SbZ-Archiv - Stichwort »Wege Entstehen«
Zur Suchanfrage wurden 365 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1999, S. 1
[..] vorsitzender Volker E Dürr am . Oktober im Münchner Kolpinghaus St. Theresia seine Grundsatzrede vor dem Verbandstag der Landsmannschaft abgeschlossen, nachdem er den »Reserven, S i c h k e i t e n , Wegen und Chancen« nachgegangen war, die ,,unsere Gemeinschaft gegenwarts- und zukunftsfähig machen sollen Sagen wir nicht: ,Es muss etwas geschehen'' -sondern sagen wir jeder: ,Ich muss etwas tun"" Und es hatte während der zweit S S n mit viel echtem Engagement zum Teil auch l [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 6
[..] r, Fremdenverkehr, Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Handel und Gewerbe sowie Verwaltung, aber auch die Kirchen sollten unbedingt im OFT vertreten sein, um mit dem Sachverstand aus den verschiedensten Perspektiven innovative Wege zu entwickeln. Gemeinsame Ziele, Strategien und Maßnahmen gilt es zu erarbeiten. Dass es dabei zu interessanten und kontroversen Diskussionen kommt, versteht sich von selbst. Sinn und Zweck ist aber nicht die Verbalisierung der Probleme, sondern die a [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1999, S. 18
[..] nung nicht versagen darf. Dabei sind die unerfreulichen Verhältnisse und die damit verbundenen Schwierigkeiten mit zu bedenken, z.B. das zunehmende Fehlen von einsatzfähigen Mitarbeitern besonders auf den Dörfern, die teilweise sehr schlechten Wege, Unberechenbarkeit der neuen ,,Unternehmungen", die Versorgung der Gemeindeglieder mit dem ,,täglichen Brot" (wörtlich! - so Bruder A. Funk in Schönberg), die medizinische Betreuung u.v.a. Wiederholt hatten wir den Eindruck einer s [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 2
[..] tner Westeuropas erwiesen. Der amerikanische Präsident Clinton sagte, so die Frankfurter Allgemeine Zeitung, erst kürzlich vor Verlegern in San Fransisco: Der Balkan könne zwei Wege gehen, den des Kriegsherren Milosevic' oder den Rumäniens, ,,das ein demokratisches Land mit umfassenden Rechten für die ethnischen Minderheiten sei". Eindeutig ßel auch das Votum der rumänischen Parlamentarier über die Öffnung des Luftraums für NATO-Flüge aus: Abgeordneten stimmten dafür, nur [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1999, S. 3
[..] ders wichtig für den Aufschwung der Region sei der Ausbau des Flughafens, zudem werden im erwähnten Regierungsbeschluß als kurzfristige Vorhaben der Bau einer , die Modernsierung touristischer Wege in und um Hermannstadt, die Sanierung von Wasser-, Gas-, Stromnetz und Telefonverbindungen im historischen Stadtkern, ferner die Wiederbelebung des Fremdenverkehrs, die Restaurierung von historischen Denkmälern und deren Aufnahme in touristische Routen sowie die Wied [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1999, S. 7
[..] Musikschaffen und die Musikpflege der Siebenbürger Sachsen beleuchtete, insbesondere das Volkslied und das Kunstlied berücksichtigend. Über Kleidung, Mode und Modetrends bei den Siebenbürger Sachsen referierte Irmgard Sedler. Sie zeigte mit Hilfe von Diapositiven, welche Wege die verschiedenen Stilelemente von der Adels- bis hin zur Bürgertracht nahmen. Attila Verok sprach über ein Forschungsprojekt der Szegediner Universität, das sich die Erforschung der Lesekultur in Sieben [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 20
[..] Bergschulverein und seine Ziele bei Bergschul-Absolventen, Subventionsgebern und eventuellen Partnerschulen in Deutschland. . Dieter Schuller bietet den Schäßburgern in Schäßburg ein Musikfortbildungsseminar an. Als Ergebnis soll eine Kammermusikgruppe entstehen. Auch auf diesemWege möchten wir uns für den Spendenaufruf zugunsten des Bergschulvereins bedanken. Im Jahre erhielt die Bergschule ihr heutiges Aussehen. Architekten und Baumeister waren die Schäßburger Brüder [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1998, S. 9
[..] n Konnerth: ,,Abstrakte Komposition"; Öl auf Karton, , im Besitz des Siebenbürgischen Museums Gundeisheim. Fachkreisen besonders gut aufgenommen, einer erfolgreichen Hochschullaufbahn scheint nichts im Wege zu stehen. Doch Konnerth entscheidet sich für die Kunst ein anscheinend abrupter, sicherlich folgenschwerer, doch gleichermaßen wohlüberlegter, lebenswichtiger Entschluß, den er nie bereuen wird. Die Lehrjahre beschränken sich auf etwas mehr als ein Jahr an einer priva [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 14
[..] senbericht vorgelegt und vom Kassenprüfer Michael Migendt aus Singen für ordnungsgemäß erklärt, so daß Kassenwart Karl Schaser und dem gesamten Vorstand Entlastung erteilt wurde. Einige Mitglieder stellten sich nicht mehr zur Vorstgandswahl; für ihre Tätigkeit sei ihnen auch auf diesem Wege herzlich gedankt. Dem neuen Vorstand gehören an: Michael Konnerth als Vorsitzender, Johann Menning als stellvertretender Vorsitzender, Martin Eisgedt als Kassenwart, Karl Schaser als Rechn [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 8
[..] ubiläumsveranstaltungen in Feucht. zwanziger Jahre von der Universität Heidelberg als Doktorarbeit abgelehnt, gilt jedoch bis heute ,,als Bibel der Raketenfachleute", wie von Puttkamer ausführte. Es war in mehreren Auflagen erschienen und hieß ab der dritten Auflage ,,Wege zur Raumschiffahrt" (). Oberth habe damit eine neue Epoche angebahnt und vier Thesen postuliert, die er anhand sorgfältiger theoretischer Untersuchungen und Modellbeschreibungen auch bewies: ,,. Beim h [..]









