SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«
Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 23
[..] ßwort an die Gäste. Es ging um die Frage, wieso wir ein solches Treffen überhaupt organisieren. Gemeinschaft in ihren verschiedensten Formen hat uns Siebenbürger seinerzeit geprägt, hatte einen wichtigen, unverzichtbaren Stellenwert in unserem Leben und hat es hoffentlich immer noch. Heute sind das vielleicht der Verein, neue Freunde, Nachbarn und Kollegen. Sinnvoll ist es beides zu pflegen, das Gestern und das Heute. Es macht uns glücklicher und reicher. Deswegen gibt es uns [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 17
[..] nbüfett. Auch viele eingeladene Ehrengäste waren beeindruckt und gut gelaunt. So macht das Feiern Spaß! Herzlichen Dank sagt der Vorstand allen Helfern und Kuchenspendern! Herzlichen Dank auch an Sie, liebe Landsleute, die Sie gekommen sind, um beim Peter-und-Paul-Fest Gemeinschaft zu pflegen. HW Bell Lyrisches zum Peter-und-Paul-Fest Zum Peter-und-Paul-Fest/ lud Werner ein,/ Tradition in unserem Verein./ Erhaben der Gottesdienst mit Pfarrer Krauss./ Und dann ging's in den Ga [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 18
[..] mannstadt, wohnhaft in Leverkusen Du blickst zurück auf ein bewegtes Leben voller Zuversicht und Gottvertrauen. Wir danken dir von ganzem Herzen für deine Liebe, Hilfe, Fröhlichkeit, Freundlichkeit, Verständnis und Geduld. Bleib weiterhin noch viele, viele Jahre so gesund und fit. Deine Kinder, Schwiegertochter, Enkel und Urenkel Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Thomas Gross geboren in Zendersch am . . Jahre sind es wert, dass man dich besonders eh [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 19
[..] schaft im Turnier angekommen. Das zweite Spiel wurde auch gewonnen. Es folgte das dritte Spiel gegen die wohl stärkste Mannschaft der letzten Jahre, FC Bekokten. Dabei zeigten unsere jungen Spieler, wozu sie fähig sind. Der Gegner wurde klar dominiert. Unser bester Spieler Michael Gassner machte ein wunderschönes Tor. Es folgte noch ein zweites und damit standen wir schon im Viertelfinale. Das letzte Gruppenspiel wurde verloren. Es folgte das Viertelfinale gegen Heilbronner S [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 22
[..] uch ,,die nördlichste Stadt Italiens" genannt. Alt und Neu wechseln sich harmonisch ab, moderne Geschäfte mit historischen Fassaden stehen direkt neben altehrwürdigen Sehenswürdigkeiten. Zwei Wahrzeichen von Regensburg sind die m lange ,,Steinerne Brücke", erbaut zwischen bis , ein Meisterwerk mittelalterlicher Baukunst, und der Sankt Peter Dom, das bekannteste gotische Bauwerk im süddeutschen Raum, gebaut im . Jahrhundert. Nach der Stadtführung fuhren wir in d [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 24
[..] in Jaad, wurden seit eh und je am Peter- und Paulstag (Gepitterschdoch) Begol gebacken. Aus einem feinen Hefeteig werden Kränzchen geformt, auf einem Backblech rosig gebacken und, während sie noch heiß sind, mit Butter bestrichen. Mein Rezept: g Mehl, Packung Hefe, ganze Eier, Esslöffel Zucker, g Butter. Den Teig gehen lassen, Begol formen, sie noch gehen lassen und scharf aufbacken. Diese Menge reicht für die ganze Verwandtschaft. In welcher Ortschaft Siebenb [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 25
[..] laden wir alle Mitglieder der Heimatortsgemeinschaft Birthälm e.V. zur ordentlichen Mitgliederversammlung für Samstag, den . September , . Uhr, anlässlich des Birthälmer Treffens im Kurhaus von Bad Rappenau ein. Wesentliche Punkte der Tagesordnung sind eine Satzungsänderung, der Rechenschaftsbericht und die Neuwahlen des Vorstandes und des Ausschusses. Eine persönliche, schriftliche Einladung wird noch folgen. Ebenso herzlich laden wir auch alle anderen Birthälmer u [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 26
[..] en, vor allem jedoch an beeindruckenden Weinbergen ließ kundige Fragen stellen; so mancher erinnerte sich an Arbeiten und Feiern in den Weinbergen in und um Großpold. Traben-Trarbach, Bernkastel-Kues sind nur zwei der vielen schönen Orte in der Eifel, die wir besichtigen konnten. Eine Winzervesper sowie Weinprobe und Grill rundeten diesen gelungenen Tag ab. Mit einem Ständchen verabschiedeten wir uns von unserem Winzer. Der Luxemburg-Tag wurde mit Spannung und Vorfreude erwar [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 1
[..] n USA. Noch nie in seiner Amtszeit habe die Stadt Dinkelsbühl so hohe Gäste wie bei diesem Heimattag empfangen, betonte Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer. Die Stadt freue sich, die Siebenbürger Sachsen jedes Jahr zu Gast haben zu dürfen. ,,Sie sind eine Bereicherung für unsere Stadt, für unser Gemeinwesen." Er erinnerte an den ersten Heimattag zu Pfingsten : B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Juni . Jahrgang ,,Was für ein [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 3
[..] r. Fabritius, lieber Ministerkollege Herr Außenminister Dr. Baconschi, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Dr. Hammer, lieber Peter Maffay, liebe Siebenbürger Sachsen aus nah und fern, die Sie gekommen sind heute nach Dinkelsbühl weit über die Grenzen Deutschlands hinaus, ich grüße Sie alle und, meine Damen und Herren, wer diesen Festzug hier heute gesehen hat mit seiner Farbenpracht, mit seiner Jugend, mit der Fröhlichkeit der Menschen, die hier vorbeigezogen sind, der spür [..]









