SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«
Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 6
[..] dem Wissen anderer hat er ihnen Wege geebnet und Schwierigkeiten aus dem Weg geräumt, auch wenn Dank und Anerkennung manchmal ausblieb. Als junge Pfarrer (er Jahre) im Bezirk Mühlbach haben wir in Willy Wagner einen Dechanten erlebt, der es geschafft hat mit Verständnis und Menschlichkeit uns gutes Rüstzeug auf den Weg als Pfarrer mitzugeben. Bei Tante Herta und Onkel Willy, wie wir sie nannten, durften wir uns wohl fühlen und manches abladen. Die Treue zum Wort lässt Willy [..]
 - 
    
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 14
[..] ion Karpaten des DAV, mit seinem Diavortrag ,,Siebenbürger in Nepal". Vier Siebenbürger der Alpingruppe Adonis der Sektion Karpaten des DAV organisierten eine Trekkingtour in das Everest-Gebiet, lernten Land und Leute kennen und erlebten das Panorama der höchsten Berge der Welt, mit dem Himalaja. Es gelang ihnen auch die Besteigung dreier über m hoher Berge. Parkplätze vorhanden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. WilhelmRoth Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen Tag der Hei [..]
 - 
    
Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 17
[..] stumzug Mit einer starken Trachtengruppe nahm unsere Kreisgruppe am . und . September am Festumzug des Crailsheimer Volksfestes teil. Auch die ältesten Crailsheimer konnten sich nicht erinnern, jemals so herrliches Volksfestwetter erlebt zu haben. Vielleicht war das auch der Grund für die zahlreiche Beteiligung unserer Trachtenträger: Am Sonntag waren es Teilnehmer, unser bisheriger Rekord! Auch die Freude an der Tracht scheint ungebrochen: Heuer waren drei eigens für [..]
 - 
    
Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 20
[..] rmannstadt ein kirchliches Internat eingerichtet und auf diese Weise vielen Jugendlichen die Möglichkeit geboten wurde, die Deutsche Schule weiter zu besuchen. Da sicherlich viele von uns bei den ,,Steinernen Jungfrauen" schöne Stunden erlebt haben, kam die Idee auf, August (der genaue Zeitpunkt steht noch nicht fest) ein Treffen im Internatsgebäude zu Hermannstadt zu organisieren, um über alte Zeiten zu plaudern. Bisher haben wir nur wenige Adressen zur Verfügung, daher [..]
 - 
    
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 1
[..] anessa drängten: ,,Wir fahren hin". So kam die Familie zunächst per Flug über Wien und Bukarest und danach mit einem Mietwagen auf Umwegen durch die alte Heimat termingerecht zum Heimattag. Und? ,,Was wir bisher erlebt haben, war ausgezeichnet." Doch mehr stand auf dem Veranstaltungsprogramm auch nicht. Es war kurz nach Uhr, und nach dem gemeinsamen Anstimmen des ,,Siebenbürgen-Lieds" in Begleitung der Burzenländer Bläser am Dorfanger hatten sich die meisten Teilnehmer sch [..]
 - 
    
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 18
[..] enwart verstehen und Zukunft gestalten", sagte Oberbürgermeister Hauswirth. Dieser Satz berge für die Siebenbürger Sachsen eine besondere Bedeutung, da ihre Vorfahren aus der RheinMosel-Gegend im . Jahrhundert dem Ruf des ungarischen Königs gefolgt und ins Land ,,jenseits der Wälder" gezogen waren. Danach haben sie auch schwierige Zeiten erlebt, mit Flucht und Vertreibung während des Krieges. Heute seien sie in Metzingen ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens, mit de [..]
 - 
    
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 20
[..] h positiv verändert habe. Wir Aussiedler, wir Siebenbürger Sachsen seien ausgestattet mit einer riesigen Portion an inneren Vergleichsmöglichkeiten: Wir hätten z. B. Unfreiheit, Diktatur, Enteignung, die Zurücksetzung als Minderheit erlebt, wir hätten mit anderen Völkerschaften und anderen Religionsgemeinschaften im gleichen Land gewirkt, hätten, mehrsprachig aufgewachsen, völlig andere Mentalitäten kennen gelernt ebenso wie traditionelle Werte verinnerlicht, wir hätten das D [..]
 - 
    
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 21
[..] meinschaft der Brenndörfer" (HOG Brenndorf) einer zweiten Jubilarin gratulieren: Rosa Schuster, geborene Darabas, begeht am . Oktober in Fürstenfeldbruck ebenfalls ihren -jährigen Geburtstag. Die Jubilarin hat ein sehr bewegtes und wechselhaftes Jahrhundert erlebt. Als Tochter der Sofia und des Thomas Darabas wurde sie in Brenndorf in Siebenbürgen geboren, das damals zu Österreich-Ungarn gehörte. Ihr Vater starb an ihrem dritten Geburtstag, am . Oktober . Die Mutter [..]
 - 
    
Folge 14 vom 15. September 2003, S. 7
[..] ltet, wirkt eher kontraproduktiv und spricht zahlreiche Menschen nicht mehr bzw. gar nicht an (besonders junge Menschen). · Der Name LANDSMANNSCHAFT weckt bei manchen Bundesbürgern ungute' Assoziationen. Oft habe ich es erlebt, dass Unkenntnis und Vorurteil uns bei der Nennung des Begriffes LANDSMANNSCHAFT ungerechterweise sofort in die äußerste rechte Ecke unseres politischen Spektrums, in die Ecke der angeblich Ewiggestrigen plaziert hat. · Jedoch nicht allein manche Bundes [..]
 - 
    
Folge 14 vom 15. September 2003, S. 10
[..] (,,Lasset euer Licht leuchten"), die Sorge um das öffentliche Wohl und um das Wohl der eigenen Familie, Gedanken zum Literaturgeschehen seiner Zeit - all das und noch vieles mehr findet sich im Prosa-Nachlass von Friedrich Siegbert Höchsmann. Wer dem des siebenbürgischen Dichters und Pfarrers folgt, erlebt nicht nur urwüchsige Menschen, sondern auch interessante Ereignisse, faszinierende Gedanken und starke Gefühle. Den größeren Teil des Buches nehmen die Tagebuchau [..]
 









