SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«
Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 7
[..] egensätze durchaus friedlich Und harmonisch verlaufen ist. Man fühlte sichwie in einer großen Familie. Bei keinem Redner zeigte sich eine Spur von Lampenfieber, und was immer gesagt wurde, man hörte aufmerksam und konziliant zu. Ich habe auf anderen Versammlungen schon bei weitaus geringeren Meinungsverschiedenheiten erlebt, daß Tintenfässer, Stühle und Maßkrüge durch die Luft flogen. Auch bei meinem eigenen Vortrag ließ ich zwar keinen Zweifel daran, daß ich nicht mit all de [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 3
[..] gerusMappe zu werden verspricht, die es je gab. Im Jahre , vor Jahren, erschien die erste Mappe dieses Werkes, das wir dem großen Sammler und Bewahrer unserer sächsischen Volkskunst Emil Sigerus zu verdanker, haben. Seither haben die Mappen mehrere Auflagen erlebt und seit Jahrzehnten sind sie, wie auch die Volksmärchen von Haltrich, zu einem festen und unverlierbaren Bestandteil unserer Überlieferung geworden. Und wie die Märchen sind auch diese Vorlagen sächsischer V [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 6
[..] dem Feuerspringen saß man bis zum Verglühen des Feuers singend beisammen. Das Lager wurde erst am Sonntag gegen abend abgebrochen und mit dem Gefühl, etwas Schönes erlebt zu haben, kehrte alles heim. iVon der Jugendgruppe in Wien Unsern allmonatlichen Gruppenabend haben wir diesmal am . Mai, um . Uhr, in den Räumlichkeiten des evangelischen Jugendheimes, Wien , , abgehalten. Da sich ja diese Abende in einen ernsten und heiteren Teil gliedern, sahen wir i [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 1
[..] ), Attersee (Oberösterreich) und Berlin. Nähere Angaben sind dem ,,Licht der Heimat" zu entnehmen. Im Jugendbrief für Juni werden die einzelnen Lagerorte eingehend geschildert. Wer es an den eigenen Kindern oder an den Kindern von Bekannten erlebt hat, welch guten inneren Zugang unsere Jugendlichen durch den Besuch dieser Lager zu der Heimat ihrer Väter gefunden haben, welche schöne Gemeinschaft und gute Erholung ihnen diese Lager immer schenken, wird gerne für einen großen B [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1961, S. 5
[..] eimat haben unsere alten Vereine Mitglieder, deren Familien seit mehreren Generationen in Österreich beheimatet sind und deren aktiv am Vereinsleben teilnehmende Kinder Siebenbürgen nie -- oder nur als Besucher -- erlebt haben. Hingegen sind manche unserer aus allen Bindungen der alten Heimat gerissenen Landsleute, denen die Erfahrung fehlt, wie man siebenbürgisch-sächsische Art auch unter völlig geänderten Verhältnissen hochhalten und bewahren kann, geneigt, unter ,,Einglied [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1961, S. 3
[..] rc;ii aii-ii VV»A _ . , - . x _.,,, j « ,, auswärts Landsleute gemeldet?« - ,,Doch, die worden ist, entgegnen: da wir a) aus der Düsseldorfer kommen mit einem Autobus" -,,Sichere Zusage? Bedenke die vereisten Straßen, das Verkehrschaos heute..." -- ,,Richtig, noch eine Anfrage von der Ahr; und sechs Leute wollen aus Mülheim-Ruhr kommen." -- ,,Sechs? Allerdings das ist eine Zahl. Aber weinreichen Rhein-Mosel-Gegend stammen und b) ,,unten" etwas von magyarischer Atmosphäre mitb [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1961, S. 4
[..] laßte, niederzuschreiben, was sie erzählte. So entstanden ihre Märchen. Diese spielen nicht in der idealen Ferne, sie sind lebensnah, jede Redewendung ist echt siebenbürgisch, jeder Zug ist selbst beobachtet, selbst erlebt. -- Wie in ihren Jugenderinnerungen, so spielt auch in ihren anderen Werken der Pfarrgarten eine große Rolle. Der Pfarrgarten und der Sonnenschein. Der Sonne verdankt sie ihre schönsten Bilder und Vergleiche, die Sonne leuchtet durch alle ihre Werke und son [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 4
[..] rg, Fritz Lukesch. Es war ihm anzumerken, daß er uns am liebsten ,,auf sächsisch" angesprochen hätte, denn das hätte der herrschenden Atmosphäre am besten entsprochen. Das und noch viel mehr wäre zu berichten, aber es gehört nicht alles in diese Zeitung, was wir gesehen und erlebt haben. Wer mehr wissen will, ist für nächstes Jahr herzlich willkommen. Das Programm steht bereits fest und wir meinen, es wird ein jeder auf seine Rechnung kommen. Der Abend fand am . Januar [..]
-
Folge 11 vom 28. November 1960, S. 2
[..] ind. Wenn Bonn und Wien sich nicht endlich einigen, so sterben diese Menschen, bevor sie jemals den Triumph des Rechtes und der Gerechtigkeit in der freien Welt auch für ihre Not erlebt haben. Weder Bonn noch Wien darf außer acht lassen, daß die Zugehörigkeit zur demokratischen Welt gerade in solchen Fällen durch die Tat zu beweisen ist, sollen die inneren Werte nicht verlorengehen, die unsere Rechtsordnung erst achtungs- und verteidigungswert machen. Beide Regierungen- trage [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 2
[..] ie im mitteleuropäischen Raum die verhältnismäßig rasche Aufeinanderfolge von zügellosem, fanatischem, unduldsamem Nationalismus einerseits und haltloser Selbstbezichtigung, ja Selbstverneinung andererseits erlebt haben. Für uns ist das sogenannte Nationalgefühl "eine S e l b s t v e r s t ä n d l i c h k e i t, die allen gesunden Völkern zu eigen und durchaus nicht problematischer ist als die Zugehörigkeit der Lehmanns zur Familie Lehmann und der Schulzes zur Familie Schulze [..]









