SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«

Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 2002, S. 15

    [..] d Brechttal schließen uns diesem Satz an. Norwegen ist das faszinierendste der skandinavischen Länder. Großartige, teils noch unberührte Natur, kontrastreiche Landschaft, die historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten sind Reize, denen man sich nicht entziehen kann. Wir erlebten eine -tägige, geführte Skandinavien-Busreise über Schweden und Finnland nach Norwegen. Unser Bus absolvierte eine Gesamtstrecke von km (inklusive Fähren). Höhepunkte der Reise waren das N [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2002, S. 16

    [..] die keinen Fisch mögen, werden natürlich alternative Gerichte angeboten. Am Nachmittag geht es weiter durch das wunderschöne Pfälzer Bergland zu dem ,,König des Westrichs", dem m hohen Potzberg. Hier besteht die Möglichkeit gegen einen Eintritt von Euro den Wildpark zu besichtigen. Auf über Hektar Wald-, Feld- und Wiesenflächen können Wildtiere aus unmittelbarer Nähe erlebt und von der zentralen Besuchertribüne bei der Fütterung beobachtet werden. Hauptattraktion ist [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 4

    [..] rganisierten Studienreise nach Siebenbürgen ließ ich im Bus die Videokassette ,,Siebenbürgen - Heimat - unvergessen" von Gustav Schuller abspielen. Für die dankbaren Betrachter und Zuhörer war es eine erfreulich gute, ergänzende Schau zu dem Erlebten und Gesehenen. Der Film erfasst nämlich vielfältige Aspekte, die Schuller als einfühlsamer Betrachter und Kenner auf mehreren Besuchsreisen in den Jahren festgehalten und mit entsprechenden Kommentaren versehen hat. Es [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 9

    [..] . Juni unter Mithilfe der Kreisgruppe Heilbronn und vieler anderer freiwilliger Helfer das diesjährige Kronenfest. Das Fest hat in den letzten drei Jahren einen beständigen Platz in unserer Kreisgruppe gefunden. Einige Tanzgruppenmitglieder hatten das Kronenfest noch in ihren Dörfern erlebt. In Heilbronn wurde nach Hetzeldorfer Art gefeiert. Die Helfer trafen sich bereits früh am Samstag, um im nahe gelegenen Wald Eichenlaub zu sammelri"i iiM'di Blumenspe-nden abzuholen; A [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 13

    [..] n gangbarer Weg für unsere Jugend gewiesen wurde. ,,Wennjunge Menschen eine Basis haben, dann gehört ihnen die Zukunft", sagte die begeisterte Ministerin. Wir stimmen ihr voll zu. Und der Botschaft von Doris Hutter ebenso. Horst Göbbel ,,Rhein in Flammen" Die Frauengruppe erlebte am . Juli den ,,Rhein in Flammen". Morgens um Uhr traten wir bei verhangenem Himmel die lang ersehnte Reise an. Die Stimmung war gut, wir sangen, tranken Kaffee und erklärten die Sehenswürdigkei [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 15

    [..] h ein schönes Gemeinschaftsgefühl belohnt worden sei. Das Theaterspiel sei eine der wirksamsten Möglichkeiten, die siebenbürgisch-sächsische Mundart lebendig zu erhalten. Er erinnerte an den Verfasser des Stückes, den verstorbenen Pfarrer Otto Reich, den nicht wenige im Saal als Gemeindepfarrer erlebt hatten. Der Trachtenchor unter der Leitung von Matthias Pelger, der die Aufführung umrahmte, erfreute nicht nur in schönen Trachten, sondern auch durch die Qualität der gesangli [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 17

    [..] m auszuruhen. Gewiss, dafür braucht man nicht unbedingt in die weite Welt zu fahren. Jeder Sonntag und sein Gottesdienst führt uns in die Weiten der Güte Gottes und gibt der Seele Erholung und eine Zuversicht, in der das Leben ruhen kann. Wie immer und wo immer Sie die Ferien erleben erlebt haben werden - bleibende Erholung kommt nur, wenn wir auch Gottes Größe und Güte wieder in den Blick bekommen haben. Dazu wünsche ich Ihnen gute Tage und Gottes Geleit. Möge der Weg dir ni [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 7

    [..] Prag lässt mich nicht los", hat er geklagt. Hätte er die Touristenmasse, die täglich in die Hauptstadt Tschechiens strömt, und die sich in den Kneipen rund um den Rathausplatz bis in die Morgenstunden vergnügt, erlebt, er hätte diesen Satz vielleicht so nie gesagt. Und dann die inflationäre Ansammlung von Kunstmalern auf der Brücke, die Brad Pitts oder Melanie Griffiths Konterfei feilbieten - er wäre sicher geflüchtet. Es gibt selbstverständlich auch das andere Prag, neben di [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 13

    [..] nis war auch das Marstallmuseum mit Prunk- und Krönungskutschen der Bayerischen Könige. Ebenso beeindruckend war das Porzellanmuseum. Als wir abends in Nürnberg-Röthenbach ankamen, waren alle ganz schön geschafft, aber glücklich, einen so schönen gemeinsamen Tag erlebt zu haben. Wir freuen uns auf unseren nächsten Ausflug (bereits ausgebucht), der uns Ende Oktober für drei Tage nach Dresden und in die wunderschöne Sächsische Schweiz mit Festung Königstein und Bastei sowie nac [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 17

    [..] nisunterricht in einem exklusiven Klub in Planegg. Moser wird wegen seiner Verdienste vor der Weltmeisterschaft in Frankreich auf einer Briefmarke ,,verewigt". Auch eine Moser-Statue wird auf den Markt gebracht. Von bis trainiert Moser die Mannschaft Frisch Auf Göppingen und erlebt den Zwangsabstieg der Mannschaft, als nachgewiesen wird, dass der Spieler Klempel nicht Amateur, sondern Profi ist. Doch nach einem Jahr ist Göppingen wieder in der Bundesliga. Von [..]