SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«
Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1993, S. 8
[..] ichte unseres Volkes. Bilder aus der Vergangenheit und Gegenwart der Deutschen in Rumänien" vorangeschritten war. Es liegt im Wesen des Schicksals, das Sachsen und Schwaben gemeinsam unter ungarischer Herrschaft erlebt hatten, daß diese beiden größten deutschen Bevölkerungspruppen des neuen Rumänien am stärksten in Reinerths Werk berücksichtigt werden. Sie haben, was aus den verwendeten Unterlagen ersichtlich ist, das vom amerikanischen Präsidenten Woodrow Wilson verkündete S [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1993, S. 9
[..] llgemeinen Einführung des Fernsehens in Deutschland sind - Jahre vergangen. In den USA sind die heute O-jährigen schon mit dem Fernsehen aufgewachsen. Die erste Fernseh-Generation ist zugleich diejenige, die diesseits und jenseits des Atlantik besonders unter dem Gefühl der Sinnlosigkeit ihres Daseins und der Anfälligkeit gegenüber Drogen aller Art leidet. In den Industrieländern haben Kinder bis zum Schuleintritt durchschnittlich bis zu Stunden Fernsehen hinter s [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 12
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Oktober Die neue Heimat erwandern und kennenlernen Beim Alphornbläsertreffen in Oberbayern Ein alljährliches Fest, das man erlebt haben muß Alljährlich wird in Bad Kohlgrub das Oberbayerische AlphornbläsertrefTen abgehalten, wo sich einmal im Jahr in der zweiten Augusthälfte die bekanntesten bayerischen Formationen einfinden. Im schönen VVerdenfelser Land gelegen, ist Bad Kohlgrub ( m ü.M., Landkreis Garmisch-Partenkirchen) das höc [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1993, S. 14
[..] von größter Höflichkeit. Unser Chauffeur, Dumitru von ONT aus Bukarest, bewies in diesen Tagen wiederholt seine internationale Spitzenklasse und brachte uns, nach einem netten Abschiedsabend in Budapest, in einer Marathonfahrt glücklich und sicher nach Hause, oder sollen wir sagen: Heim."? Wir haben es erlebt in diesen Tagen: Wir werden wohl, wie auch bisher, mit beiden Begriffen zu leben haben. Aber nach einer solchen Reise wissen wir, daß wir dadurch bereichert sind. Dr. F. [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1993, S. 4
[..] zordnung vorgesehen - es soll alles ungezwungen vor sich gehen. Nicht ganz ohne Absicht komme ich zur Rechten von Renate Schmidt zu sitzen. Das Essen ist einfach und schmackhaft. Im Gespräch ist kein Platz für Verlegenheitspausen. Frau Schmidt erzählt unter anderem, daß sie dreimal in Frauendorf gewesen sei und dabei viel Schönes erlebt und gesehen habe. In der letzten Zeit sei sie nicht mehr hingefahren, weil sie Siebenbürgen in guter Erinnerung behalten wolle. Dann fällt mi [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1993, S. 5
[..] chtig" zu machen. Sie war eine faszinierende Künstlerin und fast jeder gewichtige Theaterkritiker hat Besonderheiten an ihrem Spiel, ihrer Sprechkultur entdeckt - und in Erinnerung behalten. Nach fast dreißig Jahren beschreibt C. Bernd Sucher in der ,,Süddeutschen Zeitung" wie er - ,,ein Pennäler noch" - die Gorvin zum ersten Mal auf der Bühne erlebt hat: ,,Ihre Stimme schmeichelte sich ins Hirn. Noch heute klingt sie dort. . . Wer Joana Maria Gorvinjemals gehört hat, der wir [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1993, S. 7
[..] nft und Integration. Der Klappentext des Buches soll die Story auch einem breiten Leserpublikum schmackhaft machen: ,,Eine junge Frau kämpft in den Wirren des zusammenbrechenden kommunistischen Systems um ihr kleines Kind. In Heidelberg erlebt sie eine turbulente Liebesgeschichte mit Richard, der genau wie sie, vor der Scheidung steht, doch gelegentlich zwischen ihr und seiner Noch-Ehefrau schwankt. Ildiko muß bei ihrer Ausreise aus Rumänien ihren zweijährigen Sohn als Faustp [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1993, S. 8
[..] den einen hassen und den anderen lieben, oder er wird an dem einen hängen und den anderen verachten." Jesus hat eindeutig gesagt, wovon alle wußten, es ist wahr. Sie stimmten ihm zu: so hatten es einige selbst erlebt, andere kannten es vom Hörensagen. In dieser Offenheit für Jesu Worte muß sie der nächste Satz erst recht getroffen haben. An die Stelle der zwei Herren treten Gott und der Mammon - Vermögen, Besitz, Geld. Beiden gleichzeitig dienen, das geht nicht. Wirklich nic [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1993, S. 10
[..] . . . Unsere Kinder werden sich an diese schönen Tage noch oft erinnern. Obwohl wir anfangs skeptisch und mißtrauisch waren, so können wir schlußfolgernd einen dankbaren Rückblick auf das lehrreiche Programm halten, und sagen: ,,Wir haben Urlaub mal anders erlebt als gewohnt!" Peter und Petra Schuster, Peiting in Oberbayern NACHRICHTEN Bischofstitel für Rolf Koppe Wie seinem Amtsvorgänger, Bischof Heinz Joachim Held, hat der Rat der EKD dem neuen Leiter der Hauptabteilung III [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1993, S. 11
[..] n Mitfahrer (und in oft aggressivem Maße die ungeliebten mehr als zehn, teilweise sogar bis zu Jahre also seit der Aussiedlung in jungen Jahren Siebenbürgen nicht mehr gesehen, nicht mehr erlebt hatten, zwiespältig, gespannt, groß. Abgesehen von den üblichen Problemen, die eine Reise in den Osten Europas, speziell nach Rumänien, mit sich bringt, stellten sich für uns auch tiefer gelagerte Fragen: Begeben wir uns in unsere alte Heimat? In unsere siebenbürgische, in die süße [..]









