SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«

Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 5

    [..] r Verrat am Führer" ist in der Zeitschrift abgedruckt. Mit einem akuten Thema der Zeitgeschichte, der Zwangsmigration, die er einer ,,politischen und völkerrechtlichen Bewertung" unterzieht, befasst sich Dr. Ortfried Kotzian (München). Die in dem Beitrag dargestellten Volksgruppen sind durch das Schicksal von Umsiedlung, Flucht und Vertreibung miteinander verbunden. Über eine besondere Werkschau des in Hildesheim lebenden Malers Franz Kumher, geb. in Orawitza (Banat/Rumä [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 7

    [..] Sadler darum bemüht, mit seiner Musik vorrangig auch Kinder und Jugendliche anzusprechen. Wie sehr ihm dies gelingt, zeigte einige Tage später ein weiteres Jubiläumskonzert, dargeboten von der städtischen Musik- und Singschule als Reverenz an den Heidelberger Komponisten, der auch an dieser Schule tätig war. Hier sind etliche seiner Werke uraufgeführt worden und haben ihren Weg in die Landschaft der Schulmusik und Musikschulen gefunden. Auch das Motto dieses Konzertes ,,Wer s [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 8

    [..] mänischen Kindern und Jugendlichen, die die deutsche Sprache lernen wollen und eine Annäherung an die deutsche Kultur anstreben, besucht werden. Einen deutschen Chor zusammen zu bekommen, ist heute kaum noch möglich. Dass die Rumänen aber ausnehmend musikalisch und sangesfreudig sind, wissen wir, und dass sie auch deutsch singen können ­ und zwar schön ­, haben wir gehört. So ist Schlandt eine neue Brückenfunktion und Anregerrolle zugefallen. Der Gedanke, neben den großen Bac [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 9

    [..] et werden. Das eine oder andere Erlebnis wird unvergessen bleiben. Es bleibt ein herzliches Dankeschön an alle zu richten, die diese Reise mit ihrer Unterstützung und ihrem Einsatz möglich gemacht und dazu beigetragen haben, dass es eine so tolle Reise wurde. Alle Tanzgruppenmitglieder sind zu bewundern ­ für ihre offene, unvoreingenommene Art, ihre Disziplin und ihren Einsatz. Astrid Göddert verdient ein dickes Dankeschön für ihren Mut, die Reise anzugehen, und ihre Kraft, a [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 10

    [..] heftig gewittert, stört wenig, denn die Wettervorschau bringt für Italien gutes Wetter. Heilbronner in derToskana Heilbronner Jugendtanzgruppe vor dem Schiefen Turm zu Pisa. Der Termin steht, die Jugendherberge ist gebucht, die Leute sind eingeladen, die Party geht los. Dies waren die grundlegenden Voraussetzungen für das dritte Stolzenburger Jugendtreffen, das in der Zeit vom . bis zum . Juli in Weißenstadt bei Hof stattfand. Die Anreise begann wie immer am Freitag. Den g [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 13

    [..] kerbissen stellte sie die Jugendtanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg vor. Trotz Dauerregens fanden die Einheimischen den Weg zu unseren Ständen. Unsere siebenbürgischen Spezialitäten sind sehr gut angekommen. Der Auftritt der Jugendtanzgruppe unter der Leitung von Steffi Kepp war der Höhepunkt der Veranstaltung. Unsere Jugend begeisterte die Roßtaler mit ihrer Darbietung. Unter tosendem Beifall und Zugaberufen hinterließ die Tanzgruppe einen bleibenden Eindruck. Zum S [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 14

    [..] gruppen führten zusammen die ,,Sternpolka" auf. Mit dem Siebenbürgenlied und der bayerischen Hymne endete der Kulturteil. Danach spielte das Musikduo Waldi & Peter (zwei ,,Nichtsiebenbürger", die aber den Siebenbürgern sehr eng verbunden sind) zum Tanz unter der Krone auf. Sie trugen mit ihrem kostenlosen Beitrag zum Gelingen des Festes bei. Nachdem die Nachmittagshitze etwas nachgelassen hatte, wurde kräftig und fröhlich getanzt, bis ein Gewitter am späten Abend dem Fest ein [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 15

    [..] ördlich des Polarkreises liegt. Die Inseln des Lichts zeigen sich teilweise gebirgig, wild und baumlos, aber auch grün, mit malerischen Fischerhütten, kleinen Häfen und schroffen Felsen, die aus dem Meer wachsen. Die wichtigsten Inseln sind durch Brücken und Tunnel miteinander verbunden. Die Landschaft wird geprägt durch Sandstrände, Wiesen, Felsen, Sümpfe, Seen sowie durch schneebedeckte Berge. Hier geht die Sonne im Sommer nicht unter. Das Klima ist relativ mild. Der deutsc [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 18

    [..] rten Stadtkirche in Stein am Rhein. Die Führungen in Konstanz und Stein am Rhein verschafften uns zusätzliche Einblicke in die Geschichte und die Architektur dieser Orte. Hervorzuheben in dieser Richtung sind die Einzelheiten des Konstanzer Konzils und die Hinrichtung des tschechischen Reformators Jan Hus im Jahre auf dem Scheiterhaufen. Höhepunkte der Reise gab es viele. Erwähnenswert sind die landschaftlichen Schönheiten der Bodenseeregion und das Knüpfen von menschlic [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 19

    [..] aus Pfungstadt. HDW Kreisgruppe Kassel Die Kreisgruppe beim Heimattag Die Frage stellt sich erst gar nicht, ob die Kreisgruppe zum Heimattag nach Dinkelsbühl fährt, sondern: Passen alle in den Bus? Oder: Sind ausreichend Zimmer reserviert worden? Denn jedes Jahr werden es mehr, die mitfahren wollen. Samstagmorgen um sechs Uhr startete der voll besetzte Bus aus Kassel in Richtung Dinkelsbühl. Die einen wollten rechtzeitig zu der Eröffnungsveranstaltung in der Schranne ankomme [..]