SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«
Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 28
[..] ierte Rauthal (rumänisch: Roandola), ein Ortsteil von Großlasseln, das -jährige Bestehen. Kirchengeläut und tolle Blasmusik der ,,Siebenbürger Musikanten" aus Rüsselsheim riefen Einwohner, vor Ort weilende Siebenbürger Sachsen und Gäste zum Gottesdienst in die Kirche. Pfarrerin Beer, Dechant Dr. Fröhlich aus Schäßburg und Bischof Guib aus Hermannstadt hielten die Festandacht. Bei strahlendem Sonnenschein führten die ,,Siebenbürger Musikanten" alle danach zum neuen Gemeinde [..]
-
Folge 15 vom 26. September 2022, S. 1
[..] ten. Gaida und Leysle kämen aus derzeitigen Krisenherden der deutschen Minderheiten. In Polen stehe die Volksgruppe unter großem politischem (Fortsetzung auf Seite ) Meschen wurde aber auch gewählt, weil man nach Großau als Veranstaltungsort im letzten Jahr die Tradition fortsetzen wollte, das Sachsentreffen in die Dörfer zu bringen. Aber auch die Tatsache, dass die Kirchenburg gut erhalten ist, zählte. Das Treffen wurde am . und . September vom Demokratischen Forum der [..]
-
Folge 15 vom 26. September 2022, S. 3
[..] Unterstützt werden die Wettbewerbe deshalb auch vom Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München und dem Haus der Heimat (HdH) in Stuttgart. Teilnahmeberechtigt sind alle Schülerinnen und Schüler der jeweiligen Bundesländer ab der Grundschule. Insbesondere eingeladen sind jedoch auch Teilnehmer aus osteuropäischen Schulen mit deutschsprachigem Unterricht, was eine sehr schöne Möglichkeit des gegenseitigen Kennenlernens darstellt. Die Teilnahme ist als Einzelperson, als Gruppe o [..]
-
Folge 15 vom 26. September 2022, S. 4
[..] den Verband als ein ,,wichtiges Sprachrohr in die deutsche Politik" bezeichnet habe, dessen Themen ihren selbstverständlichen Platz in ihrem Ministerium hätten. Die Freude darüber sei jedoch getrübt, weil im kulturpolitischen Bereich die notwendige ,,Unterstützung der Politik, der Regierung und der gesamten Gesellschaft" gerade aktuell noch ausbaufähig sei. So seien die Projektmittel im Bereich der Kulturförderung nach § des Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetzes in d [..]
-
Folge 15 vom 26. September 2022, S. 9
[..] s Hutter überraschte in ihrem Vortrag mit Erkenntnissen, die viele Sachsen nicht mehr für möglich halten: Es gibt viele Jugendliche mit sächsischen Wurzeln, die u.a. deshalb nicht Sächsisch sprechen, weil die Eltern es ihnen verwehrt bzw. über sie gelacht haben, wenn sie es versucht haben, und die sich wünschen, dass man in den Kreisgruppen eine Atmosphäre schafft, wo es nicht peinlich ist, Sächsisch zu sprechen. Z.B. bei Seminaren mit Omas oder Opas, die ihnen was Praktische [..]
-
Folge 15 vom 26. September 2022, S. 12
[..] der Beginn des ersten Klettersteiges erreicht. Hier wird dann das erste Mal klar: Wir gehen nicht auf irgendeinen Berg, wir besteigen die Zugspitze. Erste Staus gibt es vor der Leiter und dem Brettl: weil die einen leichte Panik vor Höhe und Klettern haben, die anderen Fotos für sich und ihre Lieben zu Hause machen und diese auch noch gleich im Steig posten möchten. Nach dem Brettl geht es bis zum grünen Buckel weiter. Die Karawane zieht weiter und entzerrt sich kurz mal wied [..]
-
Folge 14 vom 12. September 2022, S. 3
[..] Heil der Liebe Christi diesmal auch ohne unsere geliebte Orgel wieder spürbar und sichtbar erfahren. Ein himmlischer Friede breitete sich während des Gottesdienstes in der Gemeinde aus, und das, weil der Auferstandene Christus Sieger über den Tod und über das Böse ist. Der Heiland sieht nicht auf das Äußere, sondern auf das Herz. Ja, Siebenbürgen ist eine Herzensangelegenheit. Dieses Gefühl bleibt nicht auf unseren Heimatort beschränkt, sondern wir wollen diese Freude un [..]
-
Folge 14 vom 12. September 2022, S. 4
[..] eim Rentenbezug aus dem Ausland. Diese bestehenden Nachteile führen zwangsläufig bei vielen Aus- und Spätaussiedlern zu Altersarmut. Sie stehen in Widerspruch zum Gebot der Generationengerechtigkeit, weil die Nachkommen der Aus- und Spätaussiedler in hohem Maße zur Stabilität unseres Rentensystems beitragen. Daraus kann angesichts der aktuellen Lage erheblicher sozialer Unfrieden entstehen, auch weil die Betroffenen in finanzielle Nöte geraten und sich von der Regierung im St [..]
-
Beilage WuW: Folge 14 vom September 2022, S. 10
[..] liothek in Reschitza verlegt, deren Leiter in Personalunion ebenfalls Erwin Josef igla ist. Die Deutschen Literaturtage sind wohl die einzige Veranstaltung dieser Art in Rumänien und mutierten mittlerweile zur Institution, vereinen sie doch ein internationales Publikum. Neben rumänischen und rumäniensowie bundesdeutschen Literatinnen und Schriftstellern gehören auch die slowenischen und ungarndeutschen zur eingeschworenen Gemeinschaft mit dazu. Besonderen Glanz erhält das Lit [..]
-
Folge 14 vom 12. September 2022, S. 11 Beilage KuH:
[..] zu begleitet mich seit Jahrzehnten eine Lebensgeschichte: Ihren Namen habe ich inzwischen vergessen. Gegenwärtig ist mir, dass sie in ihrem Heimatort ,,Das Röslein" genannt wurde. Angeblich deswegen, weil ihre Mutter in dem kleinen siebenbürgischen Dorf während der Feldarbeit über Charakter und Aussehen ihrer Tochter gesagt haben soll, sie sei stolz und schön wie eine Rose. Das war für die Dorfbewohner und die Enge ihrer Welt so ungewöhnlich, dass sie dafür nur Spott übrig ha [..]









