SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«
Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 17
[..] . Mai Siebenbürgische Zeitung Seite dem iÄiiiliiüi Kreisgruppe Rosenheim Tulpenblüte in Holland erlebt Am . April startete die Kreisgruppe eine fünftägige Reise in die Niederlande, die sorgfältig vom Vorstand der Kreisgruppe geplant worden war. Fast Personen aus dem Landkreis Rosenheim und anderen Kreisgruppen waren an Bord des Busses, der sich am frühen Morgen auf die etwa km lange Strecke zur Waldjugendherberge in Uelsen (nahe der holländischen Grenze) ma [..]
 - 
    
Folge 8 vom 15. Mai 2003, S. 13
[..] . Mai Siebenbürgische Zeitung Seite dem Veröanfoteöen Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen Kunst verbindet Nürnberg hat Einmaliges erlebt. Künstler von Rang aus Ungarn, Frankreich, China, Österreich, Rumänien, Deutschland - verbunden und vorangetrieben durch die Initiative der in Stuttgart lebenden Sathmarer Schwäbin Dorothea Fleiss (,,d. fleiss & east-west artists") haben sich ab dem . April zehn Tage im Nürnberger Haus der Heimat dem Thema ,,Flucht und Vertreibun [..]
 - 
    
Folge 8 vom 15. Mai 2003, S. 16
[..] Urenkel wohnen, kam der damals -Jährige mit Frau' und Tochter . Zur Welt kam Johann Roth am . März in Radeln in Siebenbürgen, das damals noch zu Österreich-Ungarn gehörte. Der Siebenbürger Sachse erlebte die großen Umwälzungen des letzten Jahrhunderts: die beiden Weltkriege, Zwangsarbeit in der Sowjetunion, Enteignung. Seine Familie musste für Prozent des Ertrags als Tagelöhner auf dem einstmals eigenen Boden arbeiten, bevor sie in der LPG Beschäftigung [..]
 - 
    
Folge 7 vom 30. April 2003, S. 4
[..] r" dargebracht. Ein hoher Preis für die rot-grüne Regierungsbildung von . Das ,,vorläufig" letzte Kapitel ist die erfolgreiche Inbetriebnahme der Transrapidstrecke von Schanghai zum Flughafen Pudong nach nur zwei Jahren Bauzeit. Unmittelbar und spannend erlebt der Leser die Nöte und Triumphe des Autors, Anekdotisches lockert die einzelnen Vorkommnisse auf. Stefan H. Hedrich wurde in Anerkennung seiner technischen Leistung mit dem SiebenbürgischSächsischenen Kult [..]
 - 
    
Folge 6 vom 15. April 2003, S. 15
[..] lbracht!" Dann ließ er den Kopf sinken und starb (Joh. ,) Warum ich ein Christ bin? Liebe Schwestern und Brüder, in Siebenbürgen war das Begleiten von Sterbenden bis in den Tod der Normalfall. Das dabei Erlebte wurde erzählt und, was alles geschehen war, genau beschrieben. Was persönlich gesehen, gehört und erlebt worden war, prägte so auch das Andenken der Angehörigen und Bekannten. Das war nicht immer hilfreich. Doch habe ich auch gestaunt, wie viel Anerkennung aus Erin [..]
 - 
    
Folge 6 vom 15. April 2003, S. 17
[..] anchy, Michael Schulier, Reinhold Schullerus, Otto Karl Reich und Hans Schneider sowie die schon oben erwähnten Gerhard Thomke und Peter Kasper sei für die geistliche Betreuung vielmals gedankt. Durch die anregenden, die Hörer bereichernden Vorträge, die erlebte Gemeinschaft bei Tisch und in den Pausen, die Spaziergänge in der schönen Umgebung und die geistlichen Veranstaltungen konnten die Teilnehmer des Fortbildungsseminars auch in diesem Jahr wertvolle und ertragreiche Tag [..]
 - 
    
Folge 4 vom 20. März 2003, S. 19
[..] öhepunkte des gottesdienstlichen Lebens gleichsam Sternstunden oder unvergessliche Erlebnisse im Zusammenhang mit dem gottesdienstlichen Geschehen. Nie werde ich vergessen, wie tief mich die anglikanische Liturgie berührt hat, als ich sie zum erstenmal in der Westminster Abbey erlebte. Und mir bleibt unvergesslich, dass ich in der St. Paul's Cathedral beim Betreten ein bis dahin unbekanntes Gefühl des Schauderns hatte... angesichts der großen Erhabenheit Gottes, den man an he [..]
 - 
    
Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 10
[..] so schildern bzw. hätte er schildern können? Es heißt, es sei ein ,,Volkserlebnis" gewesen, was er darstellen wollte... - Dass das Volk eine ,,Seele" zum Erleben habe, war lange Zeit ein schönes Märchen, das demjenigen vom ,,Volkskörper" zur Seite stand. Das ,,Volk", eine Gruppe, eine soziale Schicht ,,erlebt" als solche/s gar nichts, nur der Einzelne. Könnte es sein, dass das ,,Scheitern" auch mit diesem Missverständnis zu tun hat? Was aber ist dann mit dem Erleben der einze [..]
 - 
    
Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 11
[..] ,) Wir Menschen sehen, was vor Augen ist, leben von dem, was uns geprägt hat, und sehen gespannt in die Zukunft, was wir noch alles vor Augen bekommen werden. Gerade zu den Feiertagen kommt all das, was wir erlebt haben, vor unser inneres Auge, unsere Gedanken gehen zurück, auf das was war. Dazu gehören die Bräuche zu Weihnachten, zu Neujahr und auch der anderen Festtage des Jahres, die Gemeinschaft, vertraute Bilder wunderschöner Landschaften. Anlässlich eines Ausfluges rie [..]
 - 
    
Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 26
[..] bert Thudt: ,,Jeder von uns (Die Red.: die Reisegruppe bestand aus Personen, darunter vier ehemals Deportierte, die anderen waren Nachkommen von Verschleppten) wird die schrecklichen Ereignisse der Deportation von Angehörigen zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion in den frostigen Januartagen anders erlebt haben. Uns allen gemein ist die bedrückende Leere, unsere Lieben in jene weiße, ebene Unendlichkeit des Ostens entschwinden zu sehen. Hinter den Güterzügen, die sich a [..]
 









