SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Danken«
Zur Suchanfrage wurden 8761 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 6
[..] . Geburtstag. Mit den Glückwünschen möchten sie der Jubilarin auch für die mütterliche Liebe, die ihnen während der Schulzeit und auch in ihrem späteren Leben zuteil wurde, und für alle Mühe herzlich danken! sehen wollen. Die feierliche Eröffnung eines Juwels von Volkskunstausstellung. Das Denkmal der Kaiserin Maria Theresia -- unter den Paladinen Baron Samuel von Brukenthal, -um den sich bald der Festzug sammeln wird. Otto Parsch, der in seinen einleitenden Worten den Ein [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1971, S. 2
[..] nötigte Regale, Tische und Schränke für kostbare Archivalien. Für die Neueinrichtung spendeten nun: Frau Dr. Luise Treiber-Netoliczka und Herr Dipl.-Ing. Gustav Treiber, Gundelsheim, DM ,-- (zweihundert) Herr Dr.-Ing. Heinrich Polonyi und Frau Ria Müller-Löwitsch, Gundelsheim, DM ,-- (eintausend). Den großherzigen Spendern danken wir in freundlicher Verbundenheit und wünschen uns, daß das vorbildliche Beispiel Schule macht. (Die Spenden können von der Steuer abgesetzt [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1971, S. 4
[..] iges, um der noch immer großen Net in der Heimat zu steuern. Es ergeht daher die dringende und herzliche Bitte an alle leute, entbehrliche und gute Sachen an der oben angeführten Anschrift abzugeben! Wir danken! ,,Die Daheimgebliebenen von -" nennt Dr. med. Hans Kellner, Reps, das obenstehende Bild. Nächstenliebe beide: die stille Marie, die beredte Elisabeth... Man schämte sich oft seines Kleinmuts angesichts der gottvertrauenden Kraft dieser beiden zarten und unermü [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1971, S. 6
[..] Obmannstelle niederlegte, in dieser Richtung tätig. Es ist der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen ein aufrichtiges Bedürfnis, diesem hervorragenden Manne für seinen langjährigen Einsatz zu danken und ihm gleichzeitig die herzlichen Wünsche für seinen weiteren zu übermitteln. -Dr. Oswald Teutsch ist gebürtiger Kronstädter. Seine Studien absolvierte er zunächst an der Honterusschule in Kronstadt und anschließend an der Klausenburger Universität, wo er zum Doktor [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1971, S. 3
[..] tragischen Hintergrund der Beschwörung der Apokalypse des Johannes ist nicht nur die Schicksalsstunde des Dorfes Altbirk eingeflochten, sondern auch Wittstocks durch unheilbare Krankheit gezeichneter Lebens- und der letzten Jahre. Vielleicht wird aus diesem Grunde seine Verhaftetheit mit der vielbödigen, geheimnisvollen siebenbürgischen Landschaft kaum noch in einer seiner Arbeiten so schmerzhaft greifbar wie hier. Die gedankliche Auseinandersetzung, Frage und Ge [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1971, S. 5
[..] . G. D. Teutsch, Michael Albert und Dr. Johann Wolff würdig ab. Seine Schüler schätzten ihn als strengen und gerechten Lehrer, als Vorbild an Pflichterfüllung und Leistung. Immer wieder ist zu hören: Wir danken ihm, daß er uns so gut vorbereitet aus seinem^ Unterricht entlassen und dadurch unser weiteres Vorwärtskommen sehr erleichtert hat. Geboren in Temeschburg,ist er in Broos aufgewachsen. Sein Sprach- und TheologieStudium führte ihn nach Marburg a. d. Lahn, Leipzig u [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1971, S. 4
[..] chtenfeste in Wels und letztlich die Hundertjahrfeier des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien miterlebt hat, war Zeuge einer Leistung, die wir der organisatorischen Arbeit unseres Jubilars zu verdanken haben. Wir wollen diesen Mann beglückwünschen, nicht weil er seinen sechzigsten Geburtstag feiert -- das ist nur ein Anlaß, und Älterwerden ist kein Verdienst, sondern zu der fast fugenlosen Identität von Gedanke und Tat, die sein Wirken für unsere Gemeinschaft dokumentie [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 3
[..] e andere Zeichnungen Archetypen, heimatgesättigte Urbilder, die als kostbares Gut der Seele zu hüten wir und unsere Nachkommen aufgerufen sind. -Die mir eingeräumte Viertelstunde, die fünfundzwanzig Minuten gedauert hat, ist abgelaufen. Geben Sie mir bitte am Schluß bloß noch Zeit zu einer Momentaufnahme, die unsere drei Gefeierten im Blitzlicht eines Gedankenganges zusammen erfassen möchte. Ich glaube, daß unter den Künstlern und Forschern auch heute noch die am größten sind [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 4
[..] Reisebus Platz, der die Vorfreude erhöhte, denn er war nicht nur überaus bequem, sondern auch mit modernen hygienischen Einrichtungen ausgestattet -- wie ein Flugzeug. Der jugendlichen, sehr beliebten Hausmutter, Brigitta T a r e r, war die herrliche Fahrt zu danken. Sie führte, nach Passieren der großartigen Industrieanlagen des Ruhrgebietes, bald an die Grenze -- und scheinbar unendliche Weideflächen mit unzähligen Rindern, Kanälen und Windmühlen boten sich als fremdes L [..]
-
Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 6
[..] .--: Hans Georg Breckner; DM .--: Hermann Wachsmann, Alfred Zebisch; DM .--: Emma Herbert; DM .--: Hans Ludwig Mayer. ÖS .--: Michael Theiß; ÖS .--: Anna Kadar; ÖS .--: Johann Schmidt. Wir danken für diese Spenden und bitten alle Leser um Überweisung ihrer freiwilligen Jahresgabe, durch die allein wir unser Blatt finanzie ren. Herausgeber: Hilfskomitee der Siebenburger Sachsen und evang. Banater Schwaben im Hilfswerk der Evang. Kirche in Deutschland. Für den In [..]