SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Danken«

Zur Suchanfrage wurden 8761 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 9

    [..] en, die sich in selbstloser Weise mit Rat und Tat für das Gelingen dieser selten schönen Schau beteiligten, herzlichst gedankt werden, wobei auch die Männer und Burschen von Dinkelsbühl einbegriffen sind. Ebenso danken wir für eingegangene Spenden. M. Lörch-Schiel Ära reichsten dekoriert war wohl die Ecke des Landes Nordrhein-Westfalen. Frau Liane Weniger und Frau Keller hatten sich große Mühe mit- diesem Stand gegeben. Dort war auch das Prachtstück der Ausstellung, ein gotis [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 1

    [..] dert entstanden die katholischen Hilfsstellen und die evangelischen Hilfskomitees. Die Betreuungsstelle im Bayerischen Roten Kreuz, dem die Siebenbürger Sachsen auch in späteren Jahren noch viel zu verdanken hatten, löste sich auf, und Otto Appel wurde Geschäftsführer des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben, dessen erster Vorsitzender Pfarrer Gottfried Rottmann (Lechnitz) war. Die enge Zusammenarbeit mit den anderen Volksgruppen aus Südos [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 2

    [..] chaft für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Den Bemühungen des damaligen Ministerialrates und heutigen Ministerialdirigenten Dr. Ludwig Landsberg und Dr. Keintzel war es zu verdanken, daß es zu dieser für unsere Landsmannschaft bedeutsamen Entscheidung kam. In einem Festakt überreichte im Plenarsaal des Landtages in Düsseldorf Minister Heinrich Hemsath dem Bundesvorsitzenden Dr. Dr. Heinrich Zillich die Patenschaftsurkunde. Die Beziehungen zwischen [..]

  • Beilage LdH: Folge 127 vom Mai 1964, S. 2

    [..] glauben, daß C h r i s t u s der Herr unseres ganzen Lebens ist, so glauben wir auch, daß der h e i l i g e G e i s t unseren eigenen menschlichen Geist durchdringen und durchwirken kann. Wenn wir um den helligen Geist beten, so sind wir schon vom Geist mit erfaßt) wenn wir Gott danken, ist das eine Wirkung seines Geistes) wenn wir unsere Irrwege erkennen und bereuen, so ist unser Geist schon erhellt von Gottes Geist. Die Vorstellung von der Taube führt nur ein Stück weit, d [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 9

    [..] kwunsch! Todesfall: Am . März starb unsei Landsmann Georg Klein aus Ober-Eidisch, wohnhaft Mühlwang , im . Lebensjahr. Lm. Kleein war ein altes und treues Mitglied unserer Gemeinschaft und wir danken ihm für seine treue Mitarbeit. Achtung! Wir beabsichtigen heuer ab Schwanenstadt einen Autobus nach Dinkelsbühl zusammenzustellen. Alle, die sich an der Fahrt beteiligen wollen, mögen sich, bitte, bis . April bei Nachbarvater Ernst Haltrich, Schwanenstadt, Agersiedlu [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 11

    [..] schendörfer und Josef Eisenburger Aufnahme gefunden. So entbieten auch die Siebenbürger Sachsen dem jährigen Geburtstagskind Joseph Hieß zu seinem Ehrentag ihre aufrichtigen Glückund Segenswünsche. Wir danken ihm für die Zuneigung, die er uns in Wort und Tat stets bekundet hat. Er war uns in freudvollen Tagen ein aufrechter Freund -- er war es in schweren Tagen umsomehr und wir bitten ihn, es auch in Zukunft zu bleiben. Der Glaubensspruch seines Lebens -- er wurde inzwische [..]

  • Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 2

    [..] nde Bekenntnis abgelegt, daß es wohl schwer sei, sich von dci Aibeit und dem Lebenswerk zu trennen, aber am schwersten sei es, von dei Liebe derer, die man liebt, Abschied zu nehmen. Wil gedenken seiner und seiner noch im Leben stehenden hochbetagten zweiten Gemahlin in diescn Tagen und danken für dies reiche Leben, das leider auf der Höhe seiner Leistung unter der allzugroßen Last zerbrach und uns so nicht eine letzte Ausreifung dieses hochverdienten Lebens geschenkt weiden [..]

  • Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 4

    [..] l, Andr, Deoner, Karl Lekni, Adolt Hermannstadter, Martin Guist, Andr, I-'rintz, Maria Drotletl, Jon, Martin, Andr. Lretz, Hans Orendi, Karl I'keil, Gerda NosenMal, Lam, Leer, Dr, Hans Lrantsch, Anna Lckwab, Gertrud Jänner, O. Lalinen, Ilse Klein, PreinesberZer, Nrn^t Ltoof, Gertraud Wiedmann, ?koma Dick, Jok. Lattler, Katk. Waßner, Nmma ^ikeli, Otto Prornm, Alex, H, Lalogh, Anni PiaHer, Karl Gellner, ^>eter Hann, Gerda Lotradi, Ndm, Klein, Theresia Lxen, Gustav Kavser, «ich [..]

  • Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 6

    [..] isse und unvorhergesehene Schwierigkeiten, die sich immer wieder einstellten und die oft unüberwindlich schienen, zur Vollendung gebracht. Seinem Mut und seiner Glaubenszuvcrsicht ist es zum größten Teil zu danken, daß dieses Heim schon jetzt bezogen und eingeweiht weiden tonnte, Direktor Eckmann wandte sich in seiner Anspräche an die Insassen des Heimes und zeigte die große Aufgabe, die einer Gemeinde mit ihren unversorgten Alten erwächst, und von dem Segen, der von dem sich [..]

  • Beilage LdH: Folge 124 vom Februar 1964, S. 4

    [..] r in Votsch Pfarrer wurde, wo er unter ganz neuen und schwierigeren Verhältnissen wieder von neuem begann zu säen und treu Zu dienen, ohne nach dem Erfolg zu fragen. Wenn dies der ehemalige Votscher Pfarrer schreibt, so will er über das Grab hinaus danken für den vom Verfasser nicht mehr getanen treuen Dienst gerade an denen, die diesen Dienst am nötigsten hatten. Als Wilhelm Litschel, der inzwischen auch Dechant des Neener Bezirkes geworden war, vor zwei Jahren als Pensionis [..]