SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«
Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 23
[..] germeister Gabriel Murean mit allen Mitarbeitern. Ihre Hilfe war maßgeblich für das Gelingen des Festes. Dieses Fest hat uns allen bewusst gemacht, dass Traditionen lebenswert und erhaltenswert sind, weil sie Seele und Herz, Glauben und Verstand ansprechen. Danke für die Förderung der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien sowie der Kulturreferentin für Siebenbürgen, Bessarabien, Dobrudscha und den Karpatenraum, Dr. Heinke Fabritius. Die komplette Geschichte zu diesem Fest [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 5
[..] erte Kinder und Jugendliche. Dazu gekommen sind mit den Jahren etwa Pflegeplätze in Einrichtungen für pflege- und hilfebedürftige alte Menschen. Dafür hat die Rumänienhilfe in den letzten Jahren jeweils Container-Lastzüge mit Gebrauchtkleidung und Pflegehilfsmitteln in Osterode beladen und auf den Weg gebracht. Heinrich Lau Jahre Altenheim Siebenbürgen in Osterode Das Altenheim Siebenbürgen in Osterode am Harz Foto: H. Lau Herr Hugo Schneider, Sie sind zwar ein gebür [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 7
[..] er deutschen Siedler herauszuschneiden, wurden entschlossen und erfolgreich, auch mit Waffen abgewehrt. Die auf dem Andreanum fußende Gemeinschaft wurde daher nicht schwächer, sondern immer stärker weil sie zusammenhielt", so Roth. Die hervorragende Wanderausstellung des Deutschen Kulturforums östliches Europa zu diesem Thema war ebenfalls in der Meistersingerhalle zu sehen. Eines fehlte dann noch, für die siebenbürgische Seele: der Gesang. Nicht erst seit dem von Angelika [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 9
[..] nd da verbietet sich der Dichter jegliche Sentimentalität. Eine Möglichkeit ist noch zu bedenken, dass es uns vielleicht gar nicht wirklich gibt: ,,Und immer öfter träume ich,/ dass es mich nur gibt, weil ich mich träume." () Uns, die wir aus der Vergänglichkeit kommen und denen eine Reise außerhalb der Zeit bevorsteht: ,,Ich komme aus der Vergänglichkeit/ und gehe dorthin/ wo die Zeit auf mich wartet." () Doch bis dahin, besinnen wir uns lieber und ,,spreche(n) Frühling" [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 17
[..] de des . Jahrhunderts bis in die er Jahre verwendet wurden. Auch wenn es für Museumsbesucher im Verborgenen bleibt, soll der neu erstellte Bestandskatalog des Museums erwähnt werden, vor allem, weil es sich hierbei um eine einmalige Leistung der Kuratorin Dr. Ana-Maria Gruia handelt. Die begeisterte und kompetente Museumskuratorin, Historikerin und Museologin startete vor einigen Jahren das Forschungsprojekt Pharmatrans (https://pharmatrans. mnit.ro/en/home/) und leitet [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 18
[..] Details erinnern. Meine Eltern saßen in der gleichen Sitzreihe wie ich, jedoch auf der anderen Seite des Gangs. Das kleine fremde Mädchen saß direkt neben mir am Fensterplatz. Sie weinte immer noch, weil die Zöllner sie nicht mit den Ohrringen, die ihre Mutter ihr damals beim Abschied geschenkt hatte, durch die Sicherheitskontrollen lassen wollten. Meine Mama nahm sie ihr ab und ließ sie über eine Menschenkette nach hinten zu dem Großvater durchgeben, der immer noch wartete, [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 20 Beilage KuH:
[..] und gingen in die Jugendtanzgruppe. Jackpot! Heute tanzen fast alle in der jetzigen Jugendtanzgruppe (SJTGM), sind selbst Tanzleiterinnen und Tanzleiter und engagieren sich in der SJD-Bayern. Und weil es mit uns Sachsen in Deutschland weitergehen soll und wir die Jugend nur dann motivieren, wenn wir ihnen vertrauen und ihnen Verantwortung übertragen, riefen Sandra Hunneshagen (SJTGM), Jessica Barth (SJTGM) und ich die heutige Kindertanzgruppe wieder ins Leben. Jetzt [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 23
[..] tionalen Zusammenarbeit zu fördern, wurde in Bistritz in Rumänien perfekt realisiert. Die fünf teilnehmenden Schüler*innen waren zudem großartige Botschafter* innen unserer Schule und unseres Landes, weil sie nicht nur aktiv Kontakte mit den Partnerschulen in Spanien, Deutschland, Tschechien und Rumänien schmiedeten, sondern mit ihrem Engagement und Einsatz für ein tolles Gelingen der in den Projekten gestellten Aufgaben sorgten." Der Aufenthalt in Bistritz beinhaltete gemein [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 26
[..] chätzten Obst, so wie sie es seinerzeit in ihrem Kindergarten von ihren Zöglingen erwartet hatte. Es wird auch die Etymologie des Begriffs Apfel ,,wissenschaftlich" erklärt, denn er heiße nämlich so, weil er doch vom Baum ap-falle. Nun wissen alle alles und blicken gespannt aufs vorliegende Kompositum. Zwischen den ausgestellten Äpfeln locken buntverzierte Kärtchen zur Lektüre: Verse und Redensarten zum Thema des Tages, unterzeichnet von Schreibwerkstatt Wendelstein. So erfäh [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 33
[..] ngelischen Friedhof auf dem ,,Etzungsberg" über der Ortschaft führte. Das Flurstück entlang seines Hofes und Gartens Nr. hatte Petrus Seiler sen. der Meeburger Gemeinschaft zur Verfügung gestellt, weil es der kürzeste Weg aus der Ortsmitte zum Friedhof war. Vor seiner endgültigen Auswanderung nach Amerika hatte der junge, begabte Meeburger Johann Grennerth die Inschrift über das Tor gemalt. Von ihm ist heute auch das mit Blumen bemalte Wandbrett mit einem Spruch und d [..]









