SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«

Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 5

    [..] enwerk ,,Saul" sprünglich Militärarzt, dann Amtsarzt in Sarajewo, war Siebenbürger, in Schäßburg beheimatet. Der Name Fronius hatte ja in Schäßburg und Agnetheln einen guten Klang, die Mutter stammte aus der Wiener Künstlerfamilie Passini. Der Elfjährige erlebt aus nächster Nähe das Attentat auf den Thronfolger, und wenn er auch nicht ganz zu jener Generation gehört, die, wie ein Essayist einmal schrieb, ,,bei der Leich'" der Monarchie unmittelbar hinter dem Sarg schritt, so [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 11

    [..] aben, wie es in der Maizeitung steht, aber bei aller Liebe und Geduld -- die man den alten, entwurzelten Leuten entgegenbringt -- zehren und zerren sie doch entsetzlich an unseren Nerven, die in jüngster Vergangenheit auch nicht in Sanatoriumstille ausgeruht haben. Kurz berichtet: Ich putze die Praxis einer netten Zahnärztin, die sich als Kriegerwitwe mit drei Kindern sehr tapfer durchgeschlagen hat. Sie hat alles erlebt, was nur an Schrecklichem geboten wurde. Ihr zweiter Ma [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 4

    [..] trags der Hauptentschädigung auf. Zu b): Der Rechtsanspruch im LAG gilt als mit dem . . in der Person des Geschädigten entstanden (§ Abs. LAG). Der Begriff des Geschädigten umfaßt sowohl den unmittelbar Geschädigten wenn er den . . erlebt hat, wie auch dessen Erben (Früherben), sofern der Tod des unmittelbar Geschädigten vor diesem Stichtag eingetreten ist. Zu c): Erben von Geschädigten sind die Erben des nach dem . . verstorbenen unmittelbar Geschä [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 11

    [..] , dem bald auch der zweitjüngste Sohn folgte, zog die Frau Pfarrer nach Mediasch, wo sie bis zu ihrem .Tode lebte. Als der jüngste Sohn auch aus dem Hause ging, hatte sie stets ein Enkelkind bei sich. Die Mutter hat es noch erlebt, ihre Kinder in guten gehobenen Stellungen zu sehen. Ganz groß war das Glück, daß alle Söhne gesund den schweren Kriegseinsatz überstanden hatten. --Hier in Wien nahm sie Anteil an all den Freuden und Leiden ihrer Lieben. Als man sie fragte, ob [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 2

    [..] Sängerhalle eingefunden. Nach einigen Vortragsstücken der Blaskapelle -- die übrigens unter der Leitung ihres jugendlichen Kapellmeisters Wolfram Zoppelt einen erstaunlich guten Klangkörper besitzt -- hielt Fritz Lukesch als Landesvorsitzender den Jahresbericht. ,,Wir leben bald zwei Jahrzehnte in der Bundesrepublik und haben den wirtschaftlichen Aufschwung nicht nur erlebt, sondern dazu beigetragen", sagte Lukesch einleitend. ,,Wir haben bewiesen, daß wir guten Willens sind [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 1

    [..] so frohen Festes bewußt: Zusammenstehen und erhalten, was uns die alte Heimat als wesentlichen Anteil mitgegeben hat. Wie anspruchsvoll und groß sich diese Aufgabe vor uns auftürmt, ist nur dann zu ermessen, wenn man erlebt, wie die Jugend unter sich, frische, frohe Menschenkinder, in unseren schönen siebenbürgischen Trachten der verschiedenen Gegenden, oder in den kleidsamen Trachten der Donauschwaben und Österreicher, als Abgesandte des Schwaben- bzw. . Alpenklubs, in der L [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 4

    [..] t und Wiesbaden wurden im Bericht besonders Ing. Georg Barthelmie ·{Anfang März erreichte die Heimatgemeinschaft der Heldsdörfer die traurige Nachricht vom plötzlichen Ableben unseres Ehrenmitgliedes Georg Barthelmie. Ihn ereilte der Tod in Mainz am . Februar . Er ist uns allen, die wir ihn in Dinkelsbühl in seiner gesprächigen, geistigen Lebendigkeit erlebt haben, in lebendigster Erinnerung. Wie konnte er über seine Vergangenheit, seine vielen Bekannten und die Er [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 4

    [..] er der Anwesenden eine Menge, worüber er sich freuen konnte. Wir durften mitgehen durch die Gassen und Gäßchen, der Städte, zu den Gottesdiensten und den Feierstunden von Gemeinden. Da wurde es dann unwillkürlich still. Die'Zuhörer und Zuschauer gingen im Geiste im Hochzeitszug bis vor den Traualtar mit, oder sie erlebten eine ernste Abendmahlstunde, und alle lauschten dem Choral sowie dem Geläute heimatlicher Glokken. Eine kurze Unterbrechung brachte uns zum Bewußtsein, wie [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 9

    [..] rzen und die Adventbotschaft ist heute keine andere, als die vor Jahrzehnten oder Jahrhunderten. Der Mensch neigt freilich von Natur dazu, Hoffen und Sehnen allzusehr auf die Erfüllung des hier Erreichbaren und Begrenzten zu richten. Advent im wahren Sinn erlebt aber nur der, dem das Warten auf die Erfüllung zum Warten auf den Erlöser wird. Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Anschrift: Schriftführer Ludwig Zoltner, Wien ., Rasumofsk [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 3

    [..] Jahren eine evangelische Gemeinde seelsorgerisch betreut, richtete eindringlich zu Herzen gehende Worte ah die Anwesenden. Vor allem müsse neben dem Äußeren der tiefe Sinn des Weihnachtsfestes wieder erkannt und erlebt werden. Die Geburt des Heilandes sei als Geschenk Gottes an die Welt anzusehen. Es wurde ein farbenprächtiges äußeres Bild geboten, das aber auch in seinem-musikalischgeistigen Gehalt befriedigen konnte: Eine Mutter ließ mit ihren Sprößlingen nur wenige aber g [..]