SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Danken«
Zur Suchanfrage wurden 8761 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 9
[..] fteten Pfarrgründe. Trotz seiner Vielseitigkeit, die wohl jeder siebenbürgische Pfarrer haben mußte, tat er den Dienst in der Wortverkündung mit aller Hingabe und Freudigkeit, und kaum konnte sich eine Gemeinde eines regeren Kirchenbesuches rühmen. Und was wohl selten ein Pfarrer tat, das danken dem jährigen heute noch seine Ge' meindeglieder. An dem . September , als der Treck am Dorfplatz nach einem von ihm gesprochenen Gebet unter dem Klang der Glokken die Fahrt we [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1966, S. 6
[..] eme unserer Gemeinschaft gültige Konzept vermissen. Eine lebhafte Diskussion bewies jedoch, daß der Vortrag gepackt und aufgerüttelt hat und dafür ist Dr. Böbel seitens des Vereines Linz aufrichtig zu danken. Dr. F. Nachbarschaft Gmunden Trachtenhochzeit: Das nachbarschaftliche Ereignis dieses Herbstes war die Trachtenhochzeit unseres Mitgliedes Frl. Heidi Orendi mit unserem Landsmann Ing. Stefan Wellmann aus Vöcklabruck. Das Paar wurde am Samstag, dem . September in der ev [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1966, S. 3
[..] gliederungsarbeit. Ein nimmermüder Betreuer und Seelsorger ist bei dieser Tätigkeit Herr Pastor Kessler. Ich glaube, daß ich an dieser Stelle im Namen aller Landsleute spreche, die durch das Durchgangswohnheim von Massen gekommen sind. Wir haben dem Land Nordrhein-Westfalen zu danken und ganz besonders der Lagerleitung des Wohnheims! Heimatabend im Wohnheim Es ist eine schöne Gepflogenheit der Lagerleitung des Durchgangswohnheims Massen, von Zeit zu Zeit einzelnen Volksgruppe [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1966, S. 4
[..] lung zu der Auffassung vieler heutiger Menschen, daß jeder sich selber lebe und dem Unterschied der Lebenswirklichkeit in der alten und neuen Heimat zu dem Grundsatz wahrer Toleranz und dem Bewußtsein unserer Abhängigkeit von Gott. Sie lehrt uns danken. Landesvorsitzender Artur Braedt sprach über die Ziele der Landsmannschaft, vornehmlich die Familienzusammenführung und das Sozialwerk, das jüngst in Stuttgart eine Zweigstelle erhalten hat. Er wandte sich gegen solche Landsleu [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 6
[..] hen." Anmerkung der Redaktion: Nach dem Ersten Weltkrieg gab es in Siebenbürgen noch weitere ,,Luther"-Festspiele, in denen dann Katharina Fritsch die Rolle der ,,Käthe" spielte, während die Rolle des Luther von Pfarrer Hans Thullner verkörpert wurde. Spenden für unser Heimatmuseum auf Schloß Horneck Diesmal danken wir dem Heimatwerk in München für eine schöne Puppe, die für ,-DM gekauft wurde. Sie stammt aus der Hermannstädter Gegend, gut erhalten, neu hergerichtet, und ge [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 3
[..] nn, der nicht genannt werden ,,will; DM von Dipl.-Ing. Peter Handel, eine Sachleistung (Statik); DM (Kreuz für Speisesaal) Rita Groß, Bildhauerin; DM (Textilien) von Frau Gerda Theil. 'Wir danken herzlichst! Der Vorstand des Siebenbürgerheim Lechbruck e. V. ,,Leistung und Schicksal" Eröffnung einer Wanderausstellung in Dortmund über die Kulturleistung des deutschen Ostens Unter dem Titel ,,Leistung und Schicksal" wurde am . September d. J. in Dortmund eine Wa [..]
-
Beilage LdH: Folge 156 vom Oktober 1966, S. 4
[..] Hartmann, Joh. Müller, Ernst Halamke; DM .-- E. Orendi, Mich. Bonfert, Albert Tontsch; DM .-- Elfriede Böse, Richard Georg, Wolfgang Behrend, Erika Suchel, Ernst Philippi, Dr. Hermann Konnerth, Hildegard Blerl, Marianne Gmelich; DM .-- Alperth; DM .-- Hartmut Padel, Dr. Peter Alberti, Maria Knopp; DM .-- Annemarie Leonhardt, Peter Handel; DM .-- Edgar Scholtes. Fortsetzung folgt! Für all diese Forderung unseres Dienstes danken wir herzlich. Wir bitten alle Empfäng [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 7
[..] und Humor im Herzen tragen ..." ,,So wie wir aus dem bergumschlossenen Siebenbürgen in die mildere Luft Österreichs geraten sind, buchen wir mit aufgeschlossenen Herzen hier die größere Heimat..." ,,Wir danken daher dem, der uns diese Heimat bereitet, der die Gegenwart gepackt und gezeigt hat, soweit sie zeitlose Werte beinhaltet ..." ,,Auch bei diesem Anlaß können wir ihm au» ganzem Herzen nur weiterhin die Schaffensfreude wünschen, mit der wir auch In Zukunft beschenkt wer [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 5
[..] nsere Gastgeber dort, von denen wir nun einige zu unseren persönlichen Freunden zählen dürfen, haben es verstanden, uns nicht nur die Schönheiten ihrer Heimat zu zeigen, sie haben sich seifest um uns bemüht. Wahrscheinlich danken wir das unserer ,,Urverwandtschaft", daß so schnell echte Kontakte hergestellt waren. Darin liegt nun für mich der Höhepunkt dieser Fahrt, daß wir nicht abwartend der Dinge harrten, sondern uns selbst engagieren konnten. Europäisches Grenzlandtreiien [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1966, S. 2
[..] schen Kunstausstellung im Aachener SuermondtMuseum am . Juli hielt unser Landsmann Prof. Dr. Walter Biemel von der RheinischWestfälischen Technischen Hochschule Aachen eine Ansprache, der wir die nachfolgenden Gedankengänge entnehmen: Der Bukarester Maler I o n P a c e a , einer der repräsentativen Vertreter der jungen Generation, zeichnet sich durch das Streben nach Einheit aus. Wir erfahren in seinen Bildern, daß die Einheit das Ergebnis eines langen Prozesses der Vereinh [..]