SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Danken«
Zur Suchanfrage wurden 8761 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 1
[..] rung der Siebenbürger Sachsen und bezeichnete deren sinnvolle Eingliederung und Seßhaftmachung als ein Hauptanliegen der Landesregierung und des Oberbergischen Kreises. Es ist bezeichnend, daß Ministerpräsident Dr. Meyers diese Gedanken in den Mittelpunkt seiner Ausführungen stellte. Sie beweisen uns neuerlich die Verbundenheit der Landesregierung Nordrhein-Westfalen und ihr erfolgreiches Wirken für unsere Landsmannschaft,, vor allem aber auch den persönlichen Einsatz des Reg [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 3
[..] von siebenbürgischen Historikern je voll ausgeschöpft worden sind. Deshalb hatte er seinem Vortrag den Titel ,,Ungeschriebene Kapitel der Geschichte des Protestantismus in Österreich" gegeben. Die Heimatvertriebenen danken Den Festvortrag umrahmten musikalische Darbietungen eines Schülerorchesters, eines Posaunenchors und des durch Mitglieder des evangelischen Kirchenchores verstärkten Stephan-Ludwig-Roth-Chores. Das Orchester und die Chöre standen unter der bewährten Leitung [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 5
[..] kereten unet sonstige Handarbeiten, jahrhundertalte Tonkrüge, sowie Zinnteller, die vor zwanzig Jahren noch siebenbürgische Bauernstuben geschmückt haben, vervollständigten das Bild dieser Ausstellung. Der Erfolg ist in erster Reihe zwei Landsmänninnen, zu danken. Es sind dies unsere schon seit ihrer Ausstellung in Köln vom Vorjahr bekannte Künstlerin Hildegard S c h i e b aus Hermannstadt, die heute auch in Hattingen wohnt, und Frau Anna K e l l n e r aus Oberhausen, welche [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 9
[..] als Lehrer und Wiedererwecker dieser Kirchenmusik wieder.' Unsere Jugenderzieher werden die Keuschheit dieses Werkes besonders zu schätzen wissen, die all den goldenen Humor durchleuchtet, der Hajeks Feder eigen war. Hörern und Absolventen der Schauspielklassen des Konservatoriums Prayner danken wir für die Szenen aus dem Drama ,,Sachs von Harteneck", in denen der Darsteller des Prinzen Eugen, bei dem Zabanius in Audienz vorspricht, uns durch sein Spiel auf eine Bühne verset [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 1
[..] unserer alten Menschen, den wir erreichen können, soll sich zu Weihnachten vereinsamt und vergessen fühlen. Unsere Gemeinschaft, die vor einer Generation von ihnen getragen wurde, muß auch heute zeigen, was sie ihnen zu danken hat. _ _ " , · ,. Die Zahl der zu Betreuenden ist nicht klein. Wir bitten deshalb jeden Landsmann, sich an der Altenspende Weihnachten freigiebig nach besten Kräften zu beteiligen. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland: Erhard [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 5
[..] südosteuropäischen Menschen. Sowohl dieser Vortrag wie der in Lüneburg gehaltene sollen demnächst im Druck erscheinen. Siebenburgen im Rundfunk Im Süddeutschen Rundfunk wird am . November von .--. Uhr gesendet: ,,Jenseits der Wälder (Transsilvania) -- Eindrücke, Erlebnisse und Gedanken von einer Fahrt durch das heutige Siebenbürgen" von Bernhard Paul. i^andeatkeater in Die Verdienste des Gründers und Intendanten Gustav Ongyerth Unter diesem Titel befaßt sich die ,,T [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 10
[..] auf dsjm Programm. Und ich werde auch morgen Ihnen den Gruß der Landesregierung und meinen persönlichen entbieten. Aber lassen Sie mich heute nur ganz kurz zum Abschluß sagen, was wir alle empfinden: Wir danken sehr herzlich dieser prächtigen Jugend. Ich glaube, ich frage Sie: Könnte es etwas geben, das mehr zum Herzen und zum Gemüt spricht, und das uns innerlich so anspricht, wie diese Tänze, die Gesänge, die Trachten? Wir sehen den ganzen weiten Siedlungsraum in seiner ganz [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 11
[..] ndte Volkskunst" stieß in die Gegenwart vor. Die sauberen, nicht überladenen Arbeiten regten direkt an, als Tischtücher, Läufer, Deckchen, Vorhänge in Gebrauch genommen zu werden. Die übersichtliche Darstellung verdanken wir der Nachbarmutter von Wels, Erika Obermayer, und ihren Helferinnen. Den Schwerpunkt der Ausstellung bildete diesmal die instruktive Schaustellung. der in Bildbuch und Sprachbuch greifbaren Zeugen der Stammesheimat der Vertriebenen. Es ist ein dankenswerte [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 7
[..] auch den Religionsunterricht. Im Jahre trat Johann Stürzer in den Ruhestand. Der vielseitige, arbeitsfreudige einstige siebenbürgische ev. Pfarrer ruhte aber auch als Pensionist nicht. Er widmete sich dem sozialen Wohnungsbau, und auf seelsorgerischem Gebiet ist er auch heute noch für seine Landsleute im Siebenbürgerheim in Rimsting in aufopfernder Weise tätig. Es ist nicht nur unsere Pflicht, sondern ein Herzensbedürfnis, dem vielseitigen hochge-; sinnten Jubilar für s [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 9
[..] chöne Beispiele. Die Männer in ihren Feststiefeln waren von der Vöcklabrucker und Vorchdorfer Musik eingerahmt. Für die Leitung des Festzuges ist unserem Landesobmannstellvertreter Dr. Fritz Frank zu danken. Die anschließende Großkundgebung auf dem Stadtplatz dürfte an die zehntausend TeilnehBürgermeister Leopold Spitzer wies in seiner Begrüßung auf die Bedeutung von Wels als landwirtschaftlichem Mittelpunkt Oberösterreichs hin. Er lobte nicht nur die am Vortagv gezeigten Lei [..]