna Wagner geborene Gehann geboren am . . in Michelsdorf gestorben am . . in Göppingen Die Hinterbli [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2006, S. 13

    [..] s Herbe, doch auch große Freud'. Mög' eure Zukunft stets sich froh gestalten und euch der Himmel lang noch uns erhalten. Wir gratulieren recht herzlich, wünschen euch Gesundheit und noch viele glückliche Jahre auf eurem gemeinsamen . Eure Kinder mit Familien Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Maria Span, geborene Gaadt, geboren am . . in Hamlesch, gelebt in Heltau, wohnhaft in Metzingen Was immer man auch angestrebt, wer wird, hat viel erleb [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2006, S. 22

    [..] erdanken wir unserer Kollegin Karin Juga-Rehner, die es mit ihrem Team möglich gemacht hat, uns alle ,,herbeizutrommeln", um uns an die wunderschönen Schuljahre zu erinnern, eine Zeit, die uns niemand nehmen kann. Erst jetzt haben wir so wirklich gespürt, was uns diese Schulzeit gegeben hat. Die Gespräche waren sehr intensiv. Man weiß jetzt, was der eine oder andere erlebt oder was er durchlebt hat. Schade, dass wir so verstreut in dieser Welt leben, aber es gibt immer wieder [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 12 Beilage KuH:

    [..] er an: ,,war ein Jahr großer Heimsuchungen, Katastrophen und Erschütterungen in unserer so zerbrechlich gewordenen Welt. Die Erd- und Seebeben, Tornados, Überschwemmungen, neue Seuchen haben unseren Planeten heimgesucht, und auch vor unserem Land haben solche furchtbaren Ereignisse nicht Halt gemacht. Wir haben erlebt, was menschliche Solidarität in solchen Zeiten vermag und dass wieder existenzielle Fragen bei den Menschen hochkommen. Wir müssen aber dankbar sein, dass [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 23

    [..] zum Himmel, damit das Licht der Weihnacht hell leuchte in das Dunkel unserer Erde und uns den Weg zeige zu Frieden und Eintracht. Wir hoffen, dass ihr, liebe Freunde des Seniorensingkreises, dieses Licht zu Weihnachten erlebt habt. Wir wünschen euch allen ein friedvolles, gesundes neues Jahr . Wir danken der ganzen Vorstandsschaft, Hans Steinmeier, Georg Bierkoch und Michael Andree, für den enormen Einsatz und die vielen schönen Zusammenkünfte in unserem Siebenbürger Vere [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 40

    [..] Tel.: ( ) Fax: ( ) Rietberg, www.winklerswurst.de Feine Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Herstellung Euro/kg Geräucherte Bratwurst , Frische Bratwurst , Grammeln , Presswurst, geräuchert, im Naturdarm , Sommerwurst , Edelsalami , Wiener Würstchen , Pariser Fleischwurst , Kaiserspeck , Fetter Speck, geräuchert , Geräucherte Haxen , Neu!!! Siebenbürgische Suppen in Dosen: Kuttel, Fleischklößc [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 1

    [..] e Lukas Cranach der Ältere: Maria mit dem Kind und Johannesknabe, um / ein spät erkanntes Meisterwerk altdeutscher Malerei in der Brukenthalischen Gemäldegalerie Hermannstadt. Bildarchiv: Konrad Klein Tiefen überstehen ­ Brücken bauen Grußwort des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland dort, wo wir leben, viele Zeichen des Gemeinsinns erlebt. ,,Tiefen überstehen ­ Brücken bauen" ­ das Motto unseres diesjährigen Heimattages unterst [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 2

    [..] en, dass die Sozialdemokratie in Zukunft nur dann das Vertrauen der Bürger behalten oder erringen wird, wenn die Bürger ihr zutrauen, dass sie die Welt, in der wir leben, menschlicher gestalten kann und will als die konkurrierenden politischen Gruppen." Die Siebenbürger Sachsen in Deutschland haben es erlebt, wie ernst es ihrem Patenminister Fahrtmann um die Verwirklichung solcher Grundsätze ging. Er fand Gelegenheit dazu, wenn er zu Pfingsten am Heimattag der Siebenbürger Sa [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 8

    [..] in Schäßburg geborenen Autor, der sich in Deutschland ansiedelte und heute in Italien lebt, als einen von den vielen, ,,die die Emigrationswelle mitgerissen hat", zugleich jedoch als einen der ,,nicht allzu vielen, die das Drama der Auswanderung bewusst erlebt, darüber Auskunft gegeben und über jene Momente der Qual, des inneren Bruchs, des Sich-wieder-Aufrichtens nachgedacht hat." Dieter Schlesak war Redakteur der Monatszeitschrift ,,Neue Literatur" und hat in Bu [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 9

    [..] g Hans Fabini wurde am . Dezember in Schäßburg als drittes von sieben Kindern geboren. Sein Vater, war zu der Zeit Professor am Schäßburger Gymnasium und später Pfarrer in Pretai. Auf dem Pfarrhof erlebte Hans eine beschauliche Kindheit, besuchte die Volksschule in Pretai und das Gymnasium in Mediasch. Im Alter von Jahren verlor er den Vater. Im Anschluss ans Gymnasium absolvierte er bei der Buchhandlung Meschendörfer in Kronstadt eine Buchhändlerlehre und war danac [..]