SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«
Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 25
[..] n Schlosskirche den traditionellen Gottesdienst ab. Pfarrer Schneider, dessen Mutter aus Großkopisch stammt, verkündete auf beeindruckende Weise das Wort Gottes. Ihm und allen, die den Gottesdienst so gut organisiert haben, danken wir. Dafür, dass es dem Vorstand gelungen ist, den GroßkopischerHeimatboten herauszugeben, möchten wir ihm und allen, die mitgeholfen haben, herzlich danken. Es wurde auch eine Krone gebunden. Alle haben das Kronenfest so erlebt, wie es in Großkopis [..]
 - 
    
Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 3
[..] agen würde." Diesen Worten Willy Brandts möchte ich mich anschließen. Ein bekannter Spruch sagt: ,,Wer seine Vergangenheit nicht kennt, der kann seine Zukunft nicht leben." Wir haben heute wieder, zum wiederholten Male erlebt, dass Sie Ihre Vergangenheit kennen, und deshalb werden Sie auch eine gute Zukunft haben. Gottes Segen für uns alle. www.SiebenbuergeR.de Information · Kommunikation · Marktplatz \X' '' SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE Partnerschaften mit Siebenbürgen ange [..]
 - 
    
Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 11
[..] Leben*"gepredigt und beschrieben hat oder uns klar zu mächen versuchten, dass der Sinn unseres Menschseins darin besteht, die gute Schöpfung Gottes zu schützen und zu bewahren. Sicher, unsere Väter haben nicht so große Worte gebraucht und auch unsere Lehrer nur selten. Und doch lag etwas davon darin, wenn zum Beispiel mein Vater so zornig wurde, wie ich ihn nur selten erlebt habe, als wir als Kinder einmal Kügelchen aus Brot formten und mit denen herumwarfen. ,,Du betest doch [..]
 - 
    
Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 16
[..] Drehbühne, ten, die auf derselben Bühne verklingen, wo die Ungelenk wirbelt sie darauf um ihre Achse, flügelschlagend, fällt hin, wieder und wieder. Szene der heranwachsenden Elisabeth, die sich entdeckt, physisch erlebt, auslebt. Breckner (im dekolletierten, blauen Abendkleid) spielt sich selbst. Fragt: ,,Wie sagt man richtig: .Ich liebe dich'?" Zunehmend koordinierter, rhythmischer werden die Bewegungen der jugendlich-attraktiven Darstellerin. Virtuos unterlegt Mari Honda a [..]
 - 
    
Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 25
[..] angen entgegensahen. Zu Unrecht, wie sich zur Freude aller Beteiligten herausstellte. Zahlreiche Landsleute aus dem Großraum Heilbronn, aber auch recht viele Einheimische besuchten den Nordheimer Blumensommer und erlebten einen abwechslungsreichen siebenbürgischen Tag. Man hatte sich viel Mühe gegeben. Im kürzlich restaurierten Nordheimer Backhäusle roch es ,,wie zu Hause", nach frischer Hanklich, die in unterschiedlichen Varianten, mal mit Grieß, mal Anzeige -Unseren lieben [..]
 - 
    
Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 29
[..] Handel) sowie Wilfried und Inge Connerth (geborene Biles) freuten sich, zum Treffen eingeladen worden zu sein. Frau Connerth begrüßte in ihrer Ansprache die Möglichkeit, mit vielen Menschen in Gemeinschaft glückliche Zeiten in Hamlesch erlebt zu haben. Das Treffen wird sicher allen in guter Erinnerung bleiben. Im Namen aller Teilnehmer wird Maria Kloos sowie ihrem tatkräftigen Unterstützungsteam mit Ehegatten Andreas, Tochter Christa mit Söhnchen und Schwester Grete mit Ehega [..]
 - 
    
Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 30
[..] unser langjähriger Pfarrer Hans Binder aus gesundheitlichen Gründen absagen, was wir sehr bedauert haben. Unser Dank gebührt Pfarrer Hans Schneider aus unserem Nachbarort Nimesch, der ihn würdig vertrat. So erlebten wir den Gottesdienst in altgewohnter Weise, wozu auch der Chor unter Organist A. Herbert seinen Beitrag leistete. Anschließend ging es in den Schrannen-Festsaal. Der Vorstand unserer HOG, Werner Meyndt, konnte etwa Personen begrüßen, die von nah und fern anger [..]
 - 
    
Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 31
[..] Filmaufnahmen aus Bulkesch gezeigt und viele konnten sich dabei in die vergangenen Zeiten zurückversetzen. Obwohl für mich die Vorfreude und die Vorbereitungen für dieses Fest in einem ungleichen Verhältnis zu dem Erlebten standen, empfand ich, dass diese beiden Tage etwas ganz Besonderes waren. Es gab neue Begegnungen mit der erweiterten Verwandtschaft - immerhin waren vier Generationen vertreten - und mit Freunden, die man hier in der neuen Heimat noch nie getroffen hat. D [..]
 - 
    
Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 12
[..] ositionen. In der Ausstellung wird man u.a. mit schmalen langen Formaten ( mal cm) konfrontiert; vor dem Hintergrund in hellen Farben schweben Linien in waagerechter Bewegung, die der Betrachter nachvollziehen soll, also in der Zeit so, wie - ebenfalls absolute - Musik erlebt wird. Zeit und Raum sind Anliegen Urbans, freilich des aperspektivischen Raumes, auf Unendlichkeit angelegt, die den Betrachter zur Meditation auffordert. Mit einer perfekten Technik reduziert er s [..]
 - 
    
Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 15
[..] ht Gunesch die Offiziersschule in Arad, erzählt seine Frau Edith. Dann rückt er zur deutschen Armee ein, hat Glück, wird Militärhandballer und kommt kurz vor Kriegsende in die österreichische Handballschule. Als deutscher Soldat erlebt er das Kriegsende in Bayern, von wo er sich ins Salzburger Land auf einen Bergbauernhof zurückzieht. Das Heimweh treibt ihn zurück nach Siebenbürgen. Georg muss sich monatelang verstecken. Maiterth weiter: ,,Ich erinnere mich heute noch an sein [..]
 









