SbZ-Archiv - Stichwort »Wege Entstehen«
Zur Suchanfrage wurden 365 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 3
[..] liches Dankeschön für diesen wunderschönen Festzug hier in Dinkelsbühl und für diese Demonstration ihrer gelebten Heimatliebe. Das war für mich in der Tat wirklich sehr, sehr eindrucksvoll und deswegen ein herzliches Dankeschön nicht nur für die Einladung, sondern auch für ihre Demonstration Ihrer Tradition. Diese Heimattage finden nunmehr seit Jahren regelmäßig in Dinkelsbühl statt. Hier zeigt sich, dass die Siebenbürger Sachsen Kunst und Tradition leben. Es wird aber ebe [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 10
[..] Medien wird in Deutschland ein Tabu gebrochen: Das Tabu, die Verbrechen an Deutschen im Gefolge des Zweiten Weltkrieges beim Namen zu nennen. Das Haus der Heimat in Nürnberg begrüßt diese Entwicklung und beschreitet mit diesem Symposium neue Wege. Künstler, die von Flucht und Vertreibung nicht betroffen sind, tasteten sich, zum Teil anfangs widerwillig, an das Thema heran. Nach gründlicher Vorbereitung durch Konsultation entsprechender Literatur, durch Vorträge, Begegnungen, [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 23
[..] ein und bitten sie eindringlich, sich so schnell wie möglich bei Samuel Krauss in München, Telefon: () , Maria Schenker in Augsburg, Telefon: ( ) , oder Marianne Liebhart in München, Telefon: () , anzumelden. Mathias Krauss wird die Vorbereitungen in Großau in die Wege leiten und muss daher so früh wie möglich informiert werden, mit wieviel Teilnehmern zu rechnen ist, damit.auch jeder sich wohl fühlen kann. Weitere Details zu unserem Treffen in G [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 28
[..] mäus von Mardisch erwähnt. Er wirkte zu jener Zeit als Pfarrer der Mardischer Nikolauskirche und war Mitglied der Kapitelabordnung, die Verhandlungen mit dem Bischof führte. hatte das Schelker Kapitel den Weißenburger Bischof wegen den Zehnteinkünften vor den Papst berufen, der gerade das Konzil von Konstanz leitete. Als wahrscheinlicher Kapiteldechant wird Pfarrer Bartholomäus bei diesem Treffen als Erster erwähnt, als Sprecher seiner Delegation. Jahre später kommt e [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2002, S. 18
[..] Kronstadt mit seinem segensvollen Wirken durch die Gründung der landeskirchlichen Gemeinschft und die Ausrichtung geistlicher Rüstzeiten mit gläubigen Theologen aus Deutschland vor und im Krieg. Ein abschließendes Gespräch versuchte die Fülle der geschichtlichen Wege des Pietismus und seiner Wirkungen zusammenzufassen. Zu einem Schwerpunkt wurde die Frage, welche Hilfe und Kraft die Kirchen, die Gemeinden und auch die einzelnen Christen in den kommunistischen Ländern aus ihr [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 18
[..] serer Kirche. Für sie tragen wir Verantwortung. Ihnen wenden wir uns mit der dienenden Liebe zu. Dabei erleben wir, wie schwer es manchmal ist, Partner der Diakonie zu finden und auf Seiten der Kostenträger zu bewegen, sich flexibel zu zeigen um der Frauen und Männer willen, die wir begleiten und fördern wollen. In unserer Aufgabe als Dienstleistung gegenüber unseren Mitgliedern, den Kirchengemeinden und Kirchenbezirken werden wir im Wesentlichen von dem Diakonischen Werk der [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 12
[..] ft und ein weiteres, fettes Geschäft gemacht. Wir haben uns aus mehreren Gründen nicht darum bemüht, das Haus zurückzuverlangen, auch weil ich von jemandem erfahren habe, dass allein der Rechtsanwalt, der den Vorgang der Hausrückgabe beim Gericht in die Wege leiten sollte, Dollar dafür verlangt hat! Warum überhaupt so umständlich über Gericht und Rechtsanwalt? Bei der Verstaatlichung ging doch alles blitzschnell und unbürokratisch an einem einzigen Tag über die Bühne und [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2002, S. 13
[..] . April Siebenbürgische Zeitung Seite JUGEND-FORUM · JUGEND-FORUM · JUGEND-FORUM Das Interesse junger Leute gewinnen Gerd Mieskes, neuer Landesjugendleiter der SJD Bayern, über Ziele und Wege einer lebendigen Jugendarbeit ,,Junge Leute sollen sich kennen lernen, zusammen feiern und auch organisatorische Aufgaben übernehmen. Jugendarbeit ist wichtig und kann nur dann funktionieren, wenn die Jugend uns dabei unterstützt." Unter diesem Motto leitet Gerd Mieskes seit No [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 3
[..] rahlt. sammenführung unserer Landsleute beraten wurde. Das Ergebnis waren die unanfechtbar formulierten ,,Vier Punkte", deren Basis die Freizügigkeit aller Siebenbürger Sachsen war und die dann von allen sächsischen Organisationen anerkannt wurden. Diese Haltung wurde vom Patenland, das auch sonst die Wege der Landsmannschaft nach Bonn erleichterte, auch der Bundesregierung vermittelt. Besonders das Auswärtige Amt zeigte großes Verständnis für den Wunsch der meisten unserer L [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 18
[..] Januar wird in einem Artikel über die Jahresplanungskonferenz in Temeswar (,,Eklatanter Wortbruch der Bundesregierung") die Förderpolitik der Bundesregierung gegenüber der deutschen Minderheit in Rumänien wegen im laufenden Haushaltsjahr geringerer finanzieller Mittel als im Vorjahr massiv kritisiert und auch Bundeskanzler Gerhard Schröder des Wortbruchs bezichtigt. Hierzu stelle ich fest: Die Aussage von Bundeskanzler Gerhard Schröder während seines Gespräches mit dem D [..]









