SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«
Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 2006, S. 15
[..] auenreferentin Ilse Stirner begrüßte die Anwesenden und wies auf die Thematik des Treffens hin. Die Singgruppe trug mit ,,Mer wällen bleiwen wat mir sen" zur feierlichen Stimmung bei, die sich dann durch den Diavortrag von Annemarie Schiel steigerte und Erinnerungen an ,,zu Hause" wachrief. Lebendig erlebten wir die vielen Kirchenburgen, die Malereien der Gestühle in den Kirchen, die Altäre, Taufbecken, Teppiche der Schwarzen Kirche in Kronstadt. Die gedankliche Wanderung füh [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2006, S. 10
[..] über ihre Schicksale berichten. Sie scheinen bis heute mit der Verarbeitung ihrer Erlebnisse und Erfahrungen von damals nicht ganz fertig geworden zu sein und fühlen sich gedrängt, darüber zu erzählen. Das trifft auch auf Thomas Lutsch zu, der im hohen Alter nicht die Mühe scheut, niederzuschreiben und anderen mitzuteilen, was er erlebt und erlitten hat. Das tut er auf Seiten in den Kapiteln: . Der Beginn des . Weltkrieges; . Die Volksdeutschen aus Rumänien werden für [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2006, S. 19
[..] Kleinigkeit. Darum begleite euch auf allen Wegen auch weiterhin Gesundheit, Glück und Gottes Segen. Es gratulieren herzlichst Kinder und Enkelkinder. Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Anna Werner geboren am . . in Stolzenburg, wohnhaft in Kassel Was immer man hat angestrebt, wer wird, hat viel erlebt. Diese Jahre sind es wert, dass man dich besonders ehrt. Dein Herz hat seinen frohen Klang behalten all die Jahre lang. Es gratulieren herzlich dein So [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2006, S. 5
[..] Gemeinschaft in Österreich in die Zukunft zu führen, dies: Er war alt genug, um die Nachkriegsprobleme der Siebenbürger Sachsen in der alten Heimat wie die Deportation, die Vernichtung des Kulturgutes und die Zerstörung der Familien und Gemeinschaften erlebt und erkannt zu haben. Er war aber auch jung genug, um in Österreich, so wie wir Jahre vorher, eine neue Heimat aufzubauen und sich einem Integrationsprozess zu stellen. So war er in der Lage, das Schicksal sowohl der [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2006, S. 12 Beilage KuH:
[..] sicher!" ,,Aber ihr seid trotzdem gegangen?" Der Großvater nickt. ,,Ja, wir wollten zurück nach Emmaus. Wir gingen schnell und ohne uns umzuschauen, damit niemand uns aufhalten sollte. Darum bemerkten wir auch den fremden Mann nicht." ,,Oh, ein fremder Mann", rufen die Kinder erschrocken. ,,Ja! Er ging plötzlich neben uns her. Er sprach uns an und wollte wissen was da in Jerusalem geschehen war. Wir erzählten ihm alles was wir mit Jesus erlebt hatten. Und er nickte dazu und s [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2006, S. 8
[..] situtionen, Alfred Prox (-) Am . Februar , einige Monate vor seinem hundertsten Geburtstag, verstarb in Blaubeuren Alfred Prox. Er war ein Mensch mit siebenbürgischen Wurzeln und brachte vielen, die ihn persönlich erlebt haben oder seine wissenschaftlichen Publikationen kannten, eine menschliche Dimension besonderer Prägung. Die Bereiche seines wissenschaftlichen und landeskundlichen Wirkens, von denen sich die Fachwelt auch heute noch geistig ernährt und von de [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2006, S. 14
[..] nicht alle waren sorgenfrei. Diese Jahre sind es wert, dass man dich besonders ehrt. Genieße froh noch jeden Tag, den dir der Herrgott schenken mag. Es gratuliert dir von ganzem Herzen deine Ehefrau Katharina, geborene Kloos. München, Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Katharina Weinhold geborene Schuller, geboren am . . in Meeburg, wohnhaft in Eckental Was immer man auch angestrebt, wer wird, hat viel erlebt. Mal ging es ru [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 1
[..] manche Paten versuchen sich nach der Konfirmation zurückzuziehen. Wir haben das nicht getan. Nordrhein-Westfalen ist seit vierzig Jahren Pate der Siebenbürger Sachsen, und ich sage Ihnen als jemand, der die Hälfte dieser Zeit Ministerpräsident war: Wir möchten gerne Ihre Paten bleiben und Ihre Partner sein." Als Oberbürgermeister von Wuppertal hatte er oft die dort lebenden Siebenbürger Sachsen besucht, ihre Tänze erlebt und ihre Lieder gehört. Es habe ihm immer wieder Freud [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 7
[..] chöpfer. Ein großzügig vorbereiteter Empfang seitens des Rektorats der Hochschule bot dem gefeierten Maestro abschließend Gelegenheit, tief gerührt einem engeren Kreis von Bluts -und Tonverwandten, Kollegen, engen Freunden sowie den zahlreich erschienenen Studenten, namentlich Rektor Prof. Dr. Mauser seinen Dank auszusprechen. Zuallererst dankte er jedoch Gott und seiner Familie für ihre Hilfe und Unterstützung, diesen Tag erlebt haben zu dürfen, in Räumen, worin er Jahre [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 8
[..] ch Doris Kunstmann, der die Rolle der Waschfrau ,,Mutter Wolffen" wie auf den Leib geschrieben schien, umso vitaler und kraftvoller agieren. Er, der einst die theaterfreudigen Hermannstädter in den Klassikerrollen der deutschen Literatur begeisterte, beendete nun seine künstlerische Laufbahn in einer leisen Rolle der Resignation. Die Zuschauer erlebten eine gelungene Inszenierung dieser Gaunerkomödie, ohne billige Effekthascherei, sondern mit feinem Humor, was vom Publikum en [..]









