SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«

Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 18

    [..] . Wehr- und Kirchenburgen. Stillleben nach dem Exodus" (Schiller Verlag, Hermannstadt-Bonn, ), der in Folge vom . Oktober , Seite vorgestellt wurde Nachdem ich das zweite große Siebenbürgen-Bilder-Buch von Peter Jacobi buchstäblich durchgearbeitet habe, möchte ich meine Begeisterung kundtun ­ in der Hoffnung, diejenigen anzustecken, die es noch nicht gesehen oder vielmehr noch nicht erlebt haben, auch hoffend, dass Jacobis Werk noch manchen inspirieren könnte, [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 19

    [..] n Eisernen Vorhang gab, als Grenzsoldaten furchtbar unfreundlich sein konnten, Telefonieren zu einem besonderen Abenteuer werden konnte und die Mangelwirtschaft einem auf Schritt und Tritt begegnete, zum Beispiel in Form von kilometerlangen Schlangen an den Tankstellen. Für diejenigen, die das erlebt und mitgemacht haben, wird diese Zeit auf einmal ganz präsent sein, den Jüngeren muss das wohl wie eine Geschichte aus einer irrealen, komplett anderen Zeit und Welt vorkommen. [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 11 Beilage KuH:

    [..] hlossenen siebenten Klasse in das Gymnasium nach Mediasch, wo es zunächst ,,Tränen und Heimweh ohne Ende" gab. Dennoch, nach der damals zehnten Klasse, war das Abitur erfolgreich gescha t. Professor Ludwig Binder, damals noch Pfarrer in Arbegen, mit dem er den Kon rmandenunterricht und Kon rmation erlebt hatte, riet zum Theologiestudium. Nach ,,bedenklicher", rei icher Überlegung mit den Eltern begann er das Studium der Theologie. Es war der erste Jahrgang nach dem Umzug [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 12

    [..] a Klein und der ehemalige Nachbarvater der Siebenbürger Nachbarschaft Frankenmarkt, Michael Schuster, ein. Frau Redleithner wurde in Schlesien geboren und kam nach Frankenmarkt (Oberösterreich). Sie hat nicht nur zwei Weltkriege erlebt, sondern auch viele zahlreiche andere Ereignisse. Trotz ihres hohen Alters ist Frau Redleithner geistig fit und laut ihrer Aussage möchte sie noch mindestens den . Geburtstag feiern. Geburtstage: Alles Gute den Jubilarinnen und Jubilare [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 13

    [..] Urenkel mit Familien. Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Johann Schuster (Lisse) geb. am . . in Leschkirch, wohnhaft in Bobingen Jahre, ein erfülltes Leben, wurden dir bisher von Gott gegeben. Es waren nicht immer alle Zeiten leicht, du hast trotzdem so vieles erlebt und erreicht. Du gingst durch Höhen und Tiefen, warst immer da, wenn wir dich riefen. Für deine Müh` in all den Jahren möchten wir dir besonders DANKE sagen! Wir wünschen dir noch viele [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 16

    [..] . Ich durfte bereits viele Mitglieder unseres Verbandes ehren, aber eine solch mitreißende, von tiefer Dankbarkeit und Anerkennung geprägte Situation mit einem nicht enden wollenden Beifall habe ich noch nie erlebt. Diese enorme Beifallsbekundung steht für ihre große Beliebtheit und Wertschätzung, die sie von unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft erfuhr. Inge Konradt stammt aus Schäßburg, wo sie am . März geboren wurde, ihre Kindheit und Jugend verbrachte und [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2018, S. 7

    [..] rta Müllers / Oskar Pastiors ,,Atemschaukel" zu finden sind. Schließlich betritt der Autor die Bühne. Mit seinem älteren Bruder Dieter wachsen die Halbwaisen unter der Fürsorge der Großeltern, der Hermannstädter Lehrersleute Georg, auf. Man erlebt eine trotz entbehrungsreicher Nachkriegszeiten scheinbar ungetrübte Kindheit, die frühe musikalische Prägung durch den Stadtmusikus Prof. Dressler; man amüsiert sich über die Jugendstreiche des Pubertierenden und seiner Kumpane und [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 3

    [..] gerade weil wir in so einer langen Friedensphase leben und das unermessliche Leid der beiden Weltkriege zu verblassen und in Vergessenheit zu geraten droht. Wer nach schwerer Krankheit endlich wieder genesen ist, wird alles daran setzen, gesund zu bleiben. Wer Krieg erlebt hat, wird alles daran setzen, Frieden zu bewahren. Ich möchte noch ein weiteres Bild verwenden, um die Sinnhaftigkeit des heutigen Gedenkens zu untermauern: Der Mensch lernt am ehesten aus Fehlern, die er s [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 7

    [..] im Ort unten. Mein einziges Mal von Mai bis September war das in einem Kinosaal. Um rumänische Kinos steht es bekanntlich nicht gut. Um rumänische Filme schon besser, und hervorragend um Filmkarawanen. Vier, fünf Freiluftlichtspiele habe ich selber erlebt, im milden Dunkel unter Kronstadts Hausbergwald. Noch häufiger als Kinokarawanen trifft man im Siebenbürger Sommer Festivals jeder Art. Das ,,für Film und Geschichte" in Rosenau sticht als ambitionierte Kreuzung heraus. Auss [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 9

    [..] pflanzen." Dieses Luther-Zitat trifft den Nagel auf den Kopf, es rüttelt, schüttelt und wühlt auf, im persönlichen wie auch im globalen Bereich. Denn das Stehen am Rande eines Abgrundes, wer hat es nicht schon erlebt, bei sich selbst, in der Familie, im nahen und im weiteren Umfeld, in Stadt, Land, auf unserem Globus, mit sorgevollem Blick auf atomare und andere Gefahren. Wenn man den Spruch Luthers kennt, vertieft und verinnerlicht, wäre es gut, zu der Erkenntnis zu kommen, [..]