SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«

Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 20

    [..] Telefon: () . EureKolleginnenMilli undMariechen Erste Begegnung in Mediasch Weit über Mediascherinnen und Mediascher waren anlässlich des ersten Mediascher Treffens vom . bis . Mai aus dem westlichen Ausland angereist und erlebten in ihrer Heimatstadt an der großen Kokel Mediasch ,,in vivo", wie es Werner Müller, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Mediasch, in seinem ,,sächsischen Willkommensgruß" in der voll besetzten Margarethen-K [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 1

    [..] rer Johann Hallinen aus Schäßburg. Er rief die Siebenbürger auf, ihre Brücken zur Geschichte und zur alten Heimat nicht abzubrechen. Selten habe er ein Potential an Träumen wie in Dinkelsbühl erlebt. ,,Wenn viele gemeinsam träumen, ist dies der Beginn einer neuen Wirklichkeit." Der von den Siebenbürger Sachsen seit über fünf Jahrzehnten geleistete Brückenschlag zwischen Ost und West könne ,,nur dann erfolgreich sein, wenn die Eingliederung von Aussiedlern weiter ausgebaut und [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 9

    [..] skreis für Siebenbürgische Landeskunde zusammen, dem es den wissenschaftlichen Nachwuchs vermittle. Der Reiseverein Transylvania Tours sorgt dafür, dass Siebenbürgen nicht nur ,,graue Theorie" bleibt, sondern auch persönlich erlebt werden kann, so Binder-Falcke. Der Sozialpädagoge Stephan Putscher, der als Dinkelsbühler Stadtjugendpfleger in der Hauptsache mit russlanddeutschen Jugendlichen und deren Identitätsprobleme zu tun hat, lobte die gelungene Integration der jungen Si [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 17

    [..] iebenbürger Vereins. Pfarrer Hinrichs sprach über sein Leben in Siebenbürgen. Um vieles bereichert gingen wir auseinander. Todesfall - Am . Mai starb Herr August Binder, Irmesch, im . Lebensjahr. Siebenbürgen neu erlebt Einen Vortrag zum Thema ,,Siebenbürgen heute. Betrachtungen eines -jährigen nach einer Rundfahrt" hielt Altbundesobmann Med.-Rat Dr. Roland Böbel beim Vereinsabend am . Mai. Als besondere Gäste begrüßte Obmann Wilgerd Nagy einleitend vor zahlreichen Zuh [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 19

    [..] rias. Besiegt, von der enteigneten Familie getrennt und hungrig landet er nach dem Krieg auf Umwegen in Klagenfurt. Doch der Zufall hilft ihm weiter. Er trifft Handballer, gegen die er als rumänischer Nationalspieler seinerzeit angetreten ist und die erlebt haben, wie viel Spielstärke er und seine Kollegen durch die Schelenz-Schulung gewonnen hatten. Weil Zacharias auch einen von Schelenz geleiteten Lehrgang für Handballtrainer an der Hochschule für Leibesübungen in Berl [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 25

    [..] See, Telefon: () , Fax: () , E-Mail: Der Vorstand Honterus-Chor auf Reisen Der Honterus-Chor hat auf seiner traditionellen, alljährlichen Chorfahrt vom . bis . Mai wieder viel erlebt und gesehen. Da wir diesmal sogar einen Pfarrer, Pfarrer i. R. Kurt Franchy, in unserer Runde hatten, konnte eigentlich nichts mehr schief gehen. Unser erstes Reiseziel war Ulm. Schon von weitem grüßte uns der höchste Kirchturm der Welt. Im . [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 8

    [..] n, ein gelernter Schlosser und SecuritateLeutnant. Als Paul Seh. den Fall bei der Miliz anzeigte, bekam er folgende Antwort: ,,Man muss doch von dort nehmen, wo etwas vorhanden ist!" Die Liste der Zitate ließe sich beliebig fortsetzen. Das Wichtigste aber über die Zwangsevakuierungen ist gesagt. Man kann hier nicht alles erwähnen, was Personen in zwei Jahren erlebt haben. Jeder mag selbst beurteilen, wie tief der Einschnitt in das Leben der Betroffenen war, die hier [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2002, S. 3

    [..] fragt wird, wie man so alt wird, und ob es dafür ein Geheimrezept gibt, antwortet er: ,,Nein. Ich hätte nie gedacht, dass ich so alt werde. Habe viel und hart gearbeitet, habe viel Gutes und viel Schweres in meinem Leben erlebt. Habe das fette Fleisch immer am liebsten gegessen, tue es auch heute noch. Geraucht habe ich nie, trinke aber jeden Tag nach dem Mittagessen ein Glas Wein, mehr aber nicht." Die Redaktion wünscht dem Jubilar weitere schöne, ruhige und gesunde Jahre im [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2002, S. 10

    [..] ymnasiums ein flugfähiges, einsitziges Motorflugzeug mit selbst gebautem Motor, das bei der Schülerolympiade in Bistritz den ersten Platz erzielte. Obwohl rumänischer Fliegeroffizier, wurde er im Januar nach Russland deportiert, wo er als Konstruktionsingenieur Hungersnot und Lagerelend überlebt hat. Seine technische Begabung ließ ihn auch hier nicht im Stich: Im Lager wurde mit einer angezapften elektrischen Leitung geheizt, und kurz vor seiner Heimkehr im Oktober [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2002, S. 11

    [..] und Höflichkeit", sagt er. Hansi wünscht sich, dass die Deutschen ein wenig mehr nationales Selbstbewusstsein hätten und weniger die Kosmopoliten herauskehren. Er bedauert, in einer Zeit zu leben, in der jeder gegen jeden ist und einer den anderen über den Tisch zu ziehen versucht. Seine schönste Zeit habe er in Marienfeld erlebt, erzählt er. Gerne sei er auch immer wieder ins Geburtshaus Nikolaus Lenaus in Lenauheim gegangen, wo sein Vater seine Arztpraxis hatte. Auch heute [..]