SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«

Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 2

    [..] sen Rückmeldungen aus dem Markt haben, um zu wissen, was machbar ist und was nicht. Wie sieht die Tätigkeit des Clubs heute aus? Damals ging es eher um eine Notsituation. Heute hat sich das geändert, weil man vieles in der damaligen Form nicht mehr braucht. Wir sind heute eher dazu da, in den Dialog zu treten und eine Plattform für den Austausch anzubieten. Es kommen Gäste aus verschiedenen Bereichen zu uns, um Wirtschaftsleute kennenzulernen. Wir treten durch Wirtschaftsreis [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 4

    [..] t Euro, sowohl um einen Mehrwert durch Werbung und Erhöhung des Bekanntheitsgrades zu erzielen als auch um die Gemeinschaft zu unterstützen. Operativ hat Sponsoring seiner Firma nichts gebracht, weil die Vermarktung der Veranstaltung eher lokal auf Dinkelsbühl abgestimmt sei. Daher regt Schuller an, die Vermarktung unter Einbezug der Sponsoren auf ganz Deutschland auszuweiten, das Werbeangebot und die Preise genauer aufzugliedern und den Sponsoren während des Heimattages [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 6

    [..] schlossen. Ein solches Testament könnte lauten: ,,Wir (Name, Vorname, Geburtsdatum der Partner) setzen uns gegenseitig zu Alleinerben ein. Der Zweitversterbende wird von unseren gemeinsamen Kindern jeweils zu gleichen Teilen beerbt." Ein Nachteil so einer Regelung ist, dass dieses Testament nach dem Tod des ersten Partners meist nicht mehr verändert werden kann und auch hinsichtlich der Erbschaftssteuer Nachteile bestehen können (Kinder erben dann nur einmal ­ eben nach dem T [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 7

    [..] er RKP mit Wissenschaftlern und Kulturschaffenden aus den Reihen der deutschen Nationalität, in deren Folge der ,,Rat der Werktätigen deutscher Nationalität entstand". So etwas war aber auch möglich, weil Ewalts Vater, der aus Hermannstadt stammende Buchhändler und Musiker Friedrich Zweyer, nach dem Umsturz eineinhalb Jahre in Jilava inhaftiert war, so dass der Zwölfjährige als ältester von neun Geschwistern seinen Beitrag zum Familieneinkommen leisten musste in der fami [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 8

    [..] uar von der Miliz und sogar von den eigenen Landsleuten wie eine Verbrecherin mit Waffengewalt zur Sammelstelle zusammengetrieben wurde. Manche konnten gar nicht Abschied von der Familie nehmen. Weil viele untergetaucht waren, sich also dem Kommando entzogen hatten, bei der Verhaftung nicht anwesend waren, wurden andere festgenommen, die älter oder jünger waren. So auch eine junge Frau, die gerade vor drei Tagen ihr Kind bekommen hatte. Es war bitterkalt und eng im Viehw [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 9

    [..] igten über den Schriftstellerprozess damals, , sehr gering. Der Literaturhistoriker Gerhard Csejka, einer der Tagungsteilnehmer, brachte es auf den Punkt: ,,Wir wußten nichts, Herr Bergel, nicht, weil wir uns nicht informieren wollten, sondern weil bis heute Informationen zu diesem Thema doch sehr spärlich geflossen sind. [...] Ich erwartete und erwarte auch weiterhin, dass wir den Nachgeborenen sagen, was zwischen und , dann passiert ist." Und so erwiderte [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 11

    [..] lopenwand: sie suggeriert eine beruhigende, ausgeglichene Atmosphäre. Alexandra Vassilikians Werke spiegeln ihr Innerstes wider, ihre Furcht vor der Vergänglichkeit dieser unserer ,,einen" Welt, auch weil der Einzelne zu wenig Verantwortung übernimmt; da schließt sie sich nicht aus. Doch dann entdeckt man durch helle Farbgebung an essenziellen Stellen auf den Papierbahnen Lichtblicke, die eindeutig für eine zu rettende Zukunft hindeuten. Ihr Können, ohne Worte ­ allein durch [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 13

    [..] treffen, das Treffen junger Siebenbürger und thematische Bildungsreisen. Cynthia Pinter !Lesen Sie den ungekürzten Artikel: www.siebenbuerger.de/go/A Jahre DJVS ,,Zum Jugendforum kommt jeder, weil Freunde da sind, weil es da Gemeinschaft gibt ­ ein Wort, das immer kleiner geschrieben wird", bemerkte Benjamin Józsa, Geschäftsführer des DFDR, der die Jugendlichen und Junggebliebenen bei der Jubiläumsfeier des Deutschen Jugendvereins Siebenbürgen (DJVS) begrüßen durfte. [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 20

    [..] eder das Tanzbein zu schwingen. Unser Treffen fand im Heiligenhof in Bad Kissingen statt. Es waren knapp Teilnehmer. Bereits vor dem Treffen war bekannt, dass der Vorstand zurücktreten würde, auch weil es immer mühsamer wurde, genügend Teilnehmer zu motivieren, zum Treffen zu kommen. Nach intensiven Gesprächen unter den Anwesenden stellte sich heraus, dass ein Mitglied des bisherigen Vorstandes bereit wäre weiterzumachen, wenn es noch ein paar Unterstützer geben würde. Am [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 4

    [..] lgemeinen Rahmen zu all diesen Sachen, in dem sich unsere Gemeinschaft ihre Identität und Gemeinschaft bewahren kann. Dieses alles haben wir in den Slogan ,Tradition. Netzwerk. Gemeinschaft` gepackt, weil er genau das enthält, was unsere Identität ausmacht. Es liegt also an uns selbst, wie wir unsere Identität als Siebenbürger Sachsen erhalten und weitergeben. Sie alle, meine lieben Delegierten, unterstützen mit Ihrem Einsatz unsere Gemeinschaft. Nur gemeinsam sind wir stark [..]