SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«

Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 5

    [..] derung des Siebenbürgischen Museums und kam seiner Verpflichtung seither jährlich nach. Irmgard Sedler erinnerte aber auch daran, dass die Existenz des Hauses nach der Jahrtausendwende gefährdet war, weil es Überlegungen gab, seine Schätze an verschiedenen Standorten auszustellen. Dank des Einsatzes von Volker Dürr, des damaligen Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, und seiner Stellvertreterin Karin Servatius-Speck sei es gelungen, das Haus am Standort G [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 9

    [..] den die Sowjetunion ins All brachte, dem ersten Menschen im All Juri Gagarin und der ersten Mondlandung der USA mit Apollo im Juli . Doch diese Pioniertaten konnten nur stattfinden, weil in den Jahrzehnten vorher essenzielle theoretische Grundlagen geschaffen und praktische Vorarbeiten geleistet worden waren. Eines der bedeutendsten Grundlagenwerke erschien am . Juli im Münchener Oldenbourg-Verlag: Hermann Oberths ,,Die Rakete zu den Planetenräumen". [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 13 Beilage KuH:

    [..] n einen Gott, von dem sie nur die dunkle Ahnung einer Übermacht haben, ohne zu wissen, wie sie mit ihm dran sind. Sie wenden sich an Gott, der sich kundgetan hat, zu dem sie Vertrauen gewonnen haben. Weil seine Güte den ­ ach so oft verdienten Zorn ­ weit überwiegt. Sie sprechen ihn als den gnädigen und barmherzigen ,,Vater" an. Das haben sie von Jesus noch einmal grundlegend gelernt: Gott darf gebeten werden, wie ,,die lieben Kinder ihren lieben Vater" bitten. Beter kommen a [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 15

    [..] eitag dann, ausgerüstet mit Kettensäge, Motorsense, Kanister, Seilen, Hacken, Beil, Kraxe etc., machten wir uns auf den Weg und an die Arbeit. Der Tag wurde wirklich sehr schweißtreibend und dreckig, weil sich aber keiner schonte, kamen wir sehr gut voran und konnten viel umsetzen. Gunter mit seinen Jahren war uns ein prima Vorbild an Ausdauer und Einsatz. Nachmittags wurde das Wetter schlechter und am Abend kriegten wir noch unsere kalte Dusche in Form von Schnee und Grau [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 20

    [..] inguine, Eulen, Alpakas und die Großvoliere interessant. Auf dem ganzen Gelände sind Ruhezonen zum Entspannen verteilt. ,,Café Gondoletta", ,,Chinesisches Teehaus" oder das Seerestaurant laden zum Verweilen ein. An diesem Sonntag war der ,,Tag der Landesmusikschulen". So musizierten und sangen auf vielen Bühnen Kinder und Jugendliche der Musikschulen aus ganz Baden-Württemberg. Nach einem entspannten Tag bei bestem Wetter nahmen sich beim Verlassen der BUGA viele von uns v [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 3

    [..] nicht eingehalten Die nächste Ausgabe der Siebenbürgischen Zeitung erscheint am . August . Redaktionsschluss ist der . Juli , . Uhr. Das Jahr sei ein besonderes Jahr für Temeswar, weil es den Titel ,,Kulturhauptstadt Europas" erhalten habe, sagte Rektor Dr. Marilen-Gabriel Pirtea. Auch stand die Stadt im Rampenlicht der internationalen Aufmerksamkeit, als die revolutionäre Bewegung für ein demokratisches Rumänien hier ihren Anfang nahm. Beide Ereignis [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 6

    [..] ie wir aus Rumänien mitbrachten, haben ihre klassische Schönheit und Stabilität im Laufe der letzten Jahrzehnte nicht eingebüßt und werden heute noch benutzt. Gutes Handwerk ist unverwüstlich. Mittlerweile arbeite ich als Journalistin und Designerin in den Niederlanden und beschäftige mich beruflich mit der Geschichte der Siebenbürger Sachsen. Ich habe ein Projekt initiiert, in dem ich die ,,vergessenen" Handwerke dieser ethnischen Gemeinschaft recherchieren und dokumentieren [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 8

    [..] rgisch-sächsischen Volkslieder ist die aus der Minnezeit stammende Ballade vom wilden Vögelchen, das sich nicht zwingen lässt: ,,Et saß e klie wäld Vijjeltchen ­ Es saß ein klein wild Vögelein", auch weil es in der deutschen Übersetzung des Volksliedforschers Franz Magnus Böhme in mehrere wichtige deutsche Liederbücher Eingang fand. Auch das Lied ,,Bäm Hontertstreoch ­ Beim Holderstrauch" (Worte Carl Römer und Melodie Hermann Kirchner) wurde in zahlreichen Übersetzungen [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 9

    [..] te mich aus von Kopf bis Fuß" und ihm seine Cousine eine Stelle besorgt. Im Ort wird der Erzähler von den ungarischen Spielkameraden ,,mit respektvoller Liebenswürdigkeit aufgenommen", nicht zuletzt, weil er ungarisch spricht, auch wenn er nicht dazugehörte, wie er selbst sagt. ,,Während jener Jahre in Szentkeresztbánya haben wir nie ein rumänisches Wort vernommen." ,,Hier im Szeklerland hört die Walachei auf!", so die Malytante. Zur Faschingszeit verkleidet ihn seine Mutter [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 3

    [..] rgen um einzelne, besonders interessante Exemplare. Zuletzt standen Holzmengen, Kleinschenk, Leschkirch, Trappold und vor allem Scharosch bei Fogarasch auf der Auftragsliste des Fachmannes. Uhr-Ahnen Weil die wenigsten der in Siebenbürgen installierten Uhrwerke datiert sind, kann das Baujahr meist nur geschätzt werden. Anhand der Technik und der Herstellungsmethode ist es allerdings möglich, das Alter ungefähr zu bestimmen. Scharosch bei Fogarsch ist eine Ausnahme. Komponente [..]