SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Danken«

Zur Suchanfrage wurden 8761 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 1

    [..] in Deines Volkes Mitte" (Michael Albert) Auch Du hast in schwersten Zeiten liebe Menschen verloren. Auch Dich verbindet die gemeinsame Erinnerung an sie mit Deinem Nächsten und Deinen Landsleuten. All die Gedanken aus Euren Reihen, die im Laufe der Zeit immer wieder und immer eindringlicher an uns herangetragen wurden, bekundeten, daß die Erfassung und sichtbare Ehrung unserer Kriegstoten zum Herzensanliegen unserer Gemeinschaft geworden ist. Die Verwirklichung dieses Wollen [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 4

    [..] Und stimmten ein in den Chorgesang. Am Abend wurde geplaudert, gesungen, Beim Wein sind viele Lieder erklungen. Wir werden noch oft an Waldbröl denken, Vielleicht noch hierher die Schritte lenken .. Wir danken herzlichst dem Patenland, Das helfend uns zur Seite stand, Vnd dann noch vielen, fleißigen Händen, Die alles konnten zum Besten wenden. Wie schön war alles, was wir sah'n, Wie wohl hat uns die Ruhe getan! Wir haben die beste Kur gemacht: Gebetet, gesungen, gewandert, g [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 5

    [..] riseur Esser, A. Kellner, Hr. Dienesch, Hr. Fritz Lang, Siebenbürger Heimatstuben in Drabenderhöhe, Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen, beide in München. Wir danken allen Spendern und wünschen ein gutes . Die Heimleitung Heimolhous Hottingen Weitere Spenden für die Volkskundlicbe Sammlung Herr Georg Fröhlich, Hattingen: ein Wasseroder Weinfäßchen fürs Feld; Frau Trude Schullerus: ein kleiner Weinkrug und eine Radierung; Frau S [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 5

    [..] , darüber hinaus immer wieder gewählter Vertreter Schäßburgs im Volksrat und zeitweilig auch Mitglied des Landeskonsistoriums, hat er kompromißlos die Konzeption und auch die weltanschaulichen Gedanken seines Schulfreundes Dr. Hans Otto Roth vertreten. Balthes war Jahre Vorstand des Schäßburger Musikvereins, den er auf die Höhe seines jährigen Bestandes geführt hat, in dessen Vorstandsreihe auch sein Vater, Bankdirektor Julius Balthes, einen ehrenvollen Platz einnimmt. [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 6

    [..] Abends zu halten. Die Heimleiterin, Frau Hansi Connerth, dankte ihr in herzlichen und warmen Worten für diesen wertvollen Vortrag über unsere Heimatkunst, Spenden für das Heimatmuseum ScfaloB Horneck Wir danken Studienrätin Hildegard Höchsmann für eine schöne bunte Spinnwirtel; Herrn Dr. Heinrich Polony^JEür «inen Flaus des Kronstädter HonterqHftfcmWSiuri Frau Maria Schuster, Irigolstadt, für eine besonders genau gearbeitete Kindertracht für eine -Zentimeter-Puppe; Frau Mar [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 2

    [..] --; Ungenannt ,--; Landesgrupp« Nordrhein-Westfalen ,; Dr. K. Fuhrmann ,--; H. Schaser ,--; Kreisgruppe Herten ,--; Altenkreis Herten ,--; H. Hesch ,--; Kreisgruppe Dortmund SO,--. Wir danken allen herzlichst. P. Gärtner; H. Ongjerth. Unser Postscheckkonto ist: Essen Nr. und unser Bankkonto: Kreissparkasse Waldbröl Nr. . Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen «Adele Zay" e.V. hat bekanntlich im Herbst das neu errichtete Altenheim in Drübe [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 6

    [..] ber ein so schönes Zeugnis in seinem vollen Gehalt verdient sein soll, muß es auch die Zukunft bestätigen. Die Bereitschaft hiezu ist sehr lebendig in mir und drängend, denn ich sage das gar nicht rührselig, es will doch allmählich Abend werden. Zur Stunde aber heißt es danken, nicht knurrig, wie Sie es humorvoll ausgedrückt haben, sondern bewegt, wie es oben gesagt wird. Ihnen danken und Herrn Zoltner, dessen Initialen den guten Aufsatz fertigen, danken schließlich dem Verei [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 4

    [..] e der Feier und zugleich Übergang zum geselligen, freundschaftlichen Beisammensein bildete das Lied ,,Oh, du fröhliche, oh, du selige Weihnachtszeit!". Die Aussprache zwischen jung und alt, länger Eingesessenen und später Hinzugewanderten, gegenseitiger Gedankenaustausch und Verständnis des einen für den anderen, schufen eine Atmosphäre der Gemeinsamkeit, die durch einige Beiträge von Herrn Walter Hatzak noch vertieft und belebt wurde. Er las zwei selbstverfaßte, aktuelle Ged [..]

  • Beilage LdH: Folge 158 vom Dezember 1966, S. 4

    [..] sche Pfarrer haben mußte, tat er den Dienst in der Wortverkündung mit aller Hingabe und Freudigkeit, und kaum konnte sich eine Gemeinde eines regeren Kirchenbesuches rühmen. Und was wohl selten ein Pfarrer tat, das danken dem jährigen heute noch seine Gemeindeglieder. An dem . September , als der Treck am Dorfplatz nach einem von ihm gesprochenen Gebet unter dem Klang der Glocken die Fahrt westwärts antrat, hat auch er, im Wagen unterm Kober sitzend, mit seiner Gattin [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 8

    [..] benderhöhe mit , Punkten; Platz Overath mit Punkten. Gruppensieger der Mädchen wurden: Platz Setterich mit , Punkten; Platz Oberhausen mit , Punkten; Platz Langenbochum mit Punkten; Platz Drabenderhöhe mit Punkten. Zu vorgerückter Stunde verabschiedeten sich die von auswärts gekommenen Jugendgruppen herzlich von ihren Gastgebern und versprachen, sich nächstes Jahr wieder zu treffen. Im Namen aller Jugendlichen danken wir an dieser Stelle allen, [..]