SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«

Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 22

    [..] Mediascher auch selbstkritisch darüber geredet, wie ,,abgehängt" ihre von den Dörfern kommenden Kolleginnen und Kollegen im Internat auf dem Schulgelände lebten. Am . September kam der Abschied. Und weil man sich bewusst war, dass das ,,Gaudeamus igitur" (Lasst uns fröhlich sein) auch unter dem Namen ,,De brevitate vitae" (Über die Kürze des Lebens) bekannt ist, wurde beschlossen, das nächste Treffen bereits in fünf Jahren abzuhalten. Vorerst aber machten sich alle, eine gem [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 2

    [..] rgermeister und heutige Staatspräsident Klaus Johannis eine essentielle Rolle innehatte", so Fodor. Der DWS sei inzwischen auch für das Hermannstädter Bürgermeisteramt ein wichtiger Gesprächspartner, weil er die Meinungen und die Vision des von ihm vertretenen Geschäftsumfeldes vereint. Die Carl Wolff Gesellschaft und der DWS hatten übrigens bereits vor zwölf Jahren eine Partnerschaft geschlossen. Das Ziel des Besuches der Mitglieder der Carl Wolff-Gesellschaft sei, die Firme [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 4

    [..] beschreiben? Ich bin in meinem Hauptjob stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der JobRad Holding SE. habe ich die Gründung von ,,Zukunft Fahrrad" initiiert, einem Lobby-Verband mit mittlerweile über Mitgliedern in Berlin, dessen Vorstandsvorsitzender ich seit der Gründung bin. Ich habe neben JobRad auch noch weitere Unternehmen gegründet, in denen ich mal mehr, mal weniger unterstützen darf. Zudem habe ich gemeinsam mit Prof. Stefan Gössling und dem Verbands-Ge [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 8

    [..] ursachte Rückblende in ,,Schattenspiele toter Mädchen" war Thema des Referats von Dr. Andreea Dumitru-Iacob. Eginald Schlattner soll selber zugegeben haben, dass er diesen Roman nur schreiben konnte, weil alle der im Roman erwähnten Frauen inzwischen verstorben waren. Das lebendig pointierte Referat, auch wenn es das letzte im Programm war, begeisterte das Publikum und hätte auch jeden, der noch nie Schlattner gelesen hat, auf dessen Literatur neugierig gemacht. Ein gemeinsam [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 10

    [..] stsein dessen // zurückzugeben, was sie und / ihr Stolz einmal waren". Es ist also nicht so, dass hier nur Zynismus herrschte. Die Traurigkeit angesichts des desolaten Zustands der Welt zeigt sich bisweilen ungeschützt. Die Tänze, die getanzt werden, sind traurige Tänze, selbst wenn der Tanzende ein Harlekin ist: ,,Der Herbst / war immer schon die Zeit / der scharfen Konturen, der Verluste, des / Einmaleins des Überlebens": ,,Endlich findet / zusammen, was zusammengehört, näm [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 11

    [..] ängen mit starker Sonneneinwirkung wurden stattdessen Birn-, Apfelund Nussbäume gepflanzt. Die , Hektar große ,,Birnenweide" auf dem Dealul Coco in Wallendorf (eingemeindet zu Bistritz) ist mittlerweile Eigentum der Stadt Bistritz. Drei Forschungseinrichtungen kümmern sich um die Inventarisierung und Kartierung der einzelnen Bäume. Bei ihren Besuchen in der alten Heimat soll es Sachsen gegeben haben, die an diesem historischen Ort verschiedene Birnensorten auf einen Baum g [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 12

    [..] e sind ­ wenn das kein Identitätsbewusstsein, keine Identitätsbezeugung war! Beeindruckend! Doch was ist, wenn diese, in der Gemeinschaft nach innen und außen gelebten Bekundungen bröckeln? Bröckeln, weil die im Verband der Siebenbürger Sachsen organisierten Mitglieder immer weniger werden, weil unsere finanziellen Mittel dadurch schrumpfen? Es ist vor allem der eingetragene Verein der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, also unser Verband, der dem Zwecke dient, sich ,,der F [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 13

    [..] eines Wissens-Quiz gespielt mit einem Themenbereich rund um den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., den Heimattag, die SJD, aber auch bekannte Persönlichkeiten. In Zweierteams aus jeweils einem neunen und einem alten BJL-Mitglied wurde das Wissen in einem freundschaftlichen Wettkampf getestet. S a m s t a g m o r g e n konnte Bundesjugendleiterin Natalie Bertleff die erste Sitzung der neuen Bundesjugendleitung pünktlich eröffnen. Zuerst wurden ehemalige BJL- [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 15

    [..] erliche Reise. Trotz durchgetaktetem Ablauf wusste man, dass in Siebenbürgen die Uhren anders ticken und es jederzeit zu Terminverschiebungen kommen kann, aber das wurde in Kauf genommen, denn mittlerweile war die Gruppe zu einer Einheit zusammengewachsen. Werner Kloos ließ es sich nicht nehmen und besorgte für die ganze Mannschaft für unterwegs eine gemeinsame Brotzeit mit Griebenschmalz, roten Zwiebeln, sauren Gurken und Obatzter. Tomaten aus dem Garten von Familie Arz aus [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 16

    [..] iebenbürgischen Kantorei und im Liederkranz in Oberlenningen, ebenso leitest du auch den Chor in Stuttgart. Da kommen eine Menge Chorproben und Auftritte zusammen ... Wie schaffst du das? Na erstens, weil es einfach Spaß macht, und dann freut man sich, wenn man den Menschen einen schönen Nachmittag bereiten kann. Man freut sich natürlich auch über positive Rückmeldungen und den Dank der Zuhörer. Und manchmal muss man auch Prioritäten setzen. Wenn einem das wichtig ist, schaff [..]