SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«
Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1994, S. 11
[..] uns auf das Thema des Kirchentages aufmerksam gemacht: ,,... stehe auf und wandle". Wir wurden an Abschied erinnert, an Trennung von Verwandten, Freunden, Nachbarn, wie sie in der einen oder anderen Weise jeder von uns erlebt hat: Auswanderung. Dann der Alkohol als Ausdruck der Verzweiflung, als und schließlich materielle Mängel, die manche unter uns belasten. Diese und ähnliche Nöte können überwunden werden durch Jesus Christus, der zu einem hoffnungslos Gelähmten [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 6
[..] rönten Roman ,,Ascheregen" behandelt. Er las aus seiner ,,brandneuen" Erzählung ,,Die dalmatinische Friedensgöttin". Hier schildert er in einer raffiniert geschliffenen Sprache mit unterschwelligem, schwarzen Humor die Sinnlosigkeit des Kriegsgeschehens im ehemaligen Jugoslawien, hautnah erlebt anläßlich eines Urlaubs. Seine Prosa war, ebenso wie auch die Lyrik Mihaius, eine Aufforderung zum darüber Nachdenken, wie man der Schatten über Europa Herr werden kann. Die Deutsche W [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 7
[..] ronstadt Die Aufzeichnungen der Geschichte der Familie Scherg aus Kronstadt ist die letzte Arbeit der bekannten Pädagogin und Historikerin Dr. Maja Philippi. Die Autorin hat das Erscheinen der Arbeit nicht mehr erlebt, da sie wenige Monate vor der Drucklegungverstarb. Als Tochter des Arztes Dr. Wilhelm Depner gehörte Maja von mütterlicher Seite her selbst der Scherg-Familie an. Sie war, wie kaum jemand anders, dazu berufen, diese Geschichte zu schreiben, besaß sie doch einen [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 11
[..] . Juni Siebenbürgische Zeitung Seitell NACHRICHTEN AUS DER HEIMATKIRCHE - LANDESKIRCHLICHE INFORMATIONEN Oekumene erlebt und praktiziert Unter diesem Titel berichtet ein Theologiestudent über seine oekumenischen Erfahrungen in Siebenbürgen und im Ausland. Seine Vorstellung lautet: Mein Name ist Daniel Oehler und ich komme aus Deutschland. Ich bin derzeit Student am Theologischen Institut in Hermannstadt mit der Absicht, nach dem Examen in diesem Sommer einige Jahre als [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 10
[..] ser Art soll im kommenden Jahr in Fogarasch stattfinden. mo Betrachtungen Ein Büchlein mit betrachtenden Texten von Karin Schneider und handkolorierten Illustrationen von Eva-Maria Scheiner ist kürzlich im Gehann Musik-Verlag erschienen. Karin Schneider, Tochter der siebenbürgischen Malerin Eva-Maria Scheiner, erlebt mit offenen Augen die Wunder der Schöpfung und knüpft an ihre persönlichen Eindrücke und Erlebnisse Reflexionen über Gott und die Welt, die von kindlichem Gottve [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 6
[..] die ,,Siebenbürgische Zeitung" verstärkt an die junge Generation. Ein Lebensalter wird damit angesprochen, in dem beruflicher und sozialer Aufbruch als Chance, aber auch als Orientierungskrise erlebt wird. In der Bundesrepublik nimmt die Rolle der Familie, der Konfession, des sozialen Milieus und der Gemeinde kontinuierlich ab. Lange Bildungszeiten, die Trennung der Generationen durch eine zunehmende Orientierung an Gleichaltrigen, die wachsende Bedeutung der Freizeit, des Ko [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 7
[..] sleute ! ein besonderes Jahreserlebnis. Vielleicht das einzige?! Dort ist ein Stück Heimat erfahrbar. Fraglich bleibt aber, ob es der Gottesdienst ist, der diese Gefühle und Eindrücke vermittelt oder einfach neu erlebte Gemeinschaft, die sehr oft mit dem Bedürfnis der Selbstbestätigung verbunden ist. Die katholische Gemeindeleitung in Dinkelsbühl hatte vor Jahren zu Pfingsten aufgrund früherer Erfahrungen Bedenken, ihre Kirche den Siebenbürgern für einen Kantatengottesdiens [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1994, S. 3
[..] chen, die über Jahrhunderte in Ost- und Südosteuropa gelebt haben. Die von Gorbatschow eingeleitete Wende fällt zeitlich zusammen mit einem Generationswechsel der Menschen, die Flucht und Vertreibung noch erlebt haben, und der Erbengeneration, die diese Erinnerung wachhalten will. Daraus ergeben sich für meine Fraktion zwei Forderungen: . nunmehr sehr viel intensiver den Blick auf das kulturelle Erbe und das Zusammenleben der Deutschen mit den Nachbarvölkern und Gruppen im ö [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1994, S. 9
[..] hat sich doch viele Male auch an uns gezeigt - und es wird sich weiterhin bewähren. Jesus Christus ist unsere Hoffnung. Ihm vertrauen wir. Das ist die Gnade, die uns geschenkt ist. Wie oft haben wir seine Treue erlebt - im Gebet, beim Gottesdienst, bei der Feier des heiligen Abendmahls, in einer Begegnung mit anderen, die unsere Zuwendung brauchten. Seine Treue wird auch jetzt und in Zukunft nicht ausbleiben. Er wird sie wieder und wieder erweisen. Das ist die Hoffnung der G [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1994, S. 1
[..] ihrerseits in Jahrhunderten im vorwiegend selbstgeprägten Umfeld gewachsen ist (und wie!), zudem in den letzten Jahrzehnten einen unglaublichen, von vielen kaum noch nachvollziehbaren Werte- und Normenwandel erlebt hat? Der mittlerweile recht abgenutzte Begriff Integration wird als ein Einigungsprozeß von Teilen und Gliedern zu einer sie umfassenden Einheit definiert, wobei die gewachsene Einheit mehr ist, als die Summe der vereinigten Teile. Integration fügt also Teile zu ei [..]









