SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Danken«
Zur Suchanfrage wurden 8761 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 129 vom Juli 1964, S. 4
[..] unserem Gemeindeleben und an unserer neuen Kirche zu haben. Gott der Herr aber hat ihn aus diesem Leben abberufen. Er schenke ihm die ewige Ruhe und lasse ihm leuchten das ewige Licht. Georg Wächter Wir danken für folgende Spenden, die im Monat Mal an das Hilfskomitee überwiesen wurden: Für das ,,Licht der Heimat" DM . Juliane Schopf; DM .-- R. Grün, Johann Schlier; DM . Katharina Weinrich; DM .-- Georg Emrich; DM .-- Heinrich Bielz, Dr. Karl Graeser, Stefan Fleisch [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 6
[..] ntlichen Fähigkeiten, einen Feuergeist faustischen Einschlags und vor allem einen warmherzigen seinem Volk verbundenen Menschen und einen lauteren Kameraden vor mir. Er war einer von jenen Männern, deren Gedanken nicht stets um das eigene, persönliche Wohl kreisen, sondern sich als Teil eines größeren Ganzen fühlen, mit dem sie-Freude und Leid teilen. Eine tiefe Religiosität, die selbst die Frömmelei liebevoll verzieh, gehört als Selbstverständlichkeit zu einem solchen Persön [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 7
[..] Landes Nordrhein-Westfalen ein Dankschreiben an den Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen Dr. Franz M e y e r s , in dem es heißt: ,,Darf ich Ihnen und der Landesregierung herzlich dafür danken, daß unser Land mit seinem fünffachen Ja wiederum im Bundesrat eine wesentliche Verbesserung der Lastenausgleichgesetzgebung durchgesetzt hat. Insbesondere gilt dieser Dank dem Mitglied Ihres Kabinetts, Herrn Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann, der als Vorsit. ·* [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 9
[..] äter und Großmütter, die den Bierdurst anschließend mit Wein löschten und sich auch für ein bis zwei Mokka nicht undankbar zeigten. Da leuchtete bei den ältesten Witzen seliges Erinnern in den Augen. Wir danken Petrus für den wolkenbedekten Himmel an diesem . Juni. Mit einer Kerze mußte den späten Gästen heimgeleuchtet werden. Lichtbildervortrag in der Nordrandsiedlung Viele unserer Landsleute in der Nordrandsiedlung, besonders die älteren, können manche Veranstaltungen des [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 10
[..] relanger Arbeit aufgebaut worden und die außerordentlichen Leistungen von Frau Schmidt-Töpler verdienten allgemeine Achtung. -- Wir geben diese Klarstellung gerne wieder. Dank Im Zusammenhang mit unserem Bericht über die Ausstellung in Dinke'sbühl danken wir ferner dem ,,Haus des Deutschen Ostens" In Düsseldorf für die wertvollen Leihgaben, durch die unsere Volkskurstausstellung in Dinkelsbühl wesentlich bereichert werden konnte. Richtigstellung Für den Landesverband Hessen h [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 2
[..] nbürger Sachsen? Dann trat der Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Dr. Oswald Teutsch, an das Rednerpult und erhob die Herzen im Bekenntnis zum Gemeinschaftgedanken, der alle hier zum Heimattag vereinten erfülle. ,,Was ist es nun, das unserem Bekenntnis zur Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen, einer so tiefen Gemütsbewegung, zugrundeliegt? Ich vermag es nicht auf einen Nenner zu bringen; aber die Tatsache als solche ist eine unumstößlich [..]
-
Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 3
[..] lten denken vielfach, wenn wir den rauhen, nassen Winter einmal hinter uns bekommen haben, könnten wii mit einer gewissen Sicherheit noch mit einem halben Jahr rechnen. Und dann kommt es plötzlich doch anders, und wir merken: ,,Gottes Gedanken sind nicht unsere Gedanken" und ,,Seine Wege nicht unsere Wege". So wurde dei fiüheie Picdigei-Nektor Georg V i e l z unerwartet in Ahrensberg (Am Tiergarten ) am . Mai abberufen. I m vergangenen Sommer hatten wir noch Gelegenheit, i [..]
-
Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 4
[..] rg Schuster; DM . Andr. Berwel; DM . Gust. Sadler; DM .-- Ed. Petrl; DM .-- Dr. G. A. Mathias, Dr. Carl Molitoris, Inge Orendi; DM .-- M. Zerelles; öst. Seh. .-- Emil Melliwa, Holzträger, Irene Keintzel. Für den Erich-Roth-Fonds sandten uns: Michael Kenst DM .--, Konrad Orendi DM .--. Für all diese Förderung unserer Arbeit danken wir herzlich. Herausgeber: Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evang. Banater Schwaben im Hilfswerk der Evang. Kirche in De [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 7
[..] Ministerpräsident Dr. Meyers anläßlich der Übernahme der neuen Patenschaften abgab, seine menschliche und' politische Aufgabe gegenüber den Vertriebenen erfüllen. Wir Siebenbürger Sachsen haben nun eine dankenswerte Gelegenheit, bei solchen vorbildlichen Zusammenwirken in gesamtdeutschem Sinne mitzuwirken; eingedenk des Hinweises von Dr. Meyers auf die ,,seit bestehende Patenschaft für die Siebenbürger Sachsen, die in der vorbildlichen Siedlung Drabenderhöhe einen besond [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 8
[..] ten die in Deutschland und Österreich lebenden Windauer. Für viele war es die erste Begegnung in der Fremde. Und zu den Windauern hatten sich ihre Familien gesellt, Wahl-Windauer, deren eigener Sprachton sich wohl dem mundartlichen jenes Dörfchens anglich. So konnte Michael Lutsch, dessen Initiative dieses Ti-effen zu danken ist, an die Alt- und NeuIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIH Der Schluß des Tätigkeitsberichtes, den der Bundesvorsitzende auf dem [..]