SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«

Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 6

    [..] in Nürnberg ist Montag bis Freitag von .-. Uhr sowie Samstag - Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Ausstellungsführungen mit der Künstlerin finden am Donnerstag, den . und . Juli, jeweils um . Uhr statt. Bottesch-Ausstellung in Nürnberg Ein Highlight für die Freunde klassischer und Orgelmusik präsentiert das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen am Samstag, dem . Juli, um . Uhr: Die international renommierte Kirchen- und Konzertorganistin Ilse Maria R [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 7

    [..] r zum orthodoxen Klosterkomplex Sâmbta de Sus führte die Reise am Abend des . Juni dann wieder zu ihrem Ausgangspunkt zurück, nach Hermannstadt. Nach einem letzten Abend und Vormittag in der mittlerweile schon vertrauten Stadt hieß es dann am . Juni schon wieder Abschied nehmen von Siebenbürgen. Naturgemäß lässt sich eine kulturell und historisch so vielfältige Region wie Siebenbürgen in zehn Tagen nur sehr oberflächlich kennenlernen. Dennoch haben diese zehn Tage bei all [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 8

    [..] wurden alle Ortschaften, deren Name an eine deutsche Gründung erinnern konnten ­ z.B. Viscri (Weißkirch), Malimcrog (Malmkrog), Frâua (Frauendorf) ­ umbenannt. So hieß Frauendorf fortan Axente Sever, weil diese weltbekannte Persönlichkeit in dem Ort auf die Welt gekommen war. Und wir mussten im Kreisbüro die Karten mit den neuen Ortsnamen zeichnen. wurde dann die Verwendung der deutschen Ortsnamen auch in den deutschsprachigen Medien des Landes verboten. Man wich aus, in [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 9

    [..] eingerichtet. Es ist eine schöne Anlage entstanden. Eine recht erfolgreiche Anlage, sein Restaurant ist gerade zum besten Gästehaus Rumäniens gewählt worden. ­ Anders als für Ihren Bruder, der mittlerweile in Siebenbürgen zu Hause ist, haben Sie sich jedoch für einen anderen Weg entschieden. Es folgten weitere Reisen, unter anderem nach Afrika, und schließlich die Entscheidung, bildende Kunst zu studieren und Künstlerin zu werden. Ihr Hauptfach ist die Zeichnung und die Druck [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 11 Beilage KuH:

    [..] ah und fern, läf Såxen, liebe Schwestern und Brüder! Im Namen der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien danke ich von Herzen für die Einladung zum diesjährigen Heimattag, der ein ganz besonderer ist, weil wir wieder dem Hans und der Enno ins Angesicht sehen können. Ich überbringe Euch die herzlichen Grüße aus Siebenbürgen und Rumänien von unserer Kirchenleitung, den fünf Kirchenbezirken, acht Gemeindeverbänden, Gemeinden und . evangelischen Seelen. Das ist nicht mehr [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 18

    [..] chlich mit selbst gebackenen, leckeren siebenbürgischen Kuchen und Gebäcken gedeckt. Ein herzliches Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender. Markus Lind, der Organist der evangelischen Kirche Baesweiler-SetterichSiersdorf, untermalte den feierlichen Nachmittag mit Musik und Liedern aus der alten Heimat, die zur Freude aller Gäste gemeinsam gesungen wurden. Natürlich durfte das Siebenbürgenlied nicht fehlen, das aus tiefstem Herzen, verbunden mit alten Erinnerungen an die [..]

  • Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 3

    [..] yern fördert das Kulturwerk in Anerkennung der Aufbauleistung der Siebenbürger Sachsen nach dem Krieg und ihrer Bedeutung als Brückenbauer für ein freiheitliches Europa. Wir fördern das ausdrücklich, weil wir dankbar dafür sind, was hier geschaffen worden ist, und weil es wichtig ist, dass wir das auch kommenden Generationen dokumentieren, was hier geschehen ist. Ich glaube, ein starkes Zeichen, dass der Freistaat auch entsprechend zu dieser Tradition steht, und dass wir uns [..]

  • Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 4

    [..] eneration weitergegeben haben. Die Pflege dieses Erbes ist nicht nur Ihnen wichtig, sondern auch für die gesamte Gesellschaft wichtig. Ich bin deshalb so überzeugt von dem Leitwort Ihres Heimattages, weil es mich auch persönlich betrifft. In Sibirien geboren, als Urenkelin von Wolgadeutschen, die deportiert und zwangsumgesiedelt wurden, kam ich mit sechs Jahren gemeinsam mit meinen Eltern als Spätaussiedlerin nach Deutschland. Ich weiß, wie Sie auch, was es heißt, neue Wege z [..]

  • Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 5

    [..] tzen uns mit Nachdruck auch dafür ein, das kulturelle Erbe der Vertriebenen und Spätaussiedler sowie die aktive Kulturarbeit zu erhalten und nachhaltig weiterzuentwickeln. Ich nenne hier, auch gerade weil Bischof Guib da ist, die einmalige Kirchenburgenlandschaft in Siebenbürgen, mit deren Sicherung weder die Evangelische Kirche als rechtlicher Eigentümer noch die siebenbürgischsächsische Gemeinschaft als moralischer Eigentümerin alleine gelassen werden dürfen! Für diese nati [..]

  • Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 7

    [..] half der Unternehmer der Einrichtung mit Euro. Nicht zuletzt habe Schmidt dem Verband der Siebenbürger Sachsen Euro für die Finanzierung dieses Heimattages zur Verfügung gestellt. Gerade weil Schmidt selbst nicht über sein Engagement rede, sei es geboten, ihm in dieser Weise zu danken, sagte Fabritius und das Festpublikum spendete seinerseits Applaus. Die Verleihung der Stephan-LudwigRoth-Medaille mache ihn ,,sprachlos", sie sei eine ,,Herausforderung und eine Pf [..]