SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«
Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 14. November 2022, S. 4
[..] Sie hier tun, ist eine sinnvolle und von Gott gesegnete". Martin Bottesch, der Vorsitzende des Siebenbürgenforums, ergriff das Wort und erklärte, dass das diesjährige Treffen in Schäßburg stattfinde, weil die Stadt dieses Jahr zwei wichtige Jubiläen feiere: Jahre seit der Erwähnung einer Schule in Schäßburg die Bergschule und Jahre seit der Geburt von Joseph Haltrich. Begrüßt wurden in der Klosterkirche die Gäste des Weiteren von Thomas indilariu, Unterstaatssekre [..]
-
Folge 18 vom 14. November 2022, S. 7
[..] ransfers in die Großhirnrinde. Dabei werden wichtige Orte öfters abgespeichert als unwichtige. Das bedeutet, wenn mehrere Personen das gleiche Erlebnis wahrnehmen, nehmen sie es unterschiedlich wahr, weil sie eine unterschiedliche Vergangenheit haben. Wir vernachlässigen bereits beim Wahrnehmen Dinge, was wir sehen, hören oder deuten. Wird das nach Jahren in Erinnerung gebracht, so wird es in einen neuen Kontext gebracht und verändert abgelegt. Bei jedem neuen Hochkommen der [..]
-
Folge 18 vom 14. November 2022, S. 8
[..] och unser Horst war sehr viel mehr. Ein Freund zu sein, war stets sein Ziel. Für jeden, das durchtrieb ihn sehr. Die Ehe war ihm mehr als heilig. Florica war ihm mehr als alles. Ihm wurde niemals langweilig. Auch nicht im Falle eines Falles. Das Vatersein machte ihm Freude. Wie bei der Tochter auch beim Sohn. Für sie entwarf er Seins-Gebäude. Für ihn war Dankbarkeit stets Lohn. Die Kinder seiner beiden Kinder, waren für ihn großes Glück. Alle gleich, gar keines minder. Er hat [..]
-
Folge 18 vom 14. November 2022, S. 12 Beilage KuH:
[..] von Angenommensein auf. Wenn er von und mit den Einzelnen und Letzten in der Diaspora erzählt, blüht sein Herz auf und geht ihm der Mund über. Wenn er sich einsetzt, dass Ordnungen novelliert werden, weil sie der Gemeindeaktualität, der Zeit und dem Frieden nicht mehr entsprechen oder neu geschrieben werden, wie die für die Ehrenamtlichen. und dazu motiviert, den Tag des Ehrenamtes nicht nur im Kalender, sondern auch im Leben der Gemeinden einen festen Sitz zu geben, dann wir [..]
-
Folge 18 vom 14. November 2022, S. 15
[..] barocker Dreiflügelbau mit dem wunderschönen Spiegelsaal im Rokoko-Stil. Zurück in der Jugendherberge bedienten und stärkten sich alle am Kuchenbüfett mit mitgebrachten, selbst gebackenen Kuchen. Und weil alle so motiviert waren, wurde eine weitere Tanz- und Musikprobe bis zum Abendessen anberaumt. Nach dem Abendessen traf man sich zum geselligen Beisammensein im Speisesaal. Aus den mitgebrachten Liederheften wurden fast alle Lieder gesungen. Und auch unsere Lach- und Bauchmu [..]
-
Folge 18 vom 14. November 2022, S. 17
[..] nd der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd alle Landsleute, ob jung oder alt, für Samstag, den . Dezember, ein. Die Feier beginnt diesmal um . Uhr im ,,Gasthof Hirsch", Fuchsengässle , in Herlikofen, weil das Augustinusgemeindehaus renoviert wird. Das Programm umfasst neben einer Andacht und gemeinsamen Weihnachtsliedern auch eine Nikolausbescherung, die nach hoffentlich reichlichen Kindervorträgen stattfinden wird. Mit Freude sehen wir diesen entgegen und bitten junge Famili [..]
-
Folge 18 vom 14. November 2022, S. 18
[..] cksals-Sinfonie oder die IX. Sinfonie, deren gewaltiger Schlussgesang mit der ,,Ode an die Freude" zum weltweiten Symbol menschlicher Brüderlichkeit wurde. Eigentlich ein Widerspruch zu seinem Leben, weil da scheinbar unversöhnliche Gegensätze aufeinanderprallen: ein geschundener, krankhafter, ewig suchender und unbefriedigt bleibender Leib, versehen mit einem anscheinend störrischen Charakter, in dem doch eine edle Seele wohnen muss, die zu himmlischsten Regungen und Äußerun [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 4
[..] as relativ dünn besiedelte Gebiet Siebenbürgens zwischen den Flüssen Alt und Große Kokel, eine als Königsboden (Terra Regis) bezeichnete Region, mit. Der Wein konnte in der neuen Heimat gut gedeihen, weil die Königsboden-Region als optimale Zone breitenmäßig auf der Höhe der Toskana und Bordeaux liegt. Der Weinbau war auch stark abhängig von den Launen der Natur und hatte eine Sonderstellung in Siebenbürgen. Dr. Zerwes berichtete mit viel Bildmaterial über die vielen mühsamen [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 9
[..] . Oktober · K U LT U R S P I E G E L Weil ich mit jemandem sprechen will, der sich mit der Persönlichkeit Ernst Irtel schon länger auseinandergesetzt hat, suche ich den Kontakt zu Dr. Walter Hutter. Der Professor für Didaktik der Mathematik und Physik an der Freien Hochschule Stuttgart hat im Jahr das Buch ,,Vom Geistigen in der Musik Ernst Irtel als Pädagoge und Komponist" veröffentlicht. Auf meine Frage, ob er für ein Interview bereit ist, sagt er gleich: ,, [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 11
[..] wird, ist überwältigend. Von seltenen bis zu häufigen Arten wird eine breite Pallette von Arten vorgestellt. Über sie ist im Buch viel Wissenswertes zu erfahren. Die Schmetterlinge sind anschaulich jeweils ihren Lebensräumen zugeordnet, wobei auch auf ihre Anpassungen Bezug genommen wird. Dort, wo es noch Schmetterlinge gibt, folgern die Autoren, ist der Zustand unserer Umwelt noch naturnah, wenig verändert durch menschliche Eingriffe und in dieser Umgebung auch gesünder für [..]









