SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«

Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 13

    [..] en meine Geschwister und ich bereits in frühester Jugend die Freude und Lust am Skifahren und -laufen mit. Der winterliche Bergsport brachte uns viele Bergkameraden und Freundschaften, die nach vielen Jahren weiter bestehen. In meiner Zeit als Bergwachtmann habe ich so manches erlebt und meine liebe Frau Ilse mit mir! Bedrückende Bergungen, schwierige Verletztentransporte, gelungene Rettungen, die teils mit Dank, teils mit Undank quittiert wurden. Doch einzig der Erfolg eines [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 18

    [..] ede. ,,Wir halten Zwiesprache mit den Menschen, die vor uns und mit uns gelebt haben und die wir nicht vergessen haben. Die Toten sterben zum zweiten Mal, wenn sie vergessen werden". Während der Gedenkrede lasen einige Vertreter der Jugend der verschiedenen Konfessionen Fürbitten. Sie hoben hervor, dass die heutige Jugend das Grauen und die Schrecken des Krieges nicht erlebt hätten, jedoch wissen wollten, was und warum es geschehen sei, um aus den Fehlern der Vergangenheit zu [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 19 Beilage KuH:

    [..] eue dich o Christenheit", dann fühle ich in mir Kräfte, die mich zu Sprüngen befähigen, wie Maleachi schreibt. Liebe Landsleute, ich wünsche Euch ein Fest der Befreiung und der Freude! Kurt Franchy Liebe Landsleute, vielleicht habt Ihr es schon einmal erlebt, wie Mastkälber springen können. Aber was sage ich? Viele unter uns haben ja am Dorf gelebt und selber Kühe und Kälber besessen. Ich kann das Springen der Kälber aus meinem Wohnzimmerfenster beobachten. Wenn sie im Mai au [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 27

    [..] Rettung des Kirchturms und der Kirche in Hamlesch Einen solchen Tag wie den . Juni hatten die Hamlescher seit Jahrhunderten nicht erlebt. Es war der Tag, an dem Bischof Friedrich Müller die Kirche einweihte. Es war ein Meilenstein in der Entwicklung der Gemeinde. Was die Gemeindemitglieder Jahre lang ersehnt hatten, ging an diesem Tag in Erfüllung. Die Gottesdienste der vorangegangenen Jahre wurden nicht mehr in der Kirche abgehalten, weil die Kirche am . April [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 5

    [..] Schlusskapitel ,, Jahre danach". Alles in allem ein Band, den man empfehlen kann als übersichtliche, umfassende, anschauliche und objektive Darstellung. Letzteres schon fast wieder staunenswert, bekennt Kroner doch, die Deportation seines Vaters als Zehnjähriger, der mit Mutter und drei Geschwistern zurückblieb, erlebt zu haben. Hans-Werner Schuster Kroner, Michael: Deportation von Deutschen in die Sowjetunion. Zwangsarbeiter in der sowjetischen Wirtschaft (-). Wien [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 8

    [..] bildeten, die gleichsam Grenzen absteckten und ein friedliches Miteinander der beiden Bevölkerungsgruppen ermöglichten. Wie Neppendorf die Zeiten der politischen Erschütterungen und Veränderungen im . Jahrhundert (. Weltkrieg, Anschluss an Rumänien, . Weltkrieg, Aufstieg und Fall des Kommunismus) erlebt hat, wird nicht in aller Breite ausgeführt. Eine Reihe konkreter Daten, dazu Briefe von Neppendorfern sowie Predigten und Tagebuchaufzeichnungen von Dr. Klima schließen je [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 10

    [..] zur Ausreise nach Deutschland teilhaben. Nachdem die erste Hilflosigkeit nach fünf Jahren Deportation überwunden ist, beschließt Susanne Kästner, sich wie ihre jüngere Schwester Hedi zur Kinderkrankenschwester, zu einem ,,Engel der Liebe" ausbilden zu lassen. In Hermannstadt durchläuft sie während der Ausbildung die verschiedenen Abteilungen des Krankenhauses und erlebt eine Zeit voller neuer Erfahrungen ­ positive wie negative. Sie lernt viel und begreift vor allem, welche [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 18

    [..] uppe Bonn Diavortrag über Kleinasienreise ,,Von Konstantinopel zum Ararat" hieß der Diavortrag, zu dem Dr. Paul Eisenburger am . November eingeladen hatte. Mit brillanten, in moderner Überblendtechnik präsentierten Dias und rhetorisch versiert entführte er das ca. halbe Hundert Zuhörer nach Kleinasien, in eine Türkei, die es heute so wie er sie erlebt hatte, nicht mehr gibt. Jeder im Publikum war bald Teil des SechsMann-Teams, das im eigenhändig zum Reisemobil umgebaute [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 15

    [..] ier bezogen hatten, fuhren wir am Abend nach Stoitzendorf zum Heurigen Knell und ließen den ersten Tag gemütlich bei einer Jause und einigen Glaserln Wein ausklingen. Besonders schön war, dass Dr. Michael Engler mit seiner Ziehharmonika zur musikalischen Umrahmung beitrug. Am nächsten Tag erlebten wir eine Burgführung und eine Greifvogelschau auf der Rosenburg. Nach dem Mittagessen traten wir die Heimreise über Krumau an und legten noch einen Zwischenstopp beim Stausee Ottens [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 20

    [..] f das Fest ein. Das altrussische Kirchenlied ,,Tebe Poem" wurde in bekannt schwermütiger Weise vorgetragen. Pfarrer i.R. Helmut von Hochmeister ging in seiner Andacht auf den Sinn vom Brot des Lebens ein. Das Erntedankfest hatte er in Hermannstadt erlebt, es herrschte Not, die man gemeinsam mittrug. Beim Erntedankfest , das von Hochmeister begleiten durfte, äußerte sich allgemein der Wunsch nach Freiheit, ein Neuanfang sollte jedoch nicht die Trennung von der Gemeins [..]