SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«

Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1993, S. 13

    [..] ndungen zu Leben und Wirken der Klassiker der deutschen Literatur gemacht. Beeindruckend war auch, daß die Stadt heute in neuem Glanz ersteht. Auf der Heimreise machten wir noch einen kurzen Abstecher nach Coburg. Das Schöne, das wir in den beiden Tagen erlebt haben, das gute Wetter am zweiten Tag und die fröhliche Gemeinschaft - während der Fahrt im Bus wurde viel gesungen - haben für uns alle diesen Ausflug zum Erlebnis gemacht. Unser Dank gilt all denen, die zu seinem Geli [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1993, S. 8

    [..] weil es mir gelungen ist, ein böses Gesicht zu machen. Was soll's? Noch drei von unseren Streikbrechern sind dabei, die anderen haben aufgegeben. Ursache: Tanzlust, Eßlust, Trinkfreudigkeit auch Mangel an gutem Ansatz, ,,Lippenschwund" genannt. Wir haben unser Bestes getan, aber auch der Silvorium hat sich bewährt; der im Gläschen und der im Most getarnte. Und wie groß ist der Schaden? Gar keiner! Wir wechseln uns mit den Bauern ab, wir spielen, tanzen, singen, ruhen, ergeben [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1993, S. 9

    [..] iten und der Information über Geschichte und aktuelle Situation der schrumpfenden deutschen Minderheit (bei Pfargleichzeitig auch in der Jugendarbeit aktiv sind. Die Natur konnte .hautnah' während einer Wanderung in der Nähe des Bulea-Sees erlebt werden, die dann allerdings durch ein Ende im Hagelregen zum unvergeßlichen Ereignis wurde. Zu den .nichtsächsischen' Sehenswürdigkeiten zählten die Törzburg (Dracula ist uns aber nicht ! "· ' = * : · - - . ' · " '. * * rern, Vertr [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1993, S. 12

    [..] olksfestplatz, eingegliedert in die vielen Waldkraiburger Vereine, die mit ihren farbenprächtigen Trachten den Festzug prägten und echte Lebensfreude ausstrahlten. Daß wir hier eine neue Heimat gefunden haben, erlebten wir mit unserer Kindertanzgruppe auch beim Sommerfest der evangelischen Kirche, bei dem wir mitfeierten und mehrere Volkstänze vorführten. Auch beim Sommerfest des Seniorenheimes der Arbeiterwohlfahrt war der Auftritt unserer Kindertanzgruppe ein voller Erfolg. [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1993, S. 4

    [..] ube für die Sachsen, die hier fern der alten Heimat ein Stück Vergangenheit wiederfinden, könnte sich mit minimalen Erklärungen begnügen. (Man erkennt und versteht alles, weil man es ja noch selber so erlebt, ja gelebt hat!) Ein Museum, das jedoch auch hiesigen Gruppen siebenbürgische Kultur näherbringen möchte, sollte selbst ,,ahnungslose" Besucher durch Zusatzinfomationen hinreichend an siebenbürgische Fragen heranführen. Die Tatsache aber, daß in absehbarer Zeit auch bei d [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1993, S. 14

    [..] ligen Lehrer Richard Mildt und seiner Gattin erwartet, die uns den Erwin Girresch und Emmi Stoof, geborene Girresch, suchen Bekannte, mit denen sie bis Sommer in Azuga, Kreis Prahova/Rumänien, eine glückliche Kindheit erlebt haben. Zuschriften bitte an die Siebenbürgische Zeitung, Albert-Roß , München, unter KA-. Dom zeigten. Auch ihnen gilt unser Dank für die kenntnisreiche Führung. Schließlich danken wir noch einmal unserem Chorleiter Michae [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 1

    [..] und Heimat Österreich-Seite AusdemVerbandsleben ... - . . . - .. - - HOG-Nachrichten - Jeden Tag drei Morde Rumänien nimmt in Sachen Kriminalität einen der Spitzenplätze in Europa ein Bukarest. - Die Kriminalität erlebt in Rumänien einen Aufschwung wie nie zuvor. Seit Jahresbeginn ermittelte die Polizei in Fällen von Verbrechen, um mehr als in der gleichen Zeitspanne des Vorjahrs. Das berichtet die in Bukarest erscheinende ,,Allgemeine Deutsc [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 8

    [..] er Hamelner Bürger und die Kinder werden nicht entführt, sondern aus der untergehenden Stadt gerettet. Im SepVon dokumentarischem Wert Ein Tagebuch aus den Jahren der Rußland-Verschleppung Kürzlich ist unter dem trockenen Titel ,,Russisches Tagebuch. Januar - Oktober . Ein Bergmann erlebt fünf Jahre Deportation im Donezbecken" ein Band des aus Siebenbürgen stammenden und heute in Augsburg lebenden Bergbauingenieurs Alfred Kasper im Verlag des Oflft AKAGtMISCHER VEREI [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 11

    [..] ürgische Existenz in Deutschland Christsein zwischen Gestern und Morgen Von Kurt H. Bordon, Landsberg Begegnungsfest aller Rekordbeteiligung an der traditionellen Heilbronner Diakonie-Veranstaltung ,,So was habe ich noch nie erlebt, erst Mittagszeit und bereits alle Parkplätze belegt - der fast verzweifelte Ausruf eines der Parkanweiser. Und Frau Schuster, die Eintrittskarten (symbolisch DM) und Abzeichen ausfolgte: ,,So viele Leute wie noch nie." Rund Aussiedler und E [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 4

    [..] Mitarbeiter Martin Ohnweiler folgendes Gespräch mit Professor Klein kurz nach dessen Ankunft in Hermannstadt: HerrProfessorKlein, welches war ihrEindruck vom Heimattag in Kitchener, den Sie Ende Juni miterlebt haben? Es war dieses, wie bekannt, das . Jubiläum der Gründung der Landsmannschaft der in Kanada lebenden Siebenbürger Sachsen. Der Heimattag hatte dadurch einen besonders festlichen Charakter. Es waren etwa Leute anwesend; ein kleiner Teil kam auch aus den Vere [..]