SbZ-Archiv - Stichwort »Wilhelm Rä«
Zur Suchanfrage wurden 6477 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 2
[..] Emil. geb. . . , aus Hermannstadt nach Rastatt. ; Modjesch Martin, geb. . . . Modjesch Pauline, geb. . , , Modjesch Pauline, geb . . und Modjesch Waltraut, geb. . . , aus Hermannstadt nach Rastatt, ; Philp Hans. geb. . . , aus Schonberg nach Markgröningen, . Schönbühlhof; Simonis Wilhelm, geb. . . und Simonis Marianne, geb . , aus Michelsberg nach Rastatt, [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 4
[..] rche konnte ,,,u A,,, JI._I__ rvin «-^-.L j ü b l b j l j ^ s t ü d ddaß ich die unendliche Fülle an Arbeit unserer jeweiligen Geschäftsführer und ihrer Mitarbeiter nicht im einzelnen zu würdigen vermochte, mögen mir jene verzeihen, deren Arbeit gewiß nicht weniger wichtig ist, als die der von mir namentlich Genannten, die jedoch erst in einer umfangreicheren Aufzeichnung festgehalten werden kann. Wilhelm Bruekner ( ja g überleben j n alj ^e n stürmen der damaligen Zeit gewäh [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 7
[..] ich, um die künftigen Aufgaben zu bewältigen. Alteingesessene, Vertriebene, und Flüchtlinge seien eine Schicksalsgemeinschaft. Der Vorsitzende des Landesvertriebenenbeirats in Nordrhein-Westfalen, Wilhelm M a t z e , richtete im Namen der drei Millionen Vertriebenen und Flüchtlinge des Landes Nordrhein-Westfalen ein Dankschreiben an den Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen Dr. Franz M e y e r s , in dem es heißt: ,,Darf ich Ihnen und der Landesregierung herzlic [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 9
[..] nd verstärkt war. Die vorgetragenen Lieder und die von der Jugend dargebotenen Volkstänze ernteten großen Applaus. Viele freundschaftliche Gespräche wurden geführt, und es entstand ein warmes gegenseitiges Verständnis. Durch Singen und Tanzen lockern sich die Gemüter und bieten Freundschaft und Nächstenliebe. Der Singkreis erhielt für seine Teilnahme einen Wimpel geschenkt. Chorleiter Wilhelm Eis sowie allen Teihnehmern an diesem Fest wird hiermit seitens der Nachbarschaftsle [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 1
[..] tellung eröffnet, und auf dem Sportplatz traten die Jugendgruppen zu ihren Wettspielen an. Sinn der Volkskunst Die Volkskunstausstellung eröffnete der stellvertretende Bundesvorsitzende Dr. Wilhelm Bruckner.Er erinnerte daran, daß vor vierzehn Jahren anläßlich des ersten Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl die Vertreter des sächsischen Stammes im gleichen Raum, in dem nun die Ausstellung stattfinde, ihre ersten gemeinsamen Beschlüsse faßten.- Man habe -damals, [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 2
[..] roßen Vierecks um die Tribüne; die festliche Kulisse bildeten die Patrizierhäuser des mittelalterlichen Dinkelsbühl mit ihren hochragenden Giebeldächern. Stellvertretender Bundesvorsitzender Dr. Wilhelm Bruckner, sprach die feierlichen Eröffnungsworte zur Kundgebung des . Heimattages in Dinkelsbühl. Er begrüßte die Festgäste, die in so großer Zahl erschienenen Jugendlichen, und er grüßte im Namen der hier Versammelten die Brüder und Schwestern in aller Welt, die Landsmannsc [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 11
[..] gangsstelle registriert wurden. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Baden- Württemberg Bruss, verh. Klein, Siegrid. geb. . , aus Kronstadt nach Weinberg, Lager . Csaki Wilhelm, Dr.,. geb. . , Csaki Friederike, geb. . . S. Csaki Ernst, geb. . . , Csaki Lilli, geb. . . . Csaki Renate, geb. . . , und Csaki Richard, geb. . . , aus Hermannstadt nach Stuttgart, Fleckenweinberg Hann Friedrich, geb. [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 1
[..] E Nummer München, den . Mai . Jahrgang Jahre Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Von Wilhelm Bruckner Im Frühjahr gründeten rund dreißig Landsleute in München den ,,Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland", der einige Jahre später in L a n d s m a n n s c h a f t umbenannt wurde. Es war das alte, festeingesessene Gefühl der Zusammengehörigkeit, das durch die Jahrhunderte in fremdvölkischer Umgebung entwickelte Bewußtsein, [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 2
[..] d es nur durch eine Besetzung der Geschäftsstelle durch Landsmann Rehner gelang, Fritz Lukesch zu einer weiteren, für ihn so beschwerlichen Tätigkeit zu gewinnen. Das Programm der Jahreshauptversammlung erfuhr eine unvorhergesehene Bereicherung: der . Bundesvorsitzende Dr. Wilhelm Bruckner ließ es sich nicht nehmen, auf einer Durchreise in der Untertürkheimer Sängerhalle abzusteigen und durch eine Ansprache nachhaltig aufmunternde wie humorige Worte an die Versammelten zu ri [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 6
[..] g in Großveranstaltungen im Turnsaal, wobei der zweimal veranstaltete Katharinenball bereits zum Traditionsfest geworden ist, dank auch der in eigener Regie wirtschaftenden Helfer, mit unserem tüchtigen Kassenverwalter Wilhelm Herbert im Mittelpunkt. Wir wollen die Stuttgarter Theatergruppe 'und die Stuttgarter Musikanten nicht vergessen. In überaus selbstloser Weise sind sie in dieser kurzen Zeit bereits dreimal bei uns abgestiegen und haben uns schönste Abende geboten. Es s [..]









