SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«
Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 14 vom 15. September 2003, S. 13
[..] und zum Reifen. Sie braucht Sonne, Wind und Regen in einem bestimmten Wechsel. Zu viel Sonne ist genau so schädlich für die Pflanzen, wie zuviel Regen; wir haben es während der heißen Tage dieses Sommers ja erlebt. Wir denken daran, was die Heilige Schrift uns noch von den Früchten sagt. . Das Gleichnis vom Feigenbaum (Lk. , -) zeigt uns: Frucht ist, was unser Leben sinnvoll macht. Mit der Bildrede vom Feigenbaum sagt Jesus uns: So wie der Weinbergbesitzer Frucht von se [..]
 - 
    
Folge 14 vom 15. September 2003, S. 14
[..] ft in Freud und Leid, die Volksschule daheim, das Gymnasium in Mediasch, das Studium der Theologie in Hermannstadt, die Freunde; aber auch die Ängste der Kriegs- und der Nachkriegszeit, der allgegenwärtige Druck der Diktatur. Und doch erlebte er in dem allem unvergleichlich schöne Jahre, Tage und Stunden zunächst als Pfarrvikar in KleinAlisch und Meschen, dann ab als Pfarrer in Martinsdorf. In dem Jahr schloss er mit seiner Gattin Traute, geb. Schell, den Bund fürs Leben [..]
 - 
    
Folge 14 vom 15. September 2003, S. 17
[..] waren sorgenfrei. Erlebetfroh nochjeden Tag, den euch der Herrgott schenken mag. Gesundheit und auch Gottes Segen wünschen wir euch aufallen Wegen. Die Familien Offner, Schenk und Zelgy Richtung Heimat klangen zwei herrliche Tage aus, an denen wir viel gelacht und erlebt haben. Eventuell will man im nächsten Jahr eine dreitägige Reise unternehmen. DerVorstand Einladungzum Herbstball Nachdem die Nächte wieder lang und kalt werden, lädt die Kre'sgruppe alle Landsleute und Tanzf [..]
 - 
    
Folge 14 vom 15. September 2003, S. 22
[..] . Geburtstag feiert am heutigen . September Margarete Kraus in Grünwald bei München. Die Jubilarin hat ein bewegtes JahrMargarete Kraus wird Jahre alt, hier bei ihrer Verabschiedung aus dem Schwesternhaus in München . hundert erlebt und sichjahrzehntelang als Krankenschwester für ihre Mitmenschen engagiert. Geboren wurde Margarete Kraus in Kronstadt, ihre Kindheit und Jugend verbrachte sie in Brenndorf, wo sie Johann Stamm heiratete. Aus der Ehe, die bald ge [..]
 - 
    
Folge 13 vom 20. August 2003, S. 5
[..] n innen heraus gewachsene deutsche Kultur ist weitgehend passe". Von ihren persönlichen Erfahrungen sprechend, gerät die -Jährige ins Schwärmen: ,,In meiner Literatur schreibt das Rumänische mit, weil ich gar nicht mehr weiß, was ich in welcher Sprache erlebt habe." Ein differenzierteres Bild über die derzeitige Lage der deutschen Minderheit in Rumänien entwirft der im Banater Bergland geborene Juraprofessor und Sozialwissenschaftler Axel Azzola: ,,Die deutsche Kultur verla [..]
 - 
    
Folge 13 vom 20. August 2003, S. 11
[..] ussten. ,,Die ausgezeichneten Arbeiten im Zusatzwettbewerb zeigen, welch großen und nachhaltigen Eindruck die Begegnung mit den Zeitzeugen bei den Schülerinnen und Schülern hinterlassen hat. In den zahlreichen Interviews konnten sie persönlich erlebte Geschichte, wie sie in keinem Geschichtsbuch steht, ganz unmittelbar nacherleben. Hinter Zahlen und Fakten hat sich ihr Blick auf Gesichter und Schicksale geöffnet", sagte die Ministerin. Für das Verständnis dessen, was Flüchtli [..]
 - 
    
Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 10
[..] burtstag zu gratulieren, sondern vor allem Respekt und Hochachtung zu bekunden davor, wie Sie, Ihre Vorfahren, die zum Teil heute nicht mehr leben, auch die Älteren unter Ihnen, die diese Zeit noch erlebt haben, dieses Schicksal gemeistert haben. Der Verlust der Heimat, meine sehr verehrten Damen und Herren, ist wohl eines der härtesten Schicksale, das Menschen, eine Landsmannschaft treffen kann. Wir verneigen uns heute mit Respekt vor der Leistung der Siebenbürger. Vor fünfz [..]
 - 
    
Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 14
[..] lt und Jung auf einen fröhlichen Tag ein. Horst Göbbel, am Vortag von einer Studienreise mit seinem Leistungskurs Geschichte/Sozialkunde aus Siebenbürgen zurückgekehrt, begrüßte die Gäste mit den Worten eines Landsmannes aus Jaad: ,,Vergesst uns nicht!", eine Botschaft aus Siebenbürgen, wo jugendliche Nichtsiebenbürger Außergewöhnliches erlebt haben. Christoph Dressler, einer der Teilnehmer, betonte, er habe in Siebenbürgen ,,Menschen kennen gelernt, freundliche Menschen, lie [..]
 - 
    
Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 18
[..] Festprogramm mit Ansprache, Wirtschafts- und Kassenbericht, Ehrung der Jubilare und Neuwahlen des Vorstandes. Anschließend fröhliche Unterhaltung bei Musik und Tanz. Martin Schuller Gemeinschaft in Siebenbürgen erlebt Viele Siebenbürger würden zwar gerne noch einmal ihre alte Heimat besuchen, verzichten aber auf die beschwerliche Fahrt, da sie vom Anblick des von fremden Menschen bewohnten Elternhauses oder anderen Ängsten zurückschrecken. Eine in allen Hinsichten gelungene F [..]
 - 
    
Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 9
[..] Deutschen Alpenvereins. Geboren in Bu°teni, lebt sie seit in der Bundesrepublik, wo Schiel bis zu ihrer Rente als Sportlehrerin tätig war. In zahllosen Vorträgen vermittelte die Weltenbummlerin und begnadete Fotografin Gesehenes und Erlebtes auf eindrucksvolle Art und Weise. Anlässlich der Vernissage zu ihrer am Heimattag gezeigten Fotoausstellung hielt Günter Volkmer, Stellvertretender Vorsitzender der Sektion Karpaten des DAV, am Pfingstsamstag die nachfolgende E [..]
 









