SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Danken«
Zur Suchanfrage wurden 8761 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 15. September 1967, S. 5
[..] Gesundheit wiedergeben. Ich bin davon überzeugt, daß unsere Arbeitsgemeinschaft von Jahr zu Jahr wachsen und im Rahmen unserer Landsmannschaft, der wir für die bisherige und gleich auch iür die zukünftige Unterstützung herzlich danken, wichtige Aufgaben erfüllen wird. Den findet jeder leicht. Die Gegend von Heilbronn ist bekannt, und mit der Bundesbahn -- per Auto von der Nord-Süd sowie Ost-Westautohahn -- ist Großsachsenheim über Bietigheim rasch und Sicher zu er [..]
-
Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 6
[..] t auf die sehr schöne Luisenhöhe zur Waldschenke. Hier konnte man die Aussicht genießen und sich erfrischen. Nach dem Essen folgte für die Gäste Stimmungsmusik, man unterhielt sich bis Uhr abends. Wir danken für die Unterstützung bei diesem Ausflug in erster Reihe dem Initiator, Gründer und Förderer der Liftgesellschaft Luisenhöhe Haag im Hausruck Fabrikant Wazlnger, dem Obmann des Fremdenverkehrsverbandes Mosmaier, dem Fremdenverkehrsreferenten Kußberger, unseren Wirten M [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 3
[..] . Im Anschluß daran konzertierte wieder die Blaskapelle und wurden vielseitige musikalische Vorträge von Rang geboten. Das zwanglose Beisammensein dauerte bis in den Abend hinein und bot Gelegenheit zu ernstem Gedankenaustausch, aber auch zur Erzählung von Schnurren und Anekdoten aus der alten Heimat und Berichten von Erlebnissen in den Karpaten. Im Kreise führender Männer und Frauen der Landsmannschaft in Kanada wurden in den nächstfolgenden Tagen noch laufende Fragen der Zu [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 5
[..] se aufgeschlossenen jungen Menschen! ,,Wegbereiter wollen wir sein für eine wahre Völkerverständigung -- ja für eine europäische Eheschließung ..." rief unser Vorsitzender allen Jugendgruppen zu. Wo mögen die Gedanken dieser so vielen junger Mädchen und Jungen gewesen sein, als unter Leitung von Rektor Hartig auf siebenbürgisch-sächsisch, deutsch, luxemburgisch, flämisch und auf holländisch unser Volkslied gemeinsam gesungen wurde: ,,Beim Holderstrauch ..."? ihnen. Sehr viel [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 7
[..] leitete zuletzt die Repatriierung unserer damals nach Budapest und Westungarn geflüchteten sächsischen Landsleute. Ihnen mit Rat und Tat zu helfen, war ihm damals wie auch sonst stets ein Anliegen. Dafür wissen viele von uns zu danken. In jüngeren Jahren war Emil Teutsch der Landeskunde unserer Heimat tätig zugetan. Oft begleitete er seinen Vetter Julius Teutsch, den Initiator, Mitbegründer und Förderer des ,,Burzenländer Museums" zu Vermessungen und Ausgrabungen prähistorisc [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 7
[..] fgenommen. Wie so oft, war auch diesmal LOST Ernst Haltrich zu uns gekommen. Er hielt ein aufschlußreiches Referat über aktuelle Themen und gab auch erschöpfend Antworten auf verschiedene Fragen der Landsleute, wofür wir ihm besonders danken wollen. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg_ und die Landsleute blieben noch lange gemütlich beisammen. Familiennachrichten Eines hohen Alters erfreuen sich die Landsleute: Maria Hermann, Pfarrerswitwe, zuletzt Großeidau und Dürbach, [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 5
[..] enbürgisch-deutschen Ärztevereins und in der rumänischen Ärztekammer; in Bad Salzschlirf als Vertreter der Heimatvertriebenen und der Flüchtlinge Vorsitzender der Gemeindevertretung. Viele Patienten und Freunde danken ihm seine stete Hilfsbereitschaft und schätzen sein großes fachliches Können. Als treuer Sohn seiner Heimat und seiner alten Mutter fährt er oft nach Siebenbürgen, seit es wieder möglich ist. Auch beim . Maturajubiläum vor zwei Jahren war er in Schäßburg, wo l [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 7
[..] arn" und ,,Nachbarinnen" und musikalische Darbietungen, wobei in Hietzing und in Penzing die kleine Hannelore Krauß durch gutes Flötenund Ziehharmonikaspiel die Mütter und Gäste erfreute. In Hietzing, wo die Jugend dankenswerterweise für die Gestaltung der Feier sorgte, gab es als leiblichen Genuß neben einer Tasse Kaffee von der Nachbarmutter und freundlichen Helferinnen selbstgebackenen feinen Baumstriezel, in der Nachbarschaft Augarten wieder überreichte Nachbarmutter Käth [..]
-
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 1
[..] , allein schon durch die Zahl der Teilnehmer, dann aber auch durch die besondere Bedeutung seiner Veranstaltungen und durch seine in die Zukunft weisende ungebrochene Kraft des landsmannschaftlichen Gedankens, der aus allen, selbst aus den dem Rückblick zugewandten Teilen seiner Darlegungen sprach. Es war ein Dreiklang, der den Grundakkord dieser Tage bildete: Feierliche Einweihung der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen -- Festakt aus Anlaß der zehnjährigen Wiederkehr der [..]
-
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 2
[..] in ihrem deutschen Mutterland aufgehoben sind. Der aus der Vergangenheit Dinkelsbühls und auch der siebenbürgischsächsischen Geschichte erfließende Bürgersinn vereine sich hier zu dem schönen Gedanken einer zur Tradition gewordenen Freundschaft. Herzlicher Dank sei der Stadt und dem Stadtrat von Dinkelsbühl für seine Gastfreundschaft ausgesprochen, einer Gastfreundschaft, deren Der festliche Pfingstsonntag Um Uhr schon zogen die siebenbürgischen Blaskapellen mit klingendem [..]