SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«
Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 7
[..] nehmen wir Eindrücke mit. In unseren Köpfen und Herzen, von wo wir sie jederzeit abrufen könnten. Um die erlebten angenehmen Erfahrungen nachzuempfinden. Denn es sind überwiegend positive Erlebnisse. Weil wir und Jüngere von Krieg, Deportation, Flucht oder wilder Vertreibung bis jetzt Gott sei Dank verschont geblieben sind. Deshalb stehen wir heute hier. Um uns der Generationen unserer Großeltern und Eltern zu erinnern, die nicht so viel Glück hatten. Die vieles durchleid [..]
-
Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 13
[..] - auf politischer, wirtschaftlicher und kultureller Ebene." Die Augsburger Allgemeine zitiert den mitgereisten Popmusiker Peter Maffay, gebürtiger Kronstädter, mit der Aussage: ,,Ich bin gerne hier, weil mir die Wurzeln, die immer noch lebendig sind, viel bedeuten". Lesen Sie zur Reise nachfolgend Berichte der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ). CS Bundespräsident Steinmeier besucht Hermannstadt Gespräche im Rathaus, beim DFDR, Brukenthal-Gymnasium und Besuch i [..]
-
Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 22
[..] der die Adjuvanten mit ihren Liedern erfreuten, ging es protokollarisch weiter und der Vorstand wurde nach der Verlesung des Kassen- und Prüfberichtes per Akklamation ohne Gegenstimme entlastet. Und weil Musik eine Art Vergnügen erzeugt, auf das die menschliche Natur nicht verzichten kann, endetet auch diese Mitgliederversammlung mit drei sächsischen Liedern des Chores, davon eins mit Solo von Klaus Göbel, und ein paar flotten Stücken der Isartaler Adjuvanten. Roland Widmann [..]
-
Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 28
[..] rinnerung. Zudem halten wir sie in einer Form fest, die vielleicht unsere Lebenszeit überdauert, aber was ist mit unseren Nachkommen? Unsere Urenkel haben vielleicht kein Bild mehr von uns. Schlicht, weil es keines gibt, welches die Zeit überdauerte. Wir können all unsere Daten in Clouds werfen, die zumindest mehr Sicherheit suggerieren aber wer weiß denn, wie lange die Technik wirklich noch so rund läuft? Wir hatten jedenfalls einen wunderschönen Nachmittag, an dem die gem [..]
-
Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 29
[..] ede Begegnung zu etwas ganz Besonderem zu machen, immer mit der Frage: ,,Was haben andere Menschen davon, dass es mich gibt?" Und genau so war unser DeutschTekeser Heimattreffen! Es war so besonders, weil genau die Menschen da waren, denen es wichtig war, sich zu freuen, zu erzählen, zu lachen, gemeinsam zu essen, in Erinnerungen zu schwelgen und ihr eigenes Spiegelbild ins Licht zu rücken. Nicht zuletzt wurde gesungen und getanzt, und wie! Als ob wir niemals auseinander gewe [..]
-
Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 5
[..] frage wurde die Zahl der Führungen erhöht. Vier bauliche Führungen wurden durchgeführt von Dr. Axel Froese und Werner Gohn-Kreuz, vier historische Führungen von Dr. Horst Müller und Alfred Deptner, jeweils mit rund Teilnehmern. Dr. Ingrid Schiel führte ihre Gäste durch das Siebenbürgen-Institut. Nachdem man sich bei Mici, Besenbrot und Bier gestärkt hatte, konnte man sich an den Informationsständen über den Schlossverein und Mitgliedschaft informieren oder Bücher über Schl [..]
-
Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 6
[..] ft für deutsche Musik im südöstlichen Europa e. V. (GDMSE, Internetseite: www.suedost-musik.de), die traditionell jährlich in der Woche nach Ostern stattfindet. Der Auftritt war ein kleines Jubiläum, weil die Gruppe, deren Gründung erfolgte, erstmals unter dem Namen ,,De Ldertrun" auftrat. Und es wurde auch diesmal ein Erlebnis der besonderen Art. Wir durften uns in einer Atmosphäre entfalten, die musikalisch gut ,,vorgeheizt" war. Der herzliche Empfang, die zahlrei [..]
-
Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 9
[..] turen machte, die den seinen ähnlich sahen, es war das gänzlich andere Formale seiner Erfindungen, das mir die Augen über die unendlichen Möglichkeiten der Skulptur des . Jahrhunderts geöffnet hat. Weil ich nun eine größere Anzahl von Stelen, Säulen, Skulpturen über die Jahrzehnte gemacht habe, wird das oft ausschließlich als Einfluss von Brncui gedeutet. Mir sind natürlich schon aus der Studienzeit die ägyptischen Stelen, die vielfach in Frankreich und in Italien stehen, a [..]
-
Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 10
[..] nicht wenige ihr wahres Alter kannten. Vor mir liegt das Geheft, das sie ihrem Laudator Dr. Wilhelm Bruckner aus Anlass der Verleihung des Siebenbürgischen Kulturpreises zusammengestellt hatte. Weil darin ausgerechnet das Geburtsjahr fehlte, hatte sich dieser ganz akribischer Philologe fein säuberlich mit rotem Kugelschreiber daneben notiert: ,,lt. Brockhaus , de facto: ". Man kann sich gut vorstellen, dass Dr. Bruckner, damals Ehrenvorsitzender der Landsman [..]
-
Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 11
[..] an die Herausgeber der Reihe ,,Kunst und Konfession in der Frühen Neuzeit", an Dr. Ulrich A. Wien für seine Initiative für dieses Übersetzungs- und Veröffentlichungsprojekt, an die Verleger, Albrecht Weiland, den Martin-Luther Bund, das Diasporawerk der VELKD, den Schroubek Fonds Östliches Europa, und das Land Kärnten. Für die Übersetzung dankt sie Christina Kunze aus Berlin, Domnica Visan für die graphische Gestaltung und Camelia Neagoe für die Auslese historischer Fotos im [..]









